Aus den Verhandlungen des Universitätsrats
Medienmitteilung 29.01.2014
Der Universitätsrat hat an seiner Sitzung vom 27. Januar 2014 verschiedene Personalgeschäfte vorgenommen.
Berufungen
- Ernennung von Dr. Gino Isidori, geb. 1968, zum ordentlichen Professor für Theoretische Physik
- Ernennung von Prof. Dr. David Oesch, geb. 1982, zum ausserordentlichen Professor für Financial Accounting
- Ernennung von Prof. Dr. Onur Boyman, geb. 1975, zum ausserordentlichen Professor für Klinische Immunologie
- Ernennung von PD Dr. Barbara Flückiger, geb. 1957, zur ausserordentlichen Professorin ad personam für Filmwissenschaft
- Ernennung von PD Dr. Paul Widmer, geb. 1967, zum ausserordentlichen Professor für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft
Weitere Ernennungen
- Ernennung von Dr. Claire Célérier, geb. 1982, zur Assistenzprofessorin für Banking
- Ernennung von PD Dr. Niklaus Schaefer, geb. 1973, zum Assistenzprofessor für Bildgestützte molekulare Therapie
- Ernennung von Dr. Johannes Quack, geb. 1979, zum Assistenzprofessor mit «tenure track» für Allgemeine Ethnologie mit Schwerpunkt religiöse Bewegungen und kulturelle Bedeutungssysteme
Dr. Gino Isidori, geb. 1968, wurde auf den 1. Juni 2014 zum ordentlichen Professor für Theoretische Physik ernannt. Dr. Isidori studierte an der Universität Rom La Sapienza in Rom Physik und erlangte dort 1996 den Ph.D. Er arbeitet am Italian Institute for Nuclear Physics (INFN) Frascati Nat. Lab. in Frascati, I; seit 2008 ist er dort als «Research Director» tätig. In den Jahren 2005 und 2007/08 war er Gastprofessor an der Universität Bern sowie an der Scuola Normale Superiore in Pisa. Von 2011 bis 2013 arbeitete Dr. Isidori als «Scientific Associate» am CERN in Genf.
Prof. Dr. David Oesch, geb. 1982, wurde auf den 1. August 2014 zum ausserordentlichen Professor für Financial Accounting ernannt. Prof. Oesch studierte Betriebsökonomie an der Universität Basel und anschliessend Banking und Finance an der Universität St. Gallen, wo er 2011 den Ph.D. erlangte. Prof. Oesch war «Visiting Scholar» an der Stern School of Business an der New York University sowie an der Graduate School of Business der Columbia University, USA. Seit August 2011 arbeitet er als Assistenzprofessor für Finance am Swiss Institute of Banking and Finance der Universität St. Gallen.
Prof. Dr. Onur Boyman, geb. 1975, wurde auf den 1. Februar 2014 zum ausserordentlichen Professor für Klinische Immunologie ernannt. Die Professur ist mit der Leitung der Klinik für Immunologie am Universitätsspital Zürich (USZ) verbunden. Der Spitalrat des USZ hat Prof. Boyman an seiner Sitzung vom 15. Januar 2014 (unter Vorbehalt der Berufung durch den Universitätsrat) zum Klinikdirektor ernannt. Prof. Boyman studierte an der UZH Medizin. Nach Tätigkeiten am USZ arbeitete er ab 2003 am The Scipps Research Institute (Department of Immunology and Allergy), La Jolla, USA, als Postdoctoral Fellow. 2006 kehrte er in die Schweiz zurück, wo er bis 2010 in der Abteilung für Immunologie und Allergologie des Universitätsspitals Lausanne tätig war. Ein Jahr zuvor wurde er an der Universität Lausanne habilitiert. Seit Juli 2010 ist Prof. Boyman Leitender Arzt der Allergologischen Abteilung des USZ sowie SNF-Förderungsprofessor und Head of Laboratory der Immunologie und Allergologie der UZH.
PD Dr. Barbara Flückiger, geb. 1957, wurde auf den 1. Februar 2014 zur ausserordentlichen Professorin ad personam für Filmwissenschaft ernannt. PD Flückiger studierte an der UZH Germanistik, Filmwissenschaft und Publizistik. 2001 wurde sie promoviert; 2007 erlangte sie an der Freien Universität Berlin die Habilitation. PD Flückiger ist seit 1993 als Dozentin für Gestaltung und Theorie des Films an Hochschulen in Deutschland und der Schweiz tätig. Sie betreute verschiedene Forschungsprojekte und war Oberassistentin am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel. Seit 2007 arbeitet PD Flückiger am Seminar für Filmwissenschaft der UZH in verschiedenen Funktionen, unter anderem auch als Gastprofessorin.
PD Dr. Paul Widmer, geb. 1967, wurde auf den 1. Februar 2014 zum ausserordentlichen Professor für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft ernannt. PD Widmer studierte Indogermanistik in Kombination mit anderen Fächern an den Universitäten Zürich, Bern und Wien. 2002 wurde er an der Universität Bern promoviert; 2009 habilitierte er sich an der Philipps-Universität Marburg. PD Widmer ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Sprachen und Literaturen an der Philipps-Universität Marburg tätig. Seit 2010 ist er dort Privatdozent.
Dr. Claire Célérier, geb. 1982, wurde auf den 1. August 2014 zur Assistenzprofessorin für Banking ernannt. Claire Célérier ist derzeit am Institut für Banking und Finance der UZH tätig.
PD Dr. Niklaus Schaefer, geb. 1973, wurde auf den 1. Februar 2014 zum Assistenzprofessor für Bildgestützte molekulare Therapie ernannt. PD Schaefer arbeitet als Oberarzt an den Kliniken für Onkologie und Nuklearmedizin des USZ.
Dr. Johanes Quack, geb. 1979, wurde auf den 1. August 2014 zum Assistenzprofessor mit «tenure track» für Allgemeine Ethnologie mit Schwerpunkt religiöse Bewegungen und kulturelle Bedeutungssysteme ernannt. Dr. Quack ist derzeit an der Goethe-Universität in Frankfurt tätig.
(Medienmitteilung des Universitätsrats)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Bildungsdirektion – Medienstelle