Mehr Lehrverträge, mehr offene Lehrstellen

Im Kanton Zürich präsentiert sich die aktuelle Lehrstellensituation als sehr erfreulich. Dieses Jahr konnten 12›310 Lehrverträge abgeschlossen werden. Das sind 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Rund 1300 Lehrstellen sind zurzeit noch offen.

Die Zahl der Lehrverträge nimmt seit 2007 stetig zu. Per Ende Juli 2015 wurden 12›310 neu abgeschlossene Lehrverträge für die zwei- bis vierjährigen beruflichen Grundbildungen registriert (2014: 12›126). Das entspricht einer Zunahme von 184 bzw. 1,5 Prozent neu abgeschlossener Lehrverträge.

1307 Lehrstellen waren gemäss Bildungsstatistik des Kantons Zürich Ende Juli noch offen. Am meisten offene Lehrstellen gibt es in den Berufsfeldern Industrie/Handwerk (634), Körperpflege (187), Verkaufsberufe (150) sowie Gastgewerbe/Hauswirtschaft (132).

Gute Chancen für Jugendliche

Aufgrund der noch offenen Stellen haben Jugendliche derzeit gute Chancen, auch jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu finden. Die hohe Zahl der noch offenen Lehrstellen zeigt zudem, dass die Empfehlungen der Zürcher Gesellschaft für Personalmanagement und des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes «Keine Lehrverträge vor der 3. Sek» wirken. Anspruchsvoller wird die Situation für die Lehrbetriebe. Es wird für sie schwieriger, alle angebotenen Lehrstellen in gewünschter Weise zu besetzen. Insgesamt zieht Marc Kummer, Amtschef Mittelschul- und Berufsbildungsamt, eine positive Bilanz: «Mehr abgeschlossene Lehrverträge, ein breites Lehrstellenangebot und viele offene Lehrstellen zeigen, dass die Unternehmen im Kanton Zürich in die Ausbildung der Jugendlichen investieren.»

(Medienmitteilung der Bildungsdirektion)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Kontakt

Bildungsdirektion – Medienstelle

E-Mail

medien@bi.zh.ch