Herausforderungen im Familienalltag

Der Familienalltag ist herausfordernd. Aber auch bunt und lebendig. Die Mütter- und Väterberaterinnen vermitteln mit ihrem Fachwissen wie die verschiedenen Bedürfnisse erkannt und befriedigt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Austausch mit fachlicher Begleitung
Wenn Themen wie Essen, Schlafen und Trotzen auch Sie beschäftigen und Sie sich mit anderen Müttern und Väter darüber austauschen wollen, melden Sie sich an einen unserer Kurse an.
Die Mütter- und Väterberaterinnen der kjz vermitteln ihr Fachwissen zu den Themen und begleiten mit ihren Erfahrungen den Austausch in der Gruppe.
Durchführung & Anmeldung
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kurs 1 – Essen lernen mit Freude
Was brauchen Babys, um sich auf Beikost einzulassen? Wie gelingt der Übergang zum Essen am Familientisch? Wenn kleine Kinder essen lernen, sind Genuss, Wohlbefinden und gute Vorbilder wichtig. Doch manchmal ist das alles gar nicht so einfach. Wie können Sie als Eltern damit umgehen und die Esssituation so gestalten, dass die Freude bleibt?
Zielgruppe
Mütter und Väter von Kindern zwischen 0 und 4 Jahren
Datum
Im Moment ist keine Durchführung geplant.
Zeit
–
Ort
Tuchhof, Mühlebachstrasse 53, 8800 Thalwil
Leitung
Daniela Fried und Liliane Erismann, Mütter- und Väterberaterinnen NDS
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Kurs 2 – Schlaf, Kindlein schlaf!
Schlafgewohnheiten sind individuell und werden in verschiedenen Kulturen ganz unterschiedlich gelebt. Jede Familie hat ihre eigenen Schlafrituale, jeder Mensch seine eigenen Schlafgewohnheiten. Was brauchen Sie und Ihr Kind, um genügend schlafen zu können? Was unterstützt die Schlafentwicklung Ihres Kindes?
Zielgruppe
Mütter und Väter von Kindern zwischen 0 und 4 Jahren
Datum
Im Moment ist keine Durchführung geplant.
Zeit
–
Ort
Tuchhof, Mühlebachstrasse 53, 8800 Thalwil
Leitung
Daniela Fried und Liliane Erismann, Mütter- und Väterberaterinnen NDS
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Kurs 3 – Wenn kleine Kinder trotzen
Wenn kleine Kinder ihren Willen entwickeln, kann dies im Alltag ganz schön herausfordernd sein. Wie können Eltern reagieren, wenn Kinder trotzen? Warum verhalten sich Kinder so? Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit dieser Entwicklungsphase Ihres Kindes auseinanderzusetzen.
Zielgruppe
Mütter und Väter von Kindern zwischen 0 und 4 Jahren
Datum
Im Moment ist keine Durchführung geplant.
Zeit
–
Ort
Tuchhof, Mühlebachstrasse 53, 8800 Thalwil
Leitung
Daniela Fried und Liliane Erismann, Mütter- und Väterberaterinnen NDS
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldung
Die Kurse können einzeln gebucht werden. Möchten Sie an einem Kurs dabei sein? Melden Sie sich an.
Wir freuen uns auf Sie!
Kurs – Wenn kleine Kinder trotzen
Wenn kleine Kinder ihren Willen entwickeln, kann dies im Alltag ganz schön herausfordernd sein. Wie können Eltern reagieren, wenn Kinder trotzen? Warum verhalten sich Kinder so? Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit dieser Entwicklungsphase Ihres Kindes auseinanderzusetzen.
Zielgruppe
Mütter und Väter von Kindern zwischen 1.5 und 4 Jahren
Datum
- 1. Juni 2023
- 12. August 2023
Zeit
von 10.00 bis 11.30 Uhr
Ort
kjz Kloten, Ifangstrasse 10, 8302 Kloten
Leitung
Sarah Jane Bochsler, Mütter- und Väterberaterin NDS
Kosten
Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldung
Möchten Sie an einem Kurs teilnehmen? Familien aus dem Einzugsgebiet des kjz Kloten haben Vorrang. Bei freien Plätzen können Familien aus anderen Regionen berücksichtigt werden.
Melden Sie sich jetzt an (3 Monate im Voraus möglich). Für eine definitive Bestätigung erhalten Sie nochmals eine E-Mail von uns.
Wir freuen uns auf Sie!