Neues Französischlehrmittel «dis donc!»
Medienmitteilung 01.11.2016
Der Bildungsrat hat das neue Französischlehrmittel «dis donc!» freigegeben. Es wird ab Februar 2017 in der 5. bis zur 9. Klasse eingeführt und löst das bisherige Lehrmittel «envol» ab.
Der Lehrmittelverlag Zürich hat in einer erfolgreichen Kooperation mit dem Lehrmittelverlag St. Gallen ein neues Französischlehrmittel entwickelt. «dis donc!» wird ab dem Schuljahr 2017/2018 bis 2021/2022 von der 5. bis zur 9. Klasse rollend eingeführt. Dies hat der Bildungsrat beschlossen. «dis donc!» löst das Lehrmittel «envol» ab.
«Mit ‹dis donc!› wurde ein zukunftsorientiertes Französischlehrmittel entwickelt, das Freude macht, diese schöne und anspruchsvolle Sprache zu lernen. ‹dis donc!› ist vielfältig, ansprechend und arbeitet mit aktuellen Themen», sagt Regierungsrätin Silvia Steiner.
Aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
«dis donc!» kombiniert gedruckte und digitale Elemente. Neben dem Schülerarbeitsbuch gibt es eine digitale Lernplattform. Dort finden die Schülerinnen und Schüler vielfältiges Zusatzmaterial zum Herunterladen, Audio- und Videobeiträge sowie Aufgaben zum Üben und Repetieren.
Das Lehrmittel orientiert sich an der Lebenswelt der Lernenden. Um ihre Sprachkompetenzen aufzubauen, bearbeiten sie Lese- und Hörtexte sowie Filmausschnitte aus frankophonen Medien. Zudem leitet «dis donc!» die Schülerinnen und Schüler dazu an, eigene Sprachprodukte zu erschaffen, wie beispielsweise Gedichte oder Vorträge.
Gemeinsam mit Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern entwickelt
«dis donc!» ist kompatibel mit dem Lehrplan 21 und den Grundkompetenzen von HarmoS. Um die Qualität des Lehrmittels sicherzustellen, wurden erfahrene Lehrpersonen und Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker bei der Konzeptentwicklung und als Autorinnen und Autoren miteinbezogen.
Zudem wurde das Lehrmittel vollständig und auf allen Schulstufen erprobt. Mit der Einführung des Lehrmittels werden entsprechende Weiterbildungen für Lehrpersonen angeboten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.disdonc.ch.
(Medienmitteilung der Bildungsdirektion)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Bildungsdirektion – Medienstelle