Organisation

Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt besteht aus den sechs Organisationseinheiten Betriebliche Bildung, Berufsfachschulen und Weiterbildung, Mittelschulen, Ressourcen, Schulraumaufbau und -entwicklung und Stab.

Inhaltsverzeichnis

Stab

Der Stab ist ein Dienstleistungszentrum mit beratender und unterstützender Funktion. Es umfasst die Bereiche Kommunikation und Support, Recht, Personal
und Dienste.

Mittelschulen

Die Organisationseinheit ist verantwortlich für Aufsicht und Führung der Zürcher Mittelschulen. Gemeinsam mit den Schulen entwickelt sie die Schulen weiter.

Berufsfachschulen und Weiterbildung

Die Organisationseinheit ist verantwortlich für Aufsicht und Führung der Zürcher Berufsfachschulen. Sie befasst sich mit der schulisch organisierten Grundbildung, der Weiterbildung, der Höheren Berufsbildung sowie die Berufsvorbereitungsjahre . Die Organisationseinheit erarbeitet Leistungsvereinbarungen mit den privaten Berufsfachschulen sowie den Anbietern der Weiterbildung und der Höheren Berufsbildung.

Betriebliche Bildung

Die Organisationseinheit übt die Aufsicht über die Lehrbetriebe aus und leitet, betreut und koordiniert Projekte in der Berufsbildung. Sie ist verantwortlich für das Qualifikationsverfahren, beaufsichtigt die Prüfungskommissionen sowie die Anbietenden der überbetrieblichen Kurse und unterstützt Lehrbetriebe und Lernende. Sie arbeitet eng mit den Organisationen der Arbeitswelt sowie weiteren Akteuren aus Wirtschaft Bund und Kantonen zusammen.

Fachstellen, Entwicklung und Projekte

Die Organisationseinheit  befasst sich mit interdisziplinären Themen sowie mit der Entwicklung unterschiedlichster Angebote für die Schulen und Ausbildungsbetriebe. Dazu gehören die Bereiche Sicherheit und Prävention, Austausch und Mobilität im In- und Ausland sowie Weiterbildungsangebote für Erwachsene (Grundkompetenzen).

Ressourcen

Die Organisationseinheit umfasst die Bereiche Finanzen, Personal (Schulen) und Informatik.

Finanzen

Der Bereich Finanzen umfasst die Themen Beitragswesen, Controlling und Rechnungswesen. Das Team Beitragswesen ist zuständig für die Abrechnung und die Auszahlung der Staatsbeiträge an private Institutionen, die Bildungsgänge auf der Sekundarstufe II anbieten.

Das Team Controlling ist für die Erstellung des Budgets in Zusammenarbeit mit den Schulen zuständig, die ihrerseits die Schulbudgets erarbeiten. Das Team Rechnungswesen betreut die kantonalen Mittel- und Berufsfachschulen und das Amt und sorgt für den Ausweis der finanziellen Situation.

Personal (Schulen)

Verantwortlich für die Personaladministration und Personalentwicklung für die Lehrpersonen und Mitarbeitenden an den Mittel- und Berufsfachschulen ist der Bereich Personal. Er ist zuständig für die Lohnauszahlung und führt ein Case Management.

Digital Service Center Sek II

Wir sorgen als Kompetenzcenter dafür, dass Anforderungen aus dem Schulumfeld der Sekundarstufe II in digitale Services zur Unterstützung von administrativen und pädagogisch-didaktischen Prozesse überführt werden können.

Als Besteller- und Nutzervertreter bieten wir den Schulen zu Informatikfragen Dienstleistungen an, um den digitalen Wandel im Bildungssystem der Sekundarstufe II zu fördern.

Kontakt

Mittelschul- und Berufsbildungsamt

Adresse

Ausstellungsstrasse 80
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 77 00

Telefonzentrale


Bürozeiten

8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

E-Mail

info@mba.zh.ch