Herausforderung Demografie
In den nächsten Jahren werden immer mehr Beschäftigte den Zürcher Arbeitsmarkt verlassen und in den Ruhestand treten. Das hat Folgen für die Beschäftigung und das Wirtschaftswachstum. Mehr dazu finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Zürcher Wirtschaftsmonitoring.
Der Zürcher Wirtschaft fehlen bald die Arbeitskräfte
Die demografische Entwicklung führt dazu, dass der Anteil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in den nächsten Jahren sinken wird. Die Konsequenz daraus: Der Zürcher Wirtschaft fehlen je länger, je mehr die Arbeitskräfte, um weiterhin ein mit den letzten zwei Jahrzehnten vergleichbares Wirtschaftswachstum zu erzielen. Wenn das Bruttoinlandprodukt (BIP) in den nächsten Jahren so weiterwachsen soll wie bisher, fehlen der Zürcher Wirtschaft bei gleichbleibendem Produktivitätswachstum im Jahr 2050 rund 210'000 Arbeitskräfte. Können diese nicht zusätzlich mobilisiert werden, droht eine kumulierte Einbusse im BIP von 400 Mrd. Franken. Die Politik hat verschiedene Handlungsmöglichkeiten, um die drohende Arbeitskräftelücke und die daraus folgende BIP-Lücke abzuwenden.
Arbeitsmarkt und Wirtschaftswachstum:
Szenarien-Analyse
Wie stark die Demografie das Beschäftigungs- und Wirtschaftswachstum in den nächsten Jahren bremsen könnte, lässt sich anhand von Szenario-Analysen quantifizieren. Es werden dabei zwei Szenarien unterschieden:
- BIP-Szenario: Basiert auf den durchschnittlichen Wachstumsraten des BIP und der Arbeitsproduktivität der vergangenen 20 Jahre.
- Pro-Kopf-Szenario: Basiert auf den durchschnittlichen Wachstumsraten des BIP pro Kopf und der Arbeitsproduktivität der vergangenen 20 Jahre.
In der folgenden Grafik können Sie sich die Szenarien zur Entwicklung der Arbeitskräfte und zum Wirtschaftswachstum bis 2050 anzeigen lassen. Wählen Sie dafür zuerst die Region aus und anschliessend das Szenario.
Weitere Informationen zu Konjunktur, Wirtschaft und Arbeitsmarkt finden Sie hier
Newsletter
Halten Sie sich auf dem Laufenden. Unser Newsletter informiert Sie jeweils über die neuste Ausgabe des Zürcher Wirtschaftsmonitorings.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Wirtschaft und Arbeit - Fachstelle Volkswirtschaft
8090 Zürich
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.