Arbeitgeberanlass zur 4-Tage-Woche

Die RAV Opfikon, Bülach und Zürich Schärenmoosstrasse laden am 15. November zum gemeinsamen Arbeitgeberanlass ein. Das Thema lautet: «Neue Arbeitszeitform: 4-Tage-Woche unter der Lupe».
Inhaltsverzeichnis
4-Tage-Woche unter der Lupe
Fachkräftemangel, gestresste Mitarbeitende, neue Ansprüche an die Erwerbstätigkeit: Seit einiger Zeit steht das traditionelle Arbeitsmodell auf dem Prüfstand. Unternehmen testen neue, flexiblere Arbeitsformen – wie etwa die 4-Tage-Woche. Die gesamte Arbeitszeit wird in vier Tagen erledigt, und das bei vollem Lohn.
Was spricht für und was gegen eine 4-Tage-Woche? Ist sie nur eine unrealistische Vision einer arbeitsscheuen Generation oder doch die Arbeitswelt der Zukunft? Verbessern neue Arbeitsformen tatsächlich die Gesundheit der Mitarbeitenden und die Produktivität im Unternehmen? Ein Expertenteam diskutiert am Arbeitgeberanlass der RAV Opfikon, Bülach und Zürich Schärenmoosstrasse am 15. November im Radisson Blu am Flughafen Zürich genau solche Fragen.

Jörg Buckmann ist Experte für Themen rund um die Personalgewinnung und neue Arbeitsformen. Ihre Erfahrungen aus der Praxis schildern auf dem Podium zudem Martin Ritler, Inhaber und Geschäftsführer der Firma Glutform Rüegg AG, sowie Stefan Planzer, CEO der Addvanto AG. Moderiert wird der Anlass von Muriel Bouakaz, Dozentin für Arbeit 4.0 an der Fernfachhochschule Schweiz FFHS.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion findet ein Networking-Apéro statt.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
RAV Zürich Schärenmoosstrasse
8050 Zürich
Montag bis Freitag
8.00 bis 11.30 Uhr
13.00 bis 16.30 Uhr
Mittwochmorgen geschlossen