Die Zeichen stehen auf Erholung
In der Zürcher Wirtschaft stehen die Zeichen auf Erholung. Im zweiten Quartal 2021 weisen mit Ausnahme des Gastgewerbes alle Branchen eine positive Geschäftslage aus. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des Zürcher Wirtschaftsmonitoring.
Inhaltsverzeichnis
Zürcher Wirtschaft auf Erholungskurs
Die sich verbessernde epidemiologische Lage und die Lockerung der staatlichen Einschränkungsmassnahmen beflügeln die Zürcher Wirtschaft. Im zweiten Quartal weisen mit Ausnahme des Gastgewerbes alle Branchen eine positive Geschäftslage aus. Weiter sind auch die Geschäftserwartungen sehr optimistisch. Gemäss Prognosen dürfte die Wirtschaftsleistung dieses Jahr um 3,4% wachsen. Entspannung macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt breit: Die Arbeitslosenquote sinkt seit März kontinuierlich. Dieser Abwärtstrend dürfte in den Sommermonaten weitergehen.
Die wichtigsten Ergebnisse:
Geschäftslage erreicht neues Hoch
Mit der Zürcher Wirtschaft geht es aufwärts. Am deutlichsten erkennbar ist der Aufwärtstrend bei der aktuellen Geschäftslage. Sie hat einen neuen Höchststand seit Ausbruch der Corona-Krise erreicht. Im zweiten Quartal 2021 weisen alle Unternehmen mit Ausnahme des Gastgewerbes eine gute Geschäftslage auf. Der in der Abbildung dargestellte Index zeigt die Lage der Gesamtwirtschaft.

Optimistische Unternehmen
Ähnlich ist das Bild bei den Unternehmenserwartungen zur zukünftigen Geschäftslage. Nachdem die Werte im ersten Quartal relativ stabil geblieben sind, schossen sie mit Beginn des zweiten Quartals in die Höhe, wie der in der Abbildung dargestellte Gesamtindex zeigt. Auch von der Anfang Jahr festgestellten Zweiteilung zwischen binnen- und exportorientierten Branchen ist nicht mehr viel zu sehen. Mittlerweile rechnen alle Branchen mit einer besseren Geschäftslage für die nächsten sechs Monate.

Stellenaufbau übertrifft Stellenabbau
Deutlich verbessert hat sich auch die Lage auf dem Arbeitsmarkt. Seit März sinkt die Arbeitslosenquote kontinuierlich und erreichte im Mai einen neuen Tiefstand seit Ausbruch der Corona-Krise. Dieser Abwärtstrend dürfte sich in den Sommermonaten fortführen. Fünf der sieben befragten Branchen rechnen mit einem Stellenaufbau in den nächsten Monaten, wie die Abbildung zeigt. Zusammen beherbergen diese Branchen über 70% der Beschäftigten im Kanton Zürich. Demgegenüber haben die zwei Branchen, die mit einem Stellenabbau rechnen, einen Beschäftigungsanteil von weniger als 15%. Gesamthaft dürfte der Stellenaufbau daher den Stellenabbau übertreffen.

Weitere Informationen zu Konjunktur, Wirtschaft und Arbeitsmarkt finden Sie hier
Newsletter
Halten Sie sich auf dem Laufenden. Unser Newsletter informiert Sie jeweils über die neuste Ausgabe des Zürcher Wirtschaftsmonitorings.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Wirtschaft und Arbeit - Fachstelle Volkswirtschaft
8090 Zürich
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.