Sozialhilfe für Auslandschweizerinnen und -schweizer

Kapitelnr.
18.4.01.
Publikationsdatum
29. Juni 2012
Kapitel
18 Kostenersatzpflicht
Unterkapitel
18.4. Weiterverrechnung nach ASG

Rechtsgrundlagen

Bundesgesetz über Sozialhilfe und Darlehen an Schweizer Staatsangehörige im Ausland vom 21. März 1973 (BSDA), SR 852.1 Verordnung über Sozialhilfe und Darlehen an Schweizer Staatsangehörige im Ausland vom 4. November 2009 (VSDA), SR 852.11 Richtlinien des Bundesamtes für Justiz für die Behandlung von Gesuchen um Sozialhilfeun-terstützung, gültig ab 1. Januar 2010

Erläuterungen

1.Sozialhilfe für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer im Ausland

Schweizer Bürger und Bürgerinnen, die im Ausland Wohnsitz haben oder sich seit mehr als drei Monaten dort aufhalten, erhalten im Rahmen des BSDA Sozialhilfeleistungen des Bun-des, wenn sie sich in einer Notlage befinden (Art. 1 BSDA, Art. 2 BSDA). Sozialhilfeleistungen werden nur Auslandsschweizerinnen und Auslandschweizern gewährt, die ihren Lebensunterhalt nicht hinreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, Beiträgen von privater Seite oder Hilfeleistungen des Aufenthaltsstaates bestreiten können (Art. 5 BSDA). Art und Mass der Sozialhilfe richten sich nach den besonderen Verhältnissen des Aufent-haltsstaates, unter Berücksichtigung der notwendigen Lebensbedürfnisse eines sich dort aufhaltenden Schweizers. Unter Wahrung dieses Grundsatzes können Auslandschweizern, die vom Aufenthaltsstaat Sozialhilfeleistungen beziehen, zusätzliche Beihilfen gewährt wer-den (Art. 8 BSDA). Der hilfsbedürftigen Person kann die Heimkehr in die Schweiz nahe gelegt werden, wenn dies in ihrem wohlverstandenen Interesse oder in dem ihrer Familie liegt. In diesem Fall übernimmt der Bund anstelle der weitern Unterstützung im Ausland die Heimreisekosten. Letztere kann er auch übernehmen, wenn sich eine hilfsbedürftige Person von sich aus zur Heimkehr entschliesst (Art. 11 BSDA). Wer eine Sozialhilfeleistung des Bundes im Ausland beanspruchen will, hat sich an die für ihn zuständige schweizerische diplomatische oder konsularische Vertretung zu wenden. Die-se nimmt das Gesuch um Ausrichtung von Sozialhilfeleistungen entgegen, prüft und ergänzt es und überweist es dem Fachbereich Sozialhilfe für Auslandschweizerinnen und Ausland-schweizer (SAS) des Bundesamtes für Justiz (Art. 13 BSDA). Der Fachbereich SAS prüft die Anträge, macht Abklärungen und entscheidet über die Unterstützungen. Vorbehalten bleiben dringliche Überbrückungshilfen und den schweizerischen Vertretungen delegierte Unterstüt-zungen (Art. 14 BSDA). Vgl. dazu Richtlinien des Bundesamts für Justiz betreffend Sozialhil-fe an Auslandschweizerinnen und -schweizer, gültig ab 1. Januar 2010

2.Sozialhilfe für vorübergehend in der Schweiz weilende Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer

2.1. Zuständigkeit Bei dieser Gruppe handelt es sich um Auslandschweizerinnen bzw. Auslandschweizer mit gegenwärtigem temporärem Aufenthalt in der Schweiz. Diese können unabhängig von ihrer finanziellen Situation im Wohnsitzstaat in der Schweiz in eine Notlage geraten. Zuständig für die Unterstützung von Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer mit vo-rübergehendem Aufenthalt in der Schweiz ist grundsätzlich der Bund. Ist aber sofortige Sozi-alhilfe während eines vorübergehenden Aufenthaltes in der Schweiz nötig, so wird sie vom Aufenthaltskanton nach kantonalem Recht gewährt (Art. 25 VSDA). Im Kanton Zürich leistet die Aufenthaltsgemeinde die Notfallhilfe; ausnahmsweise kann auch das Kantonale Sozial-amt Kostengutsprache für die notwendige Hilfe leisten (vgl. Kapitel 3.1.02, Ziff. 6). Art. 25 Abs. 2 VSDA legt zusammen mit Art. 27 Abs. 2 VSDA das Grundprinzip einer lang-jährigen, durch ein Bundesgerichtsurteil ausgelösten Praxis (nicht publizierter BGE 2A.222/1993 vom 28. Juni 1995) fest. Danach bleibt der Bund zuständig für Auslandschwei-zerinnen und Auslandschweizer, die während eines vorübergehenden Aufenthalts in der Schweiz in eine Notlage geraten und Unterstützung brauchen. Die nötige Hilfe muss jedoch vom Sozialdienst vor Ort gewährt werden. Die VSDA, welche am 1. Januar 2010 in Kraft ge-treten ist, verankert die zuvor lediglich in einem, zuletzt im Februar 2008 aktualisierten Rundschreiben des Bundesamtes für Justiz festgelegten Abläufe: Die Zuständigkeit liegt grundsätzlich beim Bund, wobei das BSDA insbesondere massgebend ist für die Definition der Bedürftigkeit, während sich das Ausmass der Notfallunterstützung und das Verfahren be-treffend Erlass von Verfügungen über die Notfallunterstützung nach dem Recht und den Re-geln, die im Aufenthaltskanton gelten, richten (vgl. Erläuterungen zur Verordnung über Sozi-alhilfe und Darlehen an Schweizer Staatsangehörige im Ausland (VSDA) des Bundesamtes für Justiz vom Dezember 2009, S. 7). 2.2. Unterstützungsgesuch und Unterstützungsanzeige Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer, die sich vorübergehend in der Schweiz auf-halten und in eine Notlage geraten, müssen ein Unterstützungsgesuch stellen. Die unterstüt-zende Aufenthaltsgemeinde hat dies sicherzustellen. Zudem hat die unterstützende Aufent-haltsgemeinde eine Unterstützungsanzeige zuhanden des Bundes auszufüllen. Zu verwen-den ist hierfür das Formular G. Das Unterstützungsgesuch ist zusammen mit der Unterstützungsanzeige von der unter-stützenden Gemeinde innert 30 Tagen seit der Beschlussfassung über die Ausrichtung der Notfallhilfe dem Kantonalen Sozialamt zur Weiterleitung an den Bund einzureichen.

Besonderheiten bei Spitalbehandlungen:

Bedürftige Auslandschweizerinnen oder Auslandschweizer haben keinen Anspruch darauf, in

die Schweiz zu reisen, um sich medizinisch behandeln zu lassen. Trifft während eines tem-porären Aufenthaltes in der Schweiz ein Notfall ein und ist eine Spitalbehandlung unabding-bar, so ist zu beachten, dass:

  • ausgewiesene medizinische Nothilfe nur so lange finanziert wird, bis die Person wieder rückreisefähig ist;
  • eine länger dauernde Reiseunfähigkeit durch ein ärztliches Zeugnis ausgewiesen und immer wieder überprüft worden sein muss und dass in diesem Falle nur die notwendige medizinische Behandlung bezahlt wird. Sobald die Person vom ärztlichen Standpunkt aus beurteilt wieder reisefähig ist, werden nur noch die Auslagen bis zum nächstmögli-chen Rückreisedatum vergütet;
  • der Bund nur kostenersatzpflichtig ist, wenn die Mittellosigkeit der Person nachgewiesen ist (vgl. Bundesverwaltungsgerichtsurteil C-1267/2006 vom 16. Januar 2008). Daher ist wenn immer möglich auch bei Personen, die sich notfallmässig im Spital aufhalten, ein Unterstützungsantrag des Bundes auszufüllen und dem Kantonalen Sozialamt zur Wei-terleitung an den Bund zuzustellen. 2.3. Rückvergütung durch den Bund Der Bund vergütet dem Aufenthaltskanton die Kosten für die Notfallleistungen (vgl. dazu Ka-pitel 5.3.02), sofern die Kosten von der unterstützten Person oder Dritten nicht zurückerstat-tet werden (Art. 27 Abs. 2 VSDA). Vor einer Rückvergütung prüft das Bundesamt für Justiz, ob
  • die unterstützte Person Auslandschweizerin oder Auslandschweizer ist,
  • ein Notfall vorgelegen hat, der die Ausrichtung sofortiger Sozialhilfe erforderte,
  • die unterstützte Person bedürftig im Sinne des Bundesrechts ist,
  • die ausgerichtete Unterstützung zur Behebung des Notfalls unbedingt erforderlich war. Nicht zur Notfallunterstützung gehören in der Regel verlängerte Aufenthalte in der Schweiz (z.B. für Rekonvaleszenz) sowie die Kosten für die neuerliche Ausreise ins Ausland. Diesbe-züglich gelten folgende Grundsätze:
  • Der Grundsatz der Subsidiarität ist zu beachten, die Person hat also ihre eigenen Mög-lichkeiten für die Rückreise in den Wohnsitzstaat auszuschöpfen.
  • Die bedürftige Person hat die Rückreise baldmöglichst anzutreten. Eine Verlängerung des Aufenthalts in der Schweiz ist mit dem Fachbereich für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer (SAS) des Bundesamtes für Justiz abzusprechen.
  • Eine Finanzierung der Rückreise ist nur in Ausnahmefällen vorzunehmen und mit dem Fachbereich SAS vorgängig abzusprechen. Die erbrachten Sozialhilfeleistungen können dem Bund mittels Formular P quartalsweise in

Rechnung gestellt werden.

3.Sozialhilfe für Rückwanderer

3.1. Zuständigkeit Kehren Auslandschweizerinnen oder Auslandschweizer in die Schweiz zurück, um fortan hier zu leben, richtet sich die Unterstützungszuständigkeit nach dem ZUG (vgl. Kapitel 3.1.02, Ziff. 5). Der Wohn- oder Aufenthaltskanton bzw. die Wohn- oder Aufenthaltsgemein-de richtet die Sozialihilfeleistungen nach dem geltenden kantonalen Recht aus (Art. 3 Abs. 1 BSDA). Dies gilt auch für die Beurteilung der Bedürftigkeit. 3.2. Kostenersatzanspruch a. Voraussetzung Voraussetzung für den Kostenersatz durch den Bund ist, dass sich die Auslandschweizerin bzw. der Auslandschweizer mindestens drei Jahre ununterbrochen im Ausland aufgehalten hat (Art. 3 Abs. 1 BSDA). Nicht vorausgesetzt ist, dass sich die hilfebedürftige Person drei Jahre lang im gleichen Staat aufgehalten hat. Der Kostenersatzanspruch besteht auch, wenn sie sich während mindestens drei Jahren in verschiedenen Staaten aufgehalten hat. Der mindestens drei Jahre dauernde ununterbrochene Auslandsaufenthalt ist vom Gemeinwe-sen, welches den Kostenersatzanspruch geltend macht, nachzuweisen, sofern sich dieser Sachverhalt nicht aus der Immatrikulation bei einer Schweizer Vertretung ergibt. Der unun-terbrochene Auslandaufenthalt der letzten drei Jahre muss wenigstens mit grosser Wahr-scheinlichkeit erwiesen sein. b. Umfang Der Bund übernimmt die Kosten für die wirtschaftliche Hilfe längstens für drei Monate vom Tag der Rückkehr, d.h. vom Tag der Einreise in die Schweiz, an gerechnet (Art. 3 Abs. 1 BSDA). Reist also ein Rückwanderer am 17. April in die Schweiz ein, erstattet der Bund die vom 17. April bis zum 16. Juli anfallenden Sozialhilfekosten. Kommen Familienmitglieder zu unterschiedlichen Zeitpunkten zurück, so darf für jedes von ihnen eine separate dreimonati-ge Kostenersatzdauer beansprucht werden. 3.3. Unterstützungsanzeige Die unterstützende Zürcher Gemeinde muss den Unterstützungsfall innert 30 Tagen seit der Beschlussfassung über die Ausrichtung der wirtschaftlichen Hilfe mit Formular G beim Kan-tonalen Sozialamt anzeigen. Dieses leitet die Unterstützungsanzeige dem Bund weiter. Zu-sätzlich zu den Angaben auf den Unterstützungsanzeigen nach ZUG (vgl. dazu Kapitel 18.2.03) muss die Unterstützungsanzeige zuhanden des Bundes folgende Angaben enthal-ten:

a. Ausländische Wohnadresse und b. Mitteilung, bei welcher Schweizer Vertretung die unterstützte Person immatrikuliert war oder c. wenn die unterstützte Person nicht bei einer Schweizer Vertretung gemeldet war, Anga-ben und Belege, mit denen nachgewiesen werden kann, dass die unterstützte Person die letzten drei Jahre im Ausland gelebt hat. Geeignet sind beispielsweise folgende Belege:

Mietverträge,

Lohnabrechnungen, Arbeitsverträge und -zeugnisse,

Studien- oder Schulbesuchsbescheinigungen,

Auszüge aus dem Polizeiregister des ausländischen Wohnortes,

andere amtliche Papiere,

Einreise-/Ausreisestempel / Visa im Pass,

ausländische Arbeitsbewilligungen

etc. 3.4. Rechnungsstellung Die Rechnungsstellung erfolgt nach Ablauf der dreimonatigen Frist (Art. 3 Abs. 1 BSDA) mit-tels Formular P. Die Einzelfallrechnung ist innert 30 Tagen nach Ablauf der Dreimonatsfrist dem Kantonalen Sozialamt einzureichen, welches die Rechnung dem Bund weiterleitet. Bei der Rechnungsstellung ist zu beachten:

  • Von der Gemeinde erbrachte Leistungen, die über die genannten drei Monate hinaus gehen, sollen dann periodengerecht abgerechnet werden, wenn dies die interkantonale Weiterverrechnungspraxis so vorsieht (vgl. dazu Kapitel 18.1.03).
  • Der Bund übernimmt grundsätzlich keine Mietzinsdepots. Muss in den ersten drei Mona-ten ausnahmsweise trotzdem ein Mietzinsdepot geleistet werden, beispielsweise weil der Vermieter eine anstelle der Kaution abzugebende Garantieerklärung nicht akzeptiert, können dem Bund die Kosten dennoch in Rechnung gestellt werden. Dies weil es sich um eine Unterstützungsleistung im Rahmen der Wohnkosten handelt und die Unterstüt-zung nach kantonalem Recht erfolgt. Die Gemeinde hat in diesem Fall sicherzustellen, dass das Depot bei Wohnungsauflösung an den Bund zurückerstattet wird (vgl. dazu auch SKOS-Richtlinien, Kapitel B.3, und Kapitel 7.2.06).
  • Leistungen, die über die materielle Grundsicherung hinausgehen (z.B. situationsbeding-te Leistungen, Integrationszulagen etc.), müssen auf der Abrechnung detailliert aufge-führt werden.
  • Rückerstattungen von Sozialhilfeleistungen, Einnahmen aus Sozialversicherungsansprü-

chen oder Verwandtenunterstützung sind dem Bund zurückzuerstatten, sofern sie die Dreimonateperiode betreffen.

  • Die Prämien der obligatorischen Krankenversicherung werden nicht übernommen, da es sich gemäss Art. 3 Abs. 2. lit. b. ZUG nicht um Sozialhilfeleistungen handelt (vgl. dazu auch Kapitel 18.1.02).

4.Sozialhilfe für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer mit unklarem Aufenthalt

Hin und wieder gibt es Situationen, in denen im Zeitpunkt des Unterstützungsgesuchs noch unklar ist, ob die hilfesuchende Person in der Schweiz bleiben oder ob sie wieder ins Aus-land zurückkehren wird. Dies kann auch eine grössere Anzahl von Personen betreffen, wenn beispielsweise im Wohnsitzstaat politische Unruhen, kriegerische Auseinandersetzungen, Umweltkatastrophen oder andere ausserordentliche Umstände eintreten, die eine schon ge-plante Rückkehr in den Wohnsitzstaat jedenfalls vorübergehend verunmöglichen. Liegt eine solche Situation vor, ist Folgendes zu beachten:

  • Die hilfesuchende Person hat ein Unterstützungsgesuch auszufüllen. Dieses ist von der unterstützenden Gemeinde zusammen mit einer Unterstützungsanzeige (Formular G) innert 30 Tagen seit der Beschlussfassung über die Ausrichtung der Hilfe dem Kantona-len Sozialamt zur Weiterleitung an den Bund einzureichen.
  • Solange nicht feststeht, ob die hilfesuchende Person in der Schweiz verbleibt oder in ih-ren Wohnsitzstaat zurückkehrt, ist bei der Bezahlung von grösseren Anschaffungen, wie z.B. Hausrat, Zurückhaltung zu üben.
  • Rückreisekosten werden vom Bund in der Regel nicht übernommen. In Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit dem Fachbereich SAS kann eine Übernahme von Reisekos-ten geprüft werden.
  • Die unterstützende Gemeinde hat dem Kantonalen Sozialamt zur Weiterleitung an den Fachbereich SAS baldmöglichst mitzuteilen, wenn die hilfesuchende Person die Schweiz verlassen hat bzw. wenn sie sich entschlossen hat, fortan in der Schweiz zu bleiben.
  • Sobald sich abzeichnet, dass der vorläufige Aufenthalt zu einem definitiven Verbleib in der Schweiz führt (spätestens aber nach drei Monaten), hat sich die hilfesuchende Per-son bei der obligatorischen Krankenversicherung anzumelden. Die Sozialdienste ma-chen die Person auf diese Pflicht aufmerksam und unterstützen sie nötigenfalls bei der Anmeldung.
  • Die erbrachten Sozialhilfeleistungen können dem Bund mittels Formular P quartalsweise in Rechnung gestellt werden.

Rechtsprechung

Vorbemerkung:

Mit Wirkung auf den 1. Januar 2010 wurde das Bundesgesetz über Fürsorgeleistungen an Auslandschweizer vom 21. März 1973 (ASFG, AS 1973 1976) in das BSDA umbenannt, in-haltlich jedoch - was die Sozialhilfe an Auslandschweizer angeht - unverändert gelassen. Die Verordnung über Fürsorgeleistungen an Auslandschweizer vom 26. November 1973 (ASFV) ihrerseits wurde ohne übergangsrechtliche Regelung auf den 1. Januar 2010 durch die VSDA ersetzt. Der Erlass übernimmt den Inhalt des bisherigen Rechts weitgehend unverän-dert. Bei der Auslegung der Bestimmungen von BSDA und VSDA kann daher auf die unter der Herrschaft von ASFG und ASFV ergangene Rechtsprechung zurückgegriffen werden (vgl. statt vieler Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts C-8045/2007 vom 16. Juni 2010, E. 2.2.) Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts C-6819/2009 vom 14. März 2011: E.4.: Gemäss Art. 1 BSDA gewährt der Bund im Rahmen dieses Gesetzes Auslandschwei-zerinnen und Auslandschweizern, die sich in einer Notlage befinden, Sozialhilfeleistungen. "Auslandschweizer" im Sinne dieses Gesetzes sind nach Art. 2 BSDA Schweizer Bürgerin-nen und Bürger, die im Ausland Wohnsitz haben oder sich seit mehr als drei Monaten dort aufhalten. Gemäss Art. 5 BSDA werden Sozialhilfeleistungen nur Personen gewährt, die ihren Lebens-unterhalt nicht hinreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, Beiträgen von privater Seite o-der Hilfeleistungen des Aufenthaltsstaates bestreiten können. Art. 8 Abs. 1 BSDA bestimmt, dass sich Art und Mass der Sozialhilfe nach den besonderen Verhältnissen des Aufenthalts-staates richten, unter Berücksichtigung der notwendigen Lebensbedürfnisse eines sich dort aufhaltenden Schweizers. Mit Sozialhilfeleistungen nach dem BSDA sind folglich nicht die wünschbaren, sondern lediglich die notwendigen Auslagen zu finanzieren. Das BSDA be-zweckt (wie schon das ASFG), in Not geratenen Auslandschweizerinnen und Ausland-schweizern eine einfache, angemessene Lebensführung zu ermöglichen. Bei der Festset-zung der Unterstützung ist zudem nicht allein auf die schweizerischen Verhältnisse abzustel-len; mit zu berücksichtigen sind vielmehr die Lebenskosten am Aufenthaltsort der bedürftigen Personen (zum Ganzen vgl. die Botschaft des Bundesrates vom 6. September 1972 zum Entwurf eines Bundesgesetzes über Fürsorgeleistungen an Auslandschweizer, BBl 1972 ll 559/560, sowie Ziff. 1.1 der ab 1. Januar 2010 geltenden Richtlinien des BJ zur Sozialhilfe für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer [nachfolgend: Richtlinien]. Die allfällige Bedürftigkeit einer Person wird - um dem Gleichbehandlungsgebot Rechnung zu tragen - in jedem Unterstützungsfall auf der Grundlage eines Haushaltsbudgets festge-stellt. Jedem Gesuch um Ausrichtung von Sozialhilfeleistungen ist daher ein solches Budget beizulegen, in welchem die anrechenbaren Einnahmen der gesuchstellenden Person ihren anerkannten Ausgaben gegenüber gestellt sind (vgl. Art. 13 Abs. 3, Art. 5 Abs. 1 Bst. a sowie Art. 10 Abs. 1 VSDA und Ziff. 2.1 der Richtlinien). Bei der Berechnung des Budgets stützen sich die zuständigen Behörden auf die allgemeinen sozialhilferechtlichen Grundsätze (bei-spielsweise die Empfehlungen der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe [SKOS] oder

- wie in casu - die Richtlinien). Sowohl die schweizerischen Vertretungen im Ausland als auch das BJ sind befugt, unrichtig oder unvollständig ausgefüllte Unterstützungsgesuche im dargelegten Sinne zu korrigieren bzw. zu ergänzen; bei Bedarf kann das BJ den Sachverhalt weiter abklären (vgl. Art. 16 Abs. 3 und Art. 17 Abs. 1 VSDA sowie zum Ganzen auch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts C 5363/2009 vom 2. März 2010 E. 5.3). Wird ein Ge-such um wiederkehrende Sozialhilfeleistungen auf dieser Grundlage gutgeheissen, ent-spricht die Höhe der auszurichtenden Leistungen dem festgestellten Fehlbetrag (vgl. Art. 9 Abs. 1 VSDA. 5.3.2. Vornehmlich beanstandet der Beschwerdeführer, die "besonderen Um-stände" bzw. Bedürfnisse eines Schweizer Bürgers in Thailand seien von der Vertretung bzw. der Vorinstanz bei der Erstellung des Budgets zu wenig berücksichtigt worden; mit dem bestehenden Budget-Formular könne diesen besonderen Auslagen nicht genügend Rech-nung getragen werden. Er führt aus, bei ihm würden "kulturell bedingt wesentliche Kosten im Alltag" anfallen: Eine "sozial höher gestellte" Person müsse in Thailand gewisse "Rollen und Kosten" übernehmen (Beschwerde S. 2). Bereits in einem Begleitschreiben zu seinem Ge-such vom 15. Oktober 2008 hatte er an die Adresse der Schweizer Vertretung festgehalten, als Ausländer könne er in Thailand nicht unter den gleichen "Bedingungen" leben wie eine einheimische Person: Diese "Stellung" bedinge oft die Übernahme "ausserordentlicher Kos-ten" in der Nachbarschaft. Diesbezüglich ist zunächst erneut hervorzuheben, dass im Zusammenhang mit einem Ge-such um Ausrichtung wiederkehrender Leistungen - der Gleichbehandlung halber - ein für al-le Gesuchstellenden identisches und anhand der geltenden Richtlinien zu überprüfendes Haushaltsbudget zu erstellen ist. Der Zweck der wiederkehrenden Leistungen ist - wie er-wähnt - die Sicherstellung des laufenden Lebensunterhalts, mithin derjenigen Auslagen, wel-che es der betreffenden Person ermöglichen, am Aufenthaltsort ein angemessenes, men-schenwürdiges Dasein zu führen. Massgeblich sind daher einzig die anrechenbaren Ausla-gen einer Person. Dies bedeutet zum einen, dass allein die in diesem Rahmen notwendigen Auslagen zu berücksichtigen sind; sofern es sich nicht um pauschalierte Beträge handelt (Haushalts- und Taschengeld, Kosten für Kleider etc. sowie gewisse Gebühren), sind zum anderen nur die effektiv anfallenden - und damit nachgewiesenen - Auslagen zu berücksich-tigen (vgl. Ziff. 1.3.2 und 2.2 f. der Richtlinien). Konkrete Angaben zu Auslagen, welche ihm aufgrund seiner besonderen Stellung als Aus-länder bzw. "sozial höher gestellter" Person angeblich tatsächlich anfallen, macht der Be-schwerdeführer keine und auch Belege dazu liegen keine vor (vgl. Schreiben vom 2. Sep-tember 2009: Diese Ausgaben könne man "in keinem Budget so genau chiffrieren"). Bereits aus diesem Grund könnten derartige Ausgaben im Haushaltsbudget nicht berücksichtigt werden. Aus dem eben Dargelegten erhellt zudem, dass allfällige Kosten, die dem Be-schwerdeführer erwachsen würden, weil er sich zu deren Übernahme aufgrund seiner Stel-lung als (vermeintlich bzw. grundsätzlich sozial "besser gestellter") Ausländer gesellschaftlich verpflichtet fühlen könnte, nicht auf die Schweizer Sozialhilfe "überwälzt" werden könnten. Zugrundegelegt werden bei der Budget-Erstellung zudem die (wohl meist günstigeren) Le-benshaltungskosten am Aufenthaltsort der gesuchstellenden Person bzw. der dortige Le-bensstandard. Wenn der Beschwerdeführer ausführt, er verlange letztlich "nichts mehr" als eine Unterstützung, mit welcher ihm, zusammen mit der ihm ausgerichteten AHV-Rente, un-

gefähr der Betrag einer "normalen maximalen AHV-Rente" zur Verfügung stehen würde (Be-schwerde S. 2), verkennt er Sinn und Zweck der Sozialhilfe nach BSDA (vgl. zum Ganzen E. 4). 5.3.3. Als nicht belegt (sowie ohnehin auch unverhältnismässig) erweisen sich die vom Be-schwerdeführer für die Gartenarbeit und den Unterhalt des Hauses geltend gemachten Kos-ten von monatlich THB 10'000.-. Im Übrigen handelt es sich dabei um nicht anrechenbare, freiwillige Kosten im Sinne von Ziff. 2.3.1 der Richtlinien. Die Vorinstanz hat diese Kosten folglich zu Recht nicht berücksichtigt. Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts C-2333/2009 vom 30. August 2010, zur Bemes-sung des Sozialhilfeanspruchs für Auslandschweizer: E.6.:Die Vorinstanz ist offenbar einerseits von der Annahme ausgegangen, der Beschwerde-führer und seine Ehefrau lebten in einem gemeinsamen Haushalt mit den drei im Unterstüt-zungsgesuch vom 20. November 2008 erwähnten Kindern, andererseits davon, dass hin-sichtlich des einen dieser drei Kinder (auch) zur Ehefrau des Beschwerdeführers kein Kin-desverhältnis besteht. Bei der Erstellung des Haushaltsbudgets hat sie die Methode der kombinierten Berechnung zur Anwendung gebracht. E.6.1 Den weiteren Ausführungen ist vorauszuschicken, dass sich in casu die Anwendung der einen oder der anderen Berechnungsmethode (in Frage kämen vorliegend - je nach Konstellation [dazu sogleich] - entweder die individuelle Berechnung oder aber die pauschale Berechnung mit Kopfquote bzw. die kombinierte Berechnung; vgl. zu den verschiedenen Me-thoden und ihrer jeweiligen Berechnungsweise Ziff. 2.6 der Richtlinien) im Hinblick auf die Frage des Bestehens eines Anspruchs des Beschwerdeführers auf Sozialhilfeunterstützung als weichenstellend bzw. entscheidend erweisen kann: Bei der pauschalen bzw. kombinier-ten Berechnung würden auf der Seite der Passiven zusätzlich zu den Ausgaben des Be-schwerdeführers und seiner Ehefrau auch diejenigen der Kinder (aller drei oder eines Teils; dazu E. 6.3 und 6.4) Berücksichtigung finden. Die Wahrscheinlichkeit, einen Negativsaldo zu erhalten, erwiese sich in diesen Fällen (da vorliegend einzig der Beschwerdeführer Einnah-men zu generieren scheint), als ungleich grösser als unter Zugrundelegung der individuellen Methode, bei welcher lediglich Ausgaben und Einnahmen des Beschwerdeführers einander gegenüberzustellen wären. E.6.2: Der erste der massgeblichen Parameter im Hinblick auf die Frage nach der bei der Er-stellung des Haushaltsbudgets anzuwendenden Berechnungsmethode stellt die Grösse bzw. Zusammensetzung des Haushalts dar (vgl. Ziff. 2.6.1 Richtlinien). Der Beschwerdeführer hat im Unterstützungsgesuch vom 20. November 2008 als eigenen Wohnort sowie denjenigen seiner Ehefrau das küstennah (unweit Mombasas) gelegene M._______ angegeben, als Wohnort der Kinder das in der Grenzregion zu Uganda gelegene K._______. Diese beiden Orte liegen über 700 km (Luftlinie) voneinander entfernt. Treffen diese Angaben des Beschwerdeführers zu, so erscheint ausgeschlossen, dass die Kinder im gleichen Haushalt wie er und seine Ehefrau leben. Eine von ihm verwendete Formulierung in einer E-Mail an die Schweizer Vertretung vom 14. Februar 2009 könnte jedoch andererseits

wiederum dahingehend ausgelegt werden, dass (nun) doch auch die drei Kinder mit im ge-meinsamen Haushalt leben. Wie es sich damit genau verhält, lässt sich aufgrund der vorlie-genden Akten letztlich jedoch nicht mit Sicherheit feststellen. Sollte der gemeinsame Haushalt aus den fünf Familienmitgliedern bestehen, käme entweder die Methode der pauschalen Berechnung mit Kopfquote oder diejenige der kombinierten Be-rechnung zur Anwendung (vgl. Ziff. 2.6.3 und 2.6.5 der Richtlinien sowie in diesem Zusam-menhang sogleich E. 6.3); sollten die Kinder jedoch andernorts leben, wäre das Budget - da die Ehefrau des Beschwerdeführers nur über die kenianische Staatsbürgerschaft verfügt und der Haushalt sodann in die Kategorie "gemischt-nationales Ehepaar ohne minderjährige Kin-der, nur ein Ehegatte leistungsberechtigt" fallen würde (vgl. die Tabelle in Ziff. 2.6.1 der Richtlinien) - nach der Methode der individuellen Berechnung zu erstellen (vgl. Ziff. 2.6.4 der Richtlinien). Ob die drei Kinder im Haushalt des Beschwerdeführers und seiner Ehefrau, also mit diesen zusammen leben oder nicht, kann nach dem Dargelegten (vgl. E. 6.1) im Zusammenhang mit der Frage des Anspruchs auf Sozialhilfeleistungen sodann entscheidende Auswirkungen haben. Diesbezügliche gesicherte Kenntnis des Sachverhalts erweist sich somit als unab-dingbar. E.6.3: Hinsichtlich des zweiten für die Frage der anzuwendenden Berechnungsmethode massgeblichen Parameters ist - auch im Sinne einer Verdeutlichung der diesbezüglich nicht ohne weiteres nachvollziehbar formulierten Richtlinien (Ziff. 2.6) - Folgendes festzuhalten: Die pauschale Berechnung mit Kopfquote findet Anwendung, wenn sich der Haushalt einzig aus Personen zusammensetzt, zwischen welchen familienrechtliche Unterstützungspflichten bestehen; diese Personen bilden - um den von der Vorinstanz verwendeten Begriff aufzu-nehmen - eine sogenannte "Kernfamilie" im Sinne der Richtlinien. Das BJ scheint diesen Be-griff dort vordergründig zwar anders zu definieren (nämlich als Ehepaar bzw. Eltern oder El-ternteil "mit minderjährigen Kindern", so in der Tabelle in Ziff. 2.6.1 sowie unter Ziff. 2.6.5); entscheidend ist jedoch - wie erwähnt und wie letztlich auch aus den Richtlinien deutlich wird - nicht die Minderjährigkeit der im gemeinsamen Haushalt lebenden Kinder, sondern ob ihnen gegenüber seitens der allenfalls (nach BSDA) unterstützungsberechtigten Mitglieder des Haushalts eine Unterstützungspflicht gestützt auf das Familienrecht besteht. Die kombi-nierte Berechnungsmethode ist demgegenüber anzuwenden, wenn im Haushalt neben der Kernfamilie im soeben definierten Sinne weitere Personen (auch minderjährige) leben, be-züglich derer keine solche familienrechtliche Unterstützungspflicht besteht. Der in der Tabel-le verwendete Begriff der "nicht leistungsberechtigten Personen" erweist sich damit als irre-führend (damit ist nicht etwa eine allfällige Leistungs- bzw. Unterstützungsberechtigung nach BSDA gemeint sondern eine familienrechtliche), ebenso die Verwendung des Begriffs der minderjährigen Kinder, da es sich bei der Minderjährigkeit - wie dargelegt - nicht um das massgebliche Kriterium handelt. Die Richtlinien erweisen sich daher insofern als missver-ständlich formuliert. Massgeblich ist somit - um dies noch einmal festzuhalten -, ob der Haushalt ausschliesslich aus Mitgliedern einer Kernfamilie (im dargelegten Sinn) besteht o-der ob weitere, nicht zur Kernfamilie zu zählende Personen mit einer solchen zusammenle-ben. Für den vorliegenden Fall - und unter der Annahme, dass die Kinder tatsächlich im Haushalt des Beschwerdeführers und seiner Ehefrau leben (vgl. E. 6.2) - würde dies bedeuten, dass

ein weiteres entscheidendes Sachverhaltselement nicht hinreichend abgeklärt wurde: Letzt-lich steht nämlich nicht fest, hinsichtlich welcher der drei Kinder familienrechtliche Unterstüt-zungspflichten seitens der Ehefrau des Beschwerdeführers oder des Beschwerdeführers selbst bestehen. Es ist daher in casu nicht klar, ob lediglich Mitglieder einer Kernfamilie im Sinne der Richtlinien zusammenleben respektive aus wie vielen Mitgliedern sich - andernfalls - die Kernfamilie zusammensetzt. Im ersteren Fall wäre das Budget, wie dargelegt, nach der pauschalen Berechnung mit Kopfquote zu erstellen, im letzteren Fall nach der kombinierten Berechnung (wie dies die Vorinstanz getan hat). Insbesondere müsste also zunächst zwei-felsfrei abgeklärt werden, welcher Natur das Verhältnis zwischen der Ehefrau des Be-schwerdeführers und den drei Kindern ist. In diesem Zusammenhang ist daran zu erinnern, dass Erstere 1984 geboren ist, während die drei Kinder A._______, B._______ und C._______ (respektive) die Jahrgänge 1994, 1997 und 2003 aufweisen. Eine leibliche Mut-terschaft zu A._______ erscheint damit praktisch als ausgeschlossen, wovon offenbar auch die Vorinstanz ausging (vgl. ihre E-Mail an die Vertretung vom 16. Januar 2009). Ebenso er-scheint das Bestehen eines Kindesverhältnisses zu B._______ mehr als fraglich. In den Vorakten ist jedoch auch mehrfach von einem Adoptionsverfahren hinsichtlich der drei Kin-der durch den Beschwerdeführer die Rede (vgl. bspw. sein Schreiben an die Vorinstanz vom 1. Juli 2008 oder die E-Mail der Vertretung an das BJ vom 3. März 2009), so dass inzwi-schen allenfalls auch ein Kindesverhältnis des einen oder mehrerer bzw. aller Kinder zum Beschwerdeführer selbst bestehen könnte. Gemäss seinen Angaben im Unterstützungsge-such vom 20. November 2008 hatten (bereits) damals seine Ehefrau und er jedenfalls die el-terliche Sorge hinsichtlich der drei Kinder inne. Wie es sich damit verhält, ob ein allfälliges Adoptionsverfahren möglicherweise inzwischen abgeschlossen werden konnte bzw. ob - an-dernfalls - Unterstützungspflichten womöglich gestützt auf ein bestehendes Pflegeverhältnis bestehen, wurde jedoch von der Vorinstanz - soweit aus den vorliegenden Akten ersichtlich - nicht abgeklärt. Auch insofern erweist sich die vorinstanzliche Sachverhaltsfeststellung als unvollständig. E.6.4: Schliesslich erweisen sich teilweise auch die Angaben betreffend die anzurechnenden periodischen Ausgaben (vgl. Ziff. 2.3 der Richtlinien) bzw. die von der Vorinstanz in diesen Belangen getroffenen Abklärungen als unzureichend. Insbesondere gilt dies im Zusammen-hang mit den Kosten, welche hinsichtlich der Kinder - so sie denn im gemeinsamen Haushalt leben - anfallen (Ausbildungskosten etc.). Diesbezüglich wurden - wie es scheint - keinerlei Nachforschungen angestellt. E.7: Die vorinstanzliche Verfügung enthält in ihrer Begründung lediglich einen pauschalen Verweis auf das erstellte Budget, jedoch keinerlei Ausführungen zu Art und Weise von des-sen Zustandekommen und insbesondere keinerlei Darlegungen zum diesem zugrunde ge-legten Sachverhalt, der zur Anwendung gebrachten Berechnungsmethode und den verwen-deten zahlenmässigen Angaben. Aus den vorstehenden Ausführungen erhellt, dass sich für die Beurteilung der Frage des Bestehens eines Anspruchs des Beschwerdeführers auf Sozi-alhilfeleistungen nach dem BSDA grundlegende Fragen aufgrund der vorinstanzlichen Akten nicht beantworten lassen bzw. diesbezüglich hinreichende vorinstanzliche Sachverhaltsab-klärungen fehlen. Dies betrifft nach dem Dargelegten namentlich die persönlichen Verhält-nisse des Beschwerdeführers (einerseits die Wohnverhältnisse, andererseits die Beziehung

zwischen der Ehefrau des Beschwerdeführers bzw. diesem selber und den Kindern respekti-ve das Bestehen allfälliger familienrechtlicher Unterstützungspflichten), aber auch die finan-ziellen Verhältnisse. Eine schlüssige rechtliche Beurteilung durch das Bundesverwaltungsge-richt lässt sich daher zum gegenwärtigen Zeitpunkt bzw. anhand der bestehenden Akten nicht vornehmen. Naheliegenderweise wird es an der Vorinstanz sein, die dafür notwendigen Abklärungen vor-zunehmen. Rückweisung. Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts C-8045/2007 vom 16. Juni 2010, E. 3.1: Gemäss Art. 1 BSDA gewährt der Bund im Rahmen dieses Gesetzes Auslandschweizern, die sich in einer Notlage befinden, Fürsorgeleistungen. Als Auslandschweizer im genannten Sinne haben nach Art. 2 BSDA Schweizer Bürger zu gelten, die im Ausland Wohnsitz haben oder sich seit mehr als drei Monaten dort aufhalten (vgl. dazu auch Art. 1 VSDA, insbeson-dere dessen Bst. a, der sich durch die Wahl der entsprechenden Definitionsmerkmale er-kennbar an den natürlichen Wohnsitz im Sinne von Art. 23 Abs. 1 ZGB anlehnt). Soweit es um eine Fürsorgeleistung zugunsten eines Auslandschweizers im Sinne der Begriffsum-schreibung nach Art. 2 BSDA geht, findet allein dieses Anwendung und ist der Bund für die Ausrichtung der Leistung zuständig. E. 3.2: Wann eine Person den Status eines Ausland-schweizers verliert, die Fürsorgezuständigkeit mithin vom Bund auf die Kantone übergeht, dazu äussert sich das Gesetz indirekt. Art. 3 Abs. 1 BSDA sieht vor, dass für Ausland-schweizer, die sich mindestens drei Jahre im Ausland aufgehalten haben und nach ihrer Rückkehr in die Schweiz unterstützt werden müssen, der Bund die Kosten für drei Monate – vom Tage der Rückkehr an gerechnet – übernimmt. Nach dem Willen des Gesetz- und Ver-ordnungsgebers beendet nur die definitive bzw. nicht bloss vorübergehende Rückkehr eines Schweizer Bürgers in die Schweiz dessen Status als Auslandschweizer und lässt die Zu-ständigkeit für seine Unterstützung vom Bund auf die Kantone übergehen lässt (vgl. Bot-schaft BBl 1972 II 558; ferner Urteil des Bundesgerichts 8C_115/2007 vom 23. Januar 2008 E. 2.1.2). E. 3.3: Eine unmündige Person kann nicht ungeachtet des Wohnsitzes und des Willens des Inhabers der elterlichen Sorge in die Schweiz zurückkehren und damit ihren Sta-tus als Auslandschweizerin verlieren. Eine Rückkehr in die Schweiz im Sinne des BSDA fin-det in der Regel im Familienverband statt. Etwas anderes gilt in sinngemässer Anwendung von Art. 7 Abs. 3 lit. c ZUG, wenn das unmündige Kind infolge einer freiwilligen oder behörd-lichen Fremdplatzierung ohne Entzug der elterlichen Sorge dauernd nicht beim Inhaber der elterlichen Sorge lebt. Unter diesen besonderen Umständen gilt das Kind als im Sinne des BSDA zurückgekehrt und begründet in der Schweiz gemäss ZUG einen eigenen Unterstüt-zungswohnsitz (THOMET, a.a.O., Rz. 125 und 132; vgl. ferner Urteil 2A.222/1993 vom 28. Juni 1995 E. 3a und das in E. 3b zitierte Urteil des Bundesgerichts in Sachen K.E. vom 21. November 1983). E. 3.4: Aus den Akten ergibt sich, dass die unmündige A. während eines Besuchsaufenthalts in der Schweiz unter Mitwirkung ihres Vaters untergetaucht ist und in der Folge an einem geheimen Ort versteckt gehalten wurde. Auf diese Weise wussten die Betei-ligten zu verhindern, dass das Kind zusammen mit seiner Mutter, der alleinigen Inhaberin der elterlichen Sorge, nach Brasilien zurückkehrt. Die mit der Sache befassten Behörden werte-ten den Sachverhalt als Kindesentführung im Sinne des HEntfÜ und damit als Kindesgefähr-

dung, die angesichts der Landesabwesenheit der Mutter als der alleinigen Inhaberin der el-terlichen Sorge dringende Kindesschutzmassnahmen erforderte. In diesem Rahmen wurde A. zunächst unter Beistandschaft gestellt und später – nachdem sie polizeilich angehalten werden konnte – fremdplatziert. Die ergriffenen Kindesschutzmassnahmen waren jedoch er-kennbar provisorischer Natur. Ihr Bestand hing vom Ausgang des von der Kindsmutter ge-stützt auf das HEntfÜ angestrengten Verfahrens auf Rückführung des Kindes nach Brasilien ab. Erst nachdem das Obergericht des Kantons Aargau mit in Rechtskraft erwachsenem Ur-teil vom 6. Juni 2007 auf die Rückführung des Kindes verzichtet und die Kindsmutter auf die-se Weise die rechtliche Handhabe verloren hatte, die Rückkehr des Kindes nach Brasilien gegen dessen Widerstand durchzusetzen, ging das Provisorium in einen von der ungewis-sen Rückkehr der Mutter in die Schweiz bzw. von der ungewissen Neuregelung des Sorge-rechts abhängigen Dauerzustand über, der nach dem oben Gesagten geeignet ist, dem Sta-tus von A. als Auslandschweizerin im Sinne des BSDA per 5. Juni 2007 ein Ende zu setzen und am 6. Juni 2007 einen Unterstützungswohnsitz nach Massgabe des ZUG entstehen zu lassen. E. 4: Der Bund hat damit dem Kanton Aargau im Zeitraum vom 23. Februar 2007 bis und mit 5. Juni 2007 erwachsene, anderweitig nicht gedeckte Kosten aus der Unterstützung von A. zu ersetzen (Art. 27 Abs. 1 VSDA). Die Pflicht zu einer weitergehenden Kostenüber-nahme nach Art. 3 Abs. 1 BSDA besteht unbestrittenermassen nicht, denn A. hielt sich zum Zeitpunkt ihrer Rückkehr in die Schweiz keine drei Jahre im Ausland auf. Urteil des Bundesgerichts 8C_115/2007 vom 23. Januar 2008, E. 2.1.2: Die Frage, wann die Fürsorgezuständigkeit des Bundes endet, bestimmt sich alsdann eben-falls nach den Bestimmungen des ASFG. Art. 3 Abs. 1 ASFG sieht unter dem Titel "Unter-stützung bei Heimkehr" vor, dass für Auslandschweizer, die sich mindestens drei Jahre im Ausland aufgehalten haben und nach ihrer Rückkehr in die Schweiz unterstützt werden müs-sen, der Bund die Kosten für drei Monate vom Tage der Rückkehr an gerechnet übernimmt. Als Rückkehr gilt dabei die Einreise in die Schweiz mit der Absicht des dauernden Verblei-bens, gleichgültig, ob sie freiwillig oder unter dem Druck der Verhältnisse stattfindet (Art. 2 der Verordnung zum ASFG). Diese Bestimmung stellt keine Zuständigkeitsregel dar, son-dern begründet lediglich die Rückerstattungspflicht des Bundes für längstens drei Monate. Aus dem Gesetzes- und Verordnungstext ergibt sich indessen, dass die Fürsorgezuständig-keit des Bundes mit der Aufgabe des Status eines Auslandschweizers endet, was darin zum Ausdruck kommt, dass die Rückkehr mit der Absicht des dauernden Verbleibens verbunden sein muss. Auslandschweizer, die definitiv vom Ausland in die Schweiz zurückgekehrt sind, fallen unter den Geltungsbereich des ZUG, wobei dem Bund noch die Kostenersatzpflicht während dreier Monate obliegt. Daraus folgt aber anderseits, dass Auslandschweizer, wel-che nicht im Sinne des Gesetzes in die Schweiz zurückkehren, denen also die Absicht des dauernden Verbleibens fehlt und die sich somit bloss (vorübergehend) in der Schweiz aufhal-ten, ihren Auslandschweizerstatus nicht verlieren und daher weiterhin dem ASFG und nicht dem ZUG unterstehen (zum Ganzen: Urteil 2A.222/1993 vom 28. Juni 1995, E. 2b). Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts C-1267/2006 vom 16. Januar 2008:

[Sachverhalt: Ein Auslandschweizer musste während eines Ferienaufenthalts in der Schweiz notfallmässig in Spitalbehandlung gebracht werden. Nach seiner Entlassung aus dem Spital kehrte er an seinen Wohnsitz im Ausland zurück. Die Aufenthaltsgemeinde übernahm in der Folge die Spitalkosten in der Höhe von Fr. 11'514.--. Den von der Gemeinde bzw. dem Auf-enthaltskanton verlangten Kostenersatz lehnte das Bundesamt für Justiz ab mit der Begrün-dung, es fehle der Nachweis der Bedürftigkeit.] E. 2.4: Die Ausrichtung von Fürsorgeleistungen an bedürftige Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern, die sich bloss vorübergehend – beispielsweise ferienhalber – in der Schweiz aufhalten, richtet sich nach dem ASFG (vgl. Art. 1 Abs. 3 des Zuständigkeitsgeset-zes vom 24. Juni 1977 [ZUG, SR 851.1] sowie das Urteil des Bundesgerichts 2A.222/1993 vom 28. Juni 1995, E. 2). E. 3: Bei der Budgetberechnung ist namentlich Art. 8 Abs. 1 ASFG zu berücksichtigen, gemäss welchem sich Art und Mass der Fürsorge nach den besonderen Verhältnissen des Aufenthaltsstaates, unter Berücksichtigung der notwendigen Lebensbe-dürfnisse eines sich dort aufhaltenden Schweizers zu richten haben. Das Budget des Klien-ten weist einen durchschnittlichen monatlichen Überschuss von mindestens Fr. 434.-- auf. Dieser Überschuss würde es erlauben, die Kosten der Spitalbehandlung innerhalb von rund zwei Jahren zu bezahlen. Dem Klienten kann zugemutet werden, selber – wenn auch mög-licherweise nur in Raten – für die entstandenen Kosten aufzukommen. Somit fehlt es an ei-ner Notlage im Sinne von Art. 1 und 5 ASFG. Die Beschwerdeführer können sich daher im vorliegenden Verfahren für ihre Forderung auf Rückerstattung der übernommenen Spital-rechnung gegenüber dem Bundesamt für Justiz nicht auf die entsprechenden Bestimmungen des ASFG berufen.

Praxishilfen

Weitere Informationen zur Auslandschweizerfürsorge finden sich unter http://www.bj.admin.ch/content/bj/de/home/themen/migration/sas.html Erläuterungen des Bundesamtes für Justiz zur Verordnung über Sozialhilfe und Darlehen an Schweizer Staatsangehörige im Ausland (VSDA) vom Dezember 2009

Kontakt

Kantonales Sozialamt - Abteilung Öffentliche Sozialhilfe

E-Mail

sozialhilfe@sa.zh.ch

Für Fragen zur Interinstitutionellen Zusammenarbeit: iiz@sa.zh.ch


Für dieses Thema zuständig: