Kindesschutzkommission
Die Kindesschutzkommission fördert den Schutz von Kindern vor Gefährdung und Misshandlung und setzt sich für deren Rechte ein.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
- Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung im Kindesschutz
- Koordination der Bestrebungen im Kindesschutz
- Zusammenarbeit mit eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Stellen und Organisationen, die gleichartige Aufgaben haben
- Öffentlichkeitsarbeit
Mitglieder
Die vom Regierungsrat eingesetzte Kommission setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Direktion der Justiz und des Innern, der Sicherheitsdirektion, der Gesundheitsdirektion, der Bildungsdirektion sowie weiterer Institutionen, die mit Kindesschutz befasst sind. Das AJB hat den Vorsitz und führt das Sekretariat.
- Huber Matthias, Leitung Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe, Amt für Jugend und Berufsberatung, Bildungsdirektion (Vorsitz)
- Bieri Rolf, Gemeindeamt, Direktion der Justiz und des Innern
- Blenke Rolf, Stadtpolizei Zürich
- Bugmann Jung Mirjam, Kantonale Opferhilfestelle, Direktion der Justiz und des Innern
- Fehr Eisinger Karin, Volksschulamt, Bildungsdirektion
- Fleischer Thomas, Bezirksgericht Zürich
- Hardegger Katharina, Marie Meierhofer Institut für das Kind, Zürich
- Joss Diana, Soziale Dienste, Sozialdepartement Stadt Zürich
- Mailänder Zelger Veronika, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Ott Rahel, Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt, Kantonspolizei Zürich, Sicherheitsdirektion
- Saurenmann Traudel, OKey & KidsPunkt, Fachstelle für Opferberatung und Kinderschutz / Departement Kinder- und Jugendmedizin, Kantonsspital Winterthur
- Staubli Georg, Kinderschutzgruppe Kinderspital Zürich
- Von der Heiden Monika, Ärztegesellschaft des Kanton Zürich
- Weir Nadja, Versorgungsplanung, Gesundheitsdirektion
- Winet Ruedi, KESB-Präsidien-Vereinigung Kanton Zürich
- Wyss Martin, Staatsanwaltschaft I, Direktion der Justiz und des Innern
Kindesschutzkongress
Alle zwei Jahre organisiert das AJB einen Kindesschutzkongress. Er vernetzt Fachpersonen, die mit Kindesschutz befasst sind und behandelt aktuelle Themen des Kindesschutzes.
Der Kindesschutzkongress 2019 widmete sich der Frage, wie Kinder und ihre Eltern unterstützt werden können, wenn ein Elternteil psychisch erkrankt ist.
- Download Lenz (Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie): Intervention bei Kindern psychisch kranker Eltern PDF | 54 Seiten | Deutsch | 6 MB
- Download Schmid (Espoir): Und trotzdem einfach Kind sein dürfen PDF | 16 Seiten | Deutsch | 363 KB
- Download Gäumann/Weber (iks institut kinderseele schweiz): Wie kann die Versorgungssituation für Kinder psychisch kranker Eltern verbessert werden? PDF | 10 Seiten | Deutsch | 170 KB
Fachliche Grundlagen
Leitfaden Kindeswohlgefährdung 2019
Der Leitfaden der Kindesschutzkommission richtet sich an Personen, die im beruflichen Alltag mit Kindern arbeiten. Er zeigt Vorgehensmöglichkeiten, wenn der Verdacht aufkommt oder bereits Gewissheit besteht, dass ein Kind gefährdet ist. Zudem enthält der Leitfaden wichtige Anlaufstellen im Kanton Zürich und Hinweise auf gesetzliche Grundlagen.
Empfehlungen für den Kindesschutz im Asyl- und Flüchtlingsbereich
Die Kindesschutzkommission hat 2017 einen Bericht mit Empfehlungen zur Verbesserung des Kindesschutzes im Asyl- und Flüchtlingsbereich (inkl. Sans-Papiers-Kinder) erarbeitet. Der Bericht zeigt auf, wie die Lücken bestehender Angebote und Strukturen geschlossen werden können. Folgende wichtigste Handlungsfelder wurden erkannt:
- Sensibilisierung für den Schutz- und Unterstützungsbedarf von Flüchtlingskindern, basierend auf den Kinderrechten
- Angebotsanpassung (in der Grundversorgung und darüber hinaus) und Erleichterung des Zugangs zu den Angeboten
- Vernetzung von bestehenden Strukturen und Angeboten
- Anstreben von Stabilität und Kontinuität in der Betreuung und Unterstützung sowie bezüglich Wohnsituation
Tätigkeitsberichte Kindesschutzkommission
- Download Tätigkeitsbericht Kindesschutzkommission 2021/2022 PDF | 9 Seiten | Deutsch | 314 KB
- Download Tätigkeitsbericht Kindesschutzkommission 2019/2020 PDF | 8 Seiten | Deutsch | 174 KB
- Download Tätigkeitsbericht Kindesschutzkommission 2017/2018 PDF | 7 Seiten | Deutsch | 382 KB
- Download Tätigkeitsbericht Kindesschutzkommission 2015/2016 PDF | 8 Seiten | Deutsch | 289 KB
- Download Tätigkeitsbericht Kindesschutzkommission 2010–2014 PDF | 13 Seiten | Deutsch | 306 KB
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
8090 Zürich