Überprüfung der Lernzielerreichung bei den orthodoxen jüdischen Schulen

Die Schulen und Kindergärten der orthodoxen jüdischen Gemeinden wurden im Frühling 2015 überprüft, ob sie die Lernziele erreichen. Mittlerweile sind die Resultate ausgewertet. In einzelnen Schulen und Kindergärten besteht Handlungsbedarf.

Das Volksschulgesetz verlangt, dass Privatschulen eine Bildung anbieten, die gleichwertig ist wie die Bildung an der öffentlichen Volksschule. In diesem Zusammenhang wurden im Auftrag der Bildungsdirektion im Frühling 2015 die orthodoxen jüdischen Schulen auf die Lernzielerreichung überprüft. Das Institut für Bildungsevaluation der Universität Zürich, das Institut für Mehrsprachigkeit der Universität Freiburg und die Pädagogische Hochschule Zürich führten in den Fachbereichen Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen sowie Mensch und Umwelt Prüfungen durch. Die drei Kindergärten wurden von einer Fachaufsicht der Pädagogischen Hochschule Zürich überprüft.

Die Überprüfung der orthodoxen jüdischen Schulen hat gezeigt, dass sie in der Regel die Lernziele erreichen. Bemängelt wurde jedoch, dass einzelne Schulen keinen Französisch- oder Englischunterricht anbieten und auch in anderen Bereichen, wie z. B. Mensch und Umwelt, besteht zum Teil Optimierungspotenzial. Zudem entsprechen nicht alle Lektionentafeln der Forderung nach drei Sportlektionen pro Woche, welche das Bundesrecht für die obligatorische Schule vorschreibt.

Bei dieser Sachlage wurden den betroffenen Schulen Auflagen gemacht. Sie haben bis zum Schuljahr 2017/18 Zeit, die entsprechenden Anpassungen zu machen.

Die Resultate der Standortbestimmungen und deren Auswertung sind nicht öffentlich und werden nicht publiziert.

(Medienmitteilung der Bildungsdirektion)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Kontakt

Bildungsdirektion – Medienstelle

E-Mail

medien@bi.zh.ch

Für diese Meldung zuständig: