Newsletter Pflegefamilien September 2023

Liebe Pflegeeltern

In dieser Ausgabe des Newsletters legen wir ein spezielles Augenmerk auf das Thema Aus- und Weiterbildung. Für Pflegekinder geben wir Tipps für eine allfällige Lehrstellensuche und Pflegeeltern zeigen wir mögliche Aus- und Weiterbildungsangebote und den Wert des lebenslangen Lernens auf.

Wir wünschen Ihnen viel Freunde beim Lesen. Sollten Sie Themenwünsche oder Fragen haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören.

Rückblick auf Veranstaltung für Pflegeeltern

Veranstaltung für Pflegeeltern 2023
Pflegeeltern bei der Begrüssung zur Pflegefamilien Veranstaltung 2023 in der Giesserei Oerlikon Quelle: AJB

Wie kann es Pflegeeltern gelingen, sich auch um sich selbst zu kümmern? Und warum ist dies für ihre Aufgabe so wichtig?

Nach einer kurzen Begrüssung durch Marco Suter (Leiter Abteilung Pflegefamilien) drehte sich das Fachgespräch zwischen Dorothea Diallo-Länder (Mitarbeiterin Fachteam) und Barbara Zweifel (Coach und Supervisorin www.barbarazweifel.ch) um diese Fragen. Dabei diskutierten sie, was Selbstfürsorge mit dem Übernehmen von Verantwortung zu tun hat, was es braucht, damit die eigene Selbstfürsorge gelingen kann, und warum Selbstfürsorge für Pflegeeltern besonders wichtig ist. 

Anschliessend wurden den Pflegeeltern verschiedene Anregungen und Tipps geboten, wie man sich in einem herausfordernden Alltag Sorge tragen kann. Die Anregungen sind in digitaler Version verfügbar

Ergebnisse der Mentimeter-Umfrage
Ergebnisse der Umfrage: Was bedeutet Selbstfürsorge für Sie?

Die anwesenden Pflegeeltern haben die Veranstaltung auch genutzt, um beim anschliessenden Apéro riche miteinander und auch mit den Mitarbeitenden der Abteilung Pflegefamilien ins Gespräch zu kommen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle Pflegeeltern im Kanton Zürich für ihr Engagement!

Wir haben uns über das zahlreiche Erscheinen sehr gefreut. Die Begegnungen und positiven Rückmeldungen von diesem Abend behalten wir in bester Erinnerung und wir freuen uns bereits auf die nächste Veranstaltung für Pflegeeltern.

Webinar: «Sichere Orte in Pflegefamilien schaffen»

Die Abteilung Pflegefamilien lädt Sie auch dieses Jahr wieder zu einem Webinar ein. Die Traumapädagogin Marianne Herzog wird an der einstündigen Online-Veranstaltung über sichere Orte in Pflegefamilien referieren.

Der Alltag mit Pflegekindern kann sehr anspruchsvoll sein. Durch die Lebensumstände, die zu einer Platzierung des Kindes führten, ist davon auszugehen, dass das Kind psychisch belastet war und oft immer noch ist. Diese Belastungen sind auch in der Pflegefamilie spürbar. Wie gelingt es Pflegeeltern in solch herausfordernden Situationen, den eigenen sicheren Ort zu behalten? Denn nur so kann ein sicherer Ort für das Kind geschaffen werden. Wie können Pflegeeltern einen positiven Einfluss auf die Kinder haben? 

Marianne Herzog, die als Traumapädagogin und Supervisorin schon seit vielen Jahren Pflegefamilien begleitet, zeigt die Thematik des sicheren Orts bildhaft, praxisnah und mit vielen konkreten Beispielen auf. Folgende Inhalte werden am Webinar aufgenommen:

  • Was ist ein Trauma?
  • Hirnorganische Vorgänge unter Belastungen
  • Was sind Übertragungsphänomene?
  • Bindungstheorie
  • Fallbeispiel mit speziellem Augenmerk auf dem Pflegekinderbereich

Das Referat dauert ca. 45 Minuten. Im Anschluss besteht für Sie als Pflegeeltern die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder eigene Erfahrungen zu teilen.

Falls Sie am 21. November Probleme mit dem Zugang zum Webinar haben, können Sie sich an die Nummer 043 259 97 98 wenden.

Unterstützung beim Berufswahlprozess

Die Wahl des Berufswegs, das Erstellen von Bewerbungsunterlagen und die Bewerbungsphase gehören zu den ersten grossen Herausforderungen im Leben von jungen Menschen. Hier finden Sie Hilfestellung für den Berufswahlprozess.

Wie kann ich mein Kind begleiten?
Unterstützung im Berufswahlprozess

Wo findet man einen Überblick zu passenden Ausbildungsberufen, wie schreibt man eine Bewerbung und was macht man, wenn es einmal nicht klappt?

Die Berufswahl stellt Jugendliche vor viele wichtige Fragen. Auch für Erziehungsberechtige ist es manchmal nicht ganz einfach, die Jugendlichen dabei zu begleiten. Nicht nur Termine, Prozesse und die Anforderungen des Arbeitsmarktes sind zu berücksichtigen, sondern auch die Persönlichkeit des Kindes. Braucht es nur punktuell Unterstützung beim Verfassen des Lebenslaufs oder ist es von der Vielzahl an möglichen Ausbildungswegen überfordert?

Im Beitrag im Online-Magazin «fürs Leben gut» finden Sie weiterführende Informationen für sich und Ihr Pflegekind. Zum Beispiel Veranstaltungshinweise, verschiedene Beratungsmöglichkeiten sowie einen Link zum Berufsinformationszentrum (biz) in Ihrer Region.

Aus- und Weiterbildungen für Pflegeeltern

Die Aufnahme eines Kindes kann die Familiendynamik grundlegend verändern. Dies kann für die Familie sehr bereichernd sein, es kann aber auch zu schwierigen Situationen kommen. Mit Aus- und Weiterbildungen können Sie Ihre Kompetenzen als Pflegefamilie weiter stärken und Herausforderungen im Familienalltag bewältigen. Es gibt verschiedene Anbietende, die Aus- und Weiterbildungen zu den unterschiedlichsten Themen im Bereich der Familienpflege anbieten.

Weiterbildungen für Pflegeeltern
Pflegeeltern profitieren von Aus- und Weiterbildungen Quelle: AJB, Fotograf: Nico Valsangiacomo

In Anlehnung an die Empfehlungen der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES) und der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK) zur ausserfamiliären Unterbringung fördert und fordert der Kanton Zürich Aus- und Weiterbildungen für Pflegeeltern, damit Sie für die verschiedenen Herausforderungen gerüstet sind. Ein gezielter Wissens- und Kompetenzaufbau kann helfen, potenzielle Schwierigkeiten in einem Pflegeverhältnis frühzeitig zu erkennen und Abbrüche zu verhindern.  

Bei der Wahl einer Aus- oder Weiterbildung ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse Ihres Pflegekindes und Ihrer Familie ins Zentrum zu stellen. Die Schweizerische Fachstelle Pflegefamilie SFP bietet einen guten Überblick über ihre verschiedenen Weiterbildungsangebote für Pflegeeltern. Aber auch die PACH – Pflege- und Adoptivkinder Schweiz bietet viele Kurse für Pflegekinder und Pflegeeltern an. Weitere spannende Veranstaltungen bietet die kantonale Elternbildung oder die Fachschule Viventa der Stadt Zürich. 

Vergessen Sie nicht: Seit der Inkraftsetzung des Kinder- und Jugendheimgesetzes ist ein Teil der Entschädigung für Pflegeeltern für die regelmässige Aus- und Weiterbildung vorgesehen. Bei Fragen zur Aus- und Weiterbildungspflicht können Sie uns gerne kontaktieren.

Stipendien für Careleaver und Careleaverinnen

Damit junge, motivierte Menschen den Bildungsweg gehen können, den sie sich wünschen, vergibt EDUCA SWISS mit Unterstützung der Stiftung Veronika Leutwyler Stipendien. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Careleavern und Careleaverinnen. 

Careleaver und Careleaverinnen sind junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in einem Heim oder in einer Pflegefamilie verbracht haben und sich auf dem Weg in ein eigenständiges Leben befinden.

Neben den kantonalen Ausbildungsbeiträgen, die altersunabhängig vom AJB gesprochen werden können, vergibt EDUCA SWISS Stipendien in einer Höhe bis maximal Fr. 15’000 speziell an volljährige Careleaver und Careleaverinnen. Die Stipendien müssen nicht zurückbezahlt werden. Ausserdem bietet EDUCA SWISS im Auftrag der Stiftung Veronika Leutwyler Careleavern und Careleaverinnen eine kostenlose Beratung, um die jungen Menschen bei der Planung und Budgetierung ihres Bildungswegs zu unterstützen.

Stipendien können von volljährigen Careleavern und Careleaverinnen mit Schweizer Staatsbürgerschaft oder Wohnsitz in der Schweiz beantragt werden.

Kultur-Tipps

Aus- und Weiterbildungen

  • Kostenlose Erstberatung für Pflegeeltern: Espoir bietet allen Pflegeeltern die Möglichkeit einer kostenlosen Erstberatung und beantwortet alle Ihre Fragen zum manchmal herausfordernden Pflegeeltern-Alltag.
  • Beratung für Pflegekinder: Bei der PACH – Pflege- und Adoptivkinder Schweiz erhalten Pflegekinder Antworten auf ihre Fragen und Anliegen. Die Beratung ist kostenlos.
  • Aktuelle Weiterbildungen von der Schweizerischen Fachstelle Pflegefamilie SFP:

 

Kontakt

Amt für Jugend und Berufsberatung - Zentralbereich Ergänzende Hilfen zur Erziehung, Pflegefamilien

Adresse

Dörflistrasse 120
8090 Zürich
Route (Google)