Licht und Klang setzen Politik und Geschichte im Rathaus in Szene
Medienmitteilung 23.08.2016
Am 3. September 2016 beteiligt sich das Zürcher Rathaus zum fünften Mal an der Langen Nacht der Museen. Unter dem Titel «Licht – Klang – Rathaus» inszenieren Lichtinstallationen und akustische Elemente die Präsenz der Politikerinnen und Politiker, die normalerweise im Rathaus wirken.
Das Zürcher Rathaus wird nach der erfolgreichen Teilnahme an der Langen Nacht der Museen in den vergangenen vier Jahren auch 2016 in der ersten Samstagnacht im September seine Türen für Besucherinnen und Besucher öffnen. Anstelle politischer Debatten können Nachtschwärmende das historische Gebäude auf neue Art erleben. Es gibt nicht nur vieles zu sehen, sondern vor allem zu hören: In den Räumen des Obergeschosses ist es möglich, ungewohnten Klängen zu lauschen und Lichtinstallationen zu geniessen. Bewundert werden können auch die kunsthandwerklichen Ausstattungen des historischen Gebäudes aus dem 17. Jahrhundert.
Licht – Klang – Rathaus
Das Foyer, auch Ratslaube genannt, ist im Ratsalltag der Ort politischer Absprachen. Während der Langen Nacht der Museen inszeniert eine Klanginstallation diesen Raum des Gesprächs. Die Besuchenden erhalten Zutritt zum Ratssaal, wo variierende Lichtstimmungen lebhafte Debatten aus dem politischen Alltag interpretieren. Im Regierungsratszimmer können Besucherinnen und Besucher einer siebenstimmigen Komposition zuhören, welche die politische Mehrstimmigkeit der Regierungsratsmitglieder deutet. Der Eingangsbereich ist als Begegnungs- und Willkommensort eingerichtet. Im Festsaal steht ein Bistro als Ort des Austausches bereit.
Ungewohnte Begegnung mit Politikerinnen und Politikern
In der Ratsgarderobe, in der Kantonsratsmitglieder, Regierungsrätinnen und -räte sowie Medienschaffende ihren festen Platz haben, hängen für einmal keine Kleidungsstücke, sondern Porträts und Botschaften dieser Persönlichkeiten. Im Sitzungs- und Konferenzraum «Südzimmer» finden die Besuchenden Wissenswertes zum Rathaus und dem Ratsbetrieb. Mitarbeitende der Parlamentsdienste und der Staatskanzlei geben bis nach Mitternacht Auskunft über die politischen Vorgänge und Abläufe des Rathauses.
Das Rathaus ist am Samstag, 3. September 2016 von 19.00 bis 01.00 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
(Gemeinsame Medienmitteilung der Staatskanzlei und den Parlamentsdiensten des Kantonsrates)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.