Fancamp geschlossen – jetzt können Zelte gekauft werden

Nach dem letzten EM-Spiel in Zürich ist das Fancamp auf dem Sportplatz Heerenschürli in Zürich-Schwamendingen und der Wohnwagen- und Camper-Park beim Albisgüetli geschlossen worden. Insgesamt haben rund 2200 Personen von den günstigen Übernachtungsmöglichkeiten Gebrauch gemacht. Jetzt besteht die Gelegenheit, die bereit gestellten Zelte zu kaufen: fabrikneue zum Preis von 50 Franken, gebrauchte für 30 Franken.

Gesamthaft betrachtet liegt die Gästezahl von 2200 Personen hinter den Erwartungen der Verantwortlichen zurück. Das Ausbleiben vor allem von rumänischen Fans, die offenbar in grosser Zahl gleich nach den Spielen wieder mit dem Flugzeug nach Hause zurückgekehrt sind, sowie das schlechte Wetter dürften mit zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Das Fazit ist aber dennoch positiv: Es kam zu keinen nennenswerten Zwischenfällen und die Gäste im Fancamp äusserten sich durchwegs positiv zur bereit gestellten Infrastruktur.

Für die Realisierung des Fancamps hatte der Kantonsrat auf Antrag des Regierungsrates aus dem Lotteriefonds 500›000 Franken bereit gestellt. Für Fans, die mit einem Wohnwagen oder Camper anreisten, ist beim Schützenhaus Albisgüetli ein Platz zur Verfügung gestellt worden.

Zelte bis 20. Juni direkt im Fancamp zu kaufen
Die offiziellen Host City-Zelte (drei Plätze, Farbe blau, mit Host City Zürich-Logo) stehen nun zum Verkauf bereit. Ein fabrikneues Zelt kostet 50 Franken, ein gebrauchtes 30 Franken. Beim Kauf von mehreren Zelten gibt es Rabatt. So kosten beispielsweise zwei fabrikneue Zelte 55 Franken, und bei gleichzeitiger Abnahme von fünf fabrikneuen Zelten bezahlt man 70 Franken und für jedes weitere Zelt 14 Franken.
Die Zelte sind gegen Barzahlung bis Freitag, 20. Juni 2008, 12.00 Uhr, direkt abzuholen im Fancamp auf der Sportanlage Heerenschürli, Helen-Kellerstrasse 20, in Zürich-Schwamendingen.

(Medienmitteilung der Staatskanzlei)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: