Sicherer Start ins Leben

Als werdende oder frisch gebackene Eltern haben Sie viele Fragen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie eine starke, positive Beziehung zu Ihrem Kind aufbauen und ihm einen sicheren Start ins Leben schenken können.
Inhaltsverzeichnis
Vor und nach der Geburt die Beziehung zum Kind stärken
Ein Kind zu bekommen bedeutet eine grosse Veränderung im Leben und löst viele Fragen aus: Wie wird mein neuer Alltag sein? Verstehe ich, was mein Baby braucht? Welche Freuden und Herausforderungen warten auf mich? Bin ich der Aufgabe gewachsen?
Der zweiteilige Kurs «Sicherer Start ins Leben» begleitet Sie in dieser ganz speziellen Lebensphase. Sie lernen die Sprache und Gefühle ihres Kindes verstehen und wissen, wie Sie mit dem Kind Kontakt aufnehmen können. Sie erfahren mehr über die Bedürfnisse Ihres Babys und denken über Ihre veränderten Rollen als Mutter oder Vater nach. Dabei lernen Sie, wie Sie und Ihr Kind eine starke, positive Beziehung aufbauen können.
Im Kurs erhalten Sie fachliche Inputs rund um das Thema Bindung und Entwicklung und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über diverse Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer Region.
Kursinformationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Modul 1: Vor der Geburt
In einer konstanten Gruppe treffen sich werdende Mütter und Väter während der Schwangerschaft. An den drei Treffen werden unter anderem folgende Fragen behandelt:
- Wie kann die Bindung zum Kind bereits während der Schwangerschaft gefördert werden?
- Welche Vorbereitungen helfen für die Zeit mit dem Baby?
- Wie gelingt die Umstellung vom Paar zur Familie, von der Frau zur Mutter und vom Mann zum Vater?
Modul 2: Nach der Geburt
Mütter und Väter mit Babys bis ca. vier Monate treffen sich an drei Terminen. Unter anderem werden folgende Fragen behandelt:
- Wie zeigt ein Baby seine Bedürfnisse und wie können Eltern diese Bedürfnisse befriedigen?
- Was brauchen Mütter und Väter, um in der neuen Rolle anzukommen?
- Wie kümmern sich Eltern auch um ihre eigenen Bedürfnisse?
- Welche Unterstützungsangebote gibt es in meiner Region?
- Der Kurs besteht aus zwei Modulen, die Sie auch einzeln besuchen können.
- Ein Modul umfasst 3 Treffen à 2 Stunden in einer Gruppe von max. 12 Teilnehmenden.
- Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn.
Durchführung & Anmeldung
Melden Sie sich über den folgenden Link an:
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Jugend und Berufsberatung - Geschäftsstelle Elternbildung