Alle Klassenlehrerstellen besetzt

An der Volksschule des Kantons Zürich sind zehn Tage vor Beginn des Schuljahres 2015/16 alle Klassenlehrerstellen besetzt. Zur Entspannung trägt die grosse Zahl von Studierenden in der regulären Lehrerausbildung und der Quereinsteigerausbildung bei.

Anderthalb Wochen vor dem Zürcher Schuljahresbeginn am 17. August sind gemäss Auswertung der kantonalen Stellenbörse des Volksschulamtes alle Stellen als Klassenlehrpersonen besetzt. Offen sind einige kleinere Teilpensen, insbesondere für heilpädagogische Fachleute. Erfahrungsgemäss finden die Schulen – unterstützt vom Volksschulamt – vorübergehende Lösungen, bis solche Pensen definitiv besetzt werden können.

Insgesamt unterrichten im Kanton Zürich knapp 16›000 Lehrpersonen auf Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe. Dieses Jahr verlief die Stellenbesetzung einfacher als in den Vorjahren. Insbesondere dank der Quereinsteigerausbildung gab es für die Primar- und Sekundarstufe genügend Bewerberinnen und Bewerber.

Herausforderung Kindergartenstufe

Anspruchsvoll war die Stellenbesetzung auf der Kindergartenstufe, was insbesondere auf die starke Zunahme an Kindern auf dieser Stufe und den entsprechenden Mehrbedarf an Lehrpersonen zurückzuführen ist. Besuchten im Jahre 2010 rund 23›800 Kinder den Kindergarten, waren es letztes Jahr über 28›000. Innerhalb von fünf Jahren nahm die Zahl der Vollzeitstellen um 200 zu. Trotz dieser Ausgangslage sind die rund 2000 Stellen als Klassenlehrpersonen auf der Kindergartenstufe fast ausnahmslos mit ausgebildeten Lehrpersonen besetzt. Lediglich drei Personen verfügen über kein anerkanntes Diplom der Stufe, entstammen aber aus Berufen wie Erzieherin oder Fachfrau Betreuung.

In den nächsten Jahren wird die Zunahme an Kindern im Kindergarten kleiner sein, während die ersten kinderreichen Jahrgänge in die Primarschule hinein wachsen. Auf der
Sekundarstufe werden die Schülerzahlen in den nächsten Jahren relativ stabil bleiben.

(Medienmitteilung der Bildungsdirektion)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Kontakt

Bildungsdirektion – Medienstelle

E-Mail

medien@bi.zh.ch

Für diese Meldung zuständig: