Zweisprachige Maturität Deutsch/Französisch an zwei Zürcher Gymnasien bewährt sich
Medienmitteilung 13.01.2015
Der Pilotversuch Zweisprachige Maturität Deutsch/Französisch an den Kantonsschulen Freudenberg und Zürich Nord erhält ein gutes Zeugnis. Der Bildungsrat gibt grünes Licht für die definitive Einführung des Angebots.
Die beiden Kantonsschulen Freudenberg und Zürich Nord starteten vor vier Jahren den Pilotversuch Zweisprachige Maturität Deutsch/Französisch. An beiden Schulen ist das Angebot kombiniert mit einem Fremdsprachenaufenthalt an einem Gymnasium in der Westschweiz. Der Aufenthalt dauert maximal ein Semester und schliesst das Wohnen in einer Gastfamilie mit ein.
Die Universität Freiburg hat den Pilotversuch evaluiert und kommt zu positiven Ergebnissen: Für die Schülerinnen und Schüler ist der Sprachaufenthalt ein wichtiger Motor für das Sprachenlernen; sie konnten ihre Französischkenntnisse verbessern und fühlten sich danach reifer und unabhängiger. Allfällige schulische Wissenslücken in Sachfächern vermochten die aus der Romandie zurückkehrenden Jugendlichen bis zur Maturität wieder auszugleichen. Die Resultate zeigen aber auch, dass der Aufbau eines Netzwerks von Gastfamilien und Partnerschulen aufwändig und anspruchsvoll, aber machbar ist.
Der Bildungsrat des Kantons Zürich hat jetzt beschlossen, das Angebot in den Regelbetrieb der beiden Kantonsschulen zu überführen; er wird ab Schuljahr 2015/16 angeboten. Die Einführung des Angebots steht allen Zürcher Kantonsschulen offen.
(Medienmitteilung des Bildungsrat)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Bildungsdirektion – Medienstelle