Datenschutz mit Qualität – für weitere drei Jahre gesichert

Nach der Erstzertifizierung im Jahr 2003 wurde das Qualitätsmanagementsystem des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich nun bereits zum vierten Mal erfolgreich nach der ISO-Norm 9001 rezertifiziert.

Seit 2003 verfügt der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem. Er gehört damit zu den Pionieren im Bereich des kantonalen Qualitätsmanagements.

Das Qualitätsmanagementsystem unterstützt den Datenschutzbeauftragten bei der Erfüllung seiner gesetzlichen Aufgaben und garantiert eine wirkungsorientierte und kundenfreundliche Beratungs-, Informations-, und Kontrolltätigkeit. Nach der Erstzertifizierung im Jahr 2003 wurde das Qualitätsmanagementsystem nun bereits zum vierten Mal erfolgreich nach der ISO-Norm 9001 rezertifiziert. Die ISO-Zertifizierung des Datenschutzbeauftragten unterstützt einerseits einen wirkungsvollen Datenschutz und garantiert andererseits einen effizienten Einsatz der personellen und finanziellen Ressourcen, in einer Zeit, in der die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten immer anspruchsvoller werden.

Ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem stellt sicher, dass die Dienstleistungen mit den entsprechenden Abläufen auf Effizienz, Wirksamkeit und Kundenzufriedenheit ausgerichtet sind. Die Dokumentation der Prozesse schafft Transparenz über die Arbeitsabläufe sowie ihre Abhängigkeiten und Schnittstellen, einschliesslich der damit verbundenen Verantwortlichkeiten. Ausserdem wird dadurch die Steuerung der Organisation und der Dienstleistungen optimiert. Teil des Qualitätsmanagementsystems sind auch eine regelmässige Leistungsmessung und die kontinuierliche Verbesserung, was insgesamt zu einer Qualitätssteigerung führt. Von dieser hohen Dienstleistungsqualität profitieren sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch öffentliche Organe (wie kantonale Verwaltungsstellen, Betriebe und Anstalten, Gemeinden, Schulen usw.), die jederzeit kundenorientierte Beratungen, Informationen, Weiterbildungen und weitere Dienstleistungen in Fragen des Datenschutzes und der Informationssicherheit erhalten.

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.