Aus den Verhandlungen des Universitätsrats
Medienmitteilung 04.03.2014
Der Universitätsrat schlägt dem Senat als neuen Prorektor für das Prorektorat Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Christian Schwarzenegger vor. Weiter hat er den Rückzug des Kandidaten für das Prorektorat Medizin- und Naturwissenschaften zur Kenntnis genommen.
Der Universitätsrat hat an seiner Sitzung vom 3. März 2014 die Nominationsliste der Findungskommission für das Prorektorat Rechts- und Wirtschaftswissenschaften RWW (Nachfolge Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki; Einerkandidatur) zur Kenntnis genommen und mit dem Kandidaten ein Hearing durchgeführt. Er hat in der Folge die Nominationsliste genehmigt.
Der Universitätsrat schlägt dem Senat als neuen Prorektor RWW für die Amtsdauer 2014/16 folgende Persönlichkeit vor:
- Prof. Dr. Christian Schwarzenegger, Ordinarius für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie sowie Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät UZH.
Für das Prorektorat Geistes- und Sozialwissenschaften (GSW) hat sich der Universitätsrat bereits zu einem früheren Zeitpunkt für die Wiederwahl des amtierenden Prorektors Prof. Dr. Otfried Jarren ausgesprochen.
Prof. Jarren und Prof. Schwarzenegger werden in den nächsten Wochen bei Fakultäten und Ständen Hearings bestreiten, bevor der Senat über deren Nomination beschliesst. Der Universitätsrat wird die Prorektoren RWW und GSW für die Amtsdauer 2014/16 voraussichtlich an seiner Sitzung vom 23. Juni 2014 wählen.
Der Universitätsrat hat ferner den Rückzug des Kandidaten für das Prorektorat Medizin- und Naturwissenschaften (MNW; Einerkandidatur) zur Kenntnis genommen. Die Findungskommission unter dem Präsidium von Dr. Urs Oberholzer, Vizepräsident des Universitätsrats, wurde beauftragt, das Findungsverfahren mit einem etwas offeneren Anforderungsprofil neu zu starten.
Ernennungen
Prof. Dr. Alexander Wagner, geb. 1975, wurde auf den 1. April 2014 zum ausserordentlichen Professor für Finance ernannt bzw. befördert. Prof. Wagner studierte an der Universität Linz Ökonomie und Rechtswissenschaft. 2001 promovierte er in Ökonomie. Anschliessend absolvierte er «Graduated Studies» an der Kennedy School of Government des Department of Economics der Harvard University, Cambridge, USA, und erlangte dort 2005 den PhD in Economics. 2006 wurde Prof. Wagner an der UZH zum Assistenzprofessor für Finance and Financial Markets berufen. Zwei Jahre erfolgte die Ernennung zum Assistenzprofessor mit ,tenure track›. Seit 2011 ist Prof. Wagner ausserdem Research Affiliate des Center for Economic Policy Research (CEPR) sowie seit 2013 Research Associate des European Corporate Governance Institute (ECGI).
Prof. Dr. Margot Michel, geb. 1976, wurde auf den 1. Juni 2014 zur Assistenzprofessorin mit ‹tenure track› für Zivilverfahrensrecht unter besonderer Berücksichtigung des Familienrechts und der verfahrensrechtlichen Bezüge ernannt. Prof. Michel ist derzeit Assistenzprofessorin für Privatrecht an der Universität Bern.
Austritte
Austritte
Unter Verdankung der geleisteten Dienste, die sie sich um ihr Fachgebiet, die Studierenden und die Universität erworben haben, wurden aus dem Anstellungsverhältnis mit der Universität entlassen:
- Prof. Dr. Alumit Ishai, geb. 1965, ausserordentliche Professorin ad personam für Kognitive Neurowissenschaften, auf den 31. März 2014.
- Prof. Dr. Jan Skrobanek, geb. 1969, Assistenzprofessor für Jugendforschung, auf den 31. Januar 2014. Er hat einen Ruf an das Sogn og Fjordane University College in Norwegen angenommen.
(Medienmitteilung des Universitätsrats)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Bildungsdirektion – Medienstelle