Für die Veranstaltung Teilhabe, Politik und Lebensbalance anmelden
Politische Teilhabe, Beruf und Privatleben balancieren
Welche gesellschaftlichen und strukturellen Veränderungen und Entwicklungen braucht es, um noch mehr Frauen für ein politisches Engagement zu begeistern? Wie können wir ihre Teilhabe am politischen Prozess erhöhen? Und wie lässt sich ein politisches Amt mit den Anforderungen von Beruf und privaten Verpflichtungen vereinbaren? Diese Fragen stehen im Zentrum dieser Veranstaltung.
Im Rahmen des kantonalen Legislaturziels der Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privat soll der Abend konkrete Handlungsschritte aufzeigen und in die politische Arena einfliessen lassen.

Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich via untenstehendem Anmeldeformular für die Veranstaltung vom 30. Juni im Kaufleuten Zürich an.
Anleitung
-
Veranstaltungsdetails
Thema Details Datum 30. Juni 2022
Zeit 16:00 bis ca. 19:00, danach Apéro riche Ort Kaufmännischer Verband Zürich, Talacker 34, 1. Stock, Raum «Athene» Info Gebärdensprachübersetzung/Höranlage stehen bei Bedarf zur Verfügung (Anmeldung bis spätestens 27.6.22 notwendig) -
Programm
Zeit Programmpunkt 16:00 Begrüssung durch Helena Trachsel (Leiterin Fachstelle Gleichstellung) Ergebnispräsentation Projekt PROMO Femina (Evéline Huber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin FG und Schulpräsidentin/Gemeinderätin FDP & Curdin Derungs, Fachhochschule Graubünden)
Ergebnispräsentation Studie Vereinbarkeit von politischem Amt mit dem Privatleben (Stephan Berger, Fachstelle UND) Podiumsdiskussion zu Teilhabe, politischem Amt und Lebensbalance - Rosmarie Quadranti (Frauenzentrale Zürich, Stadträtin Illnau-Effretikon (Die Mitte))
- Curdin Derungs (FH Graubünden)
- Jörg Kündig (Verband der Gemeindepräsidien Zürich, Gemeindepräsident Gossau ZH und Kantonsrat (FDP))
- Kira Spreng (Arbeitgeber Zürich VZH)
- Moderation: Beat Habegger (Kantonsrat FDP & Präsident Geschäftsprüfungskommission Kanton Zürich)
Abschluss & Ausblick mit Priska Seiler Graf (Nationalrätin & Co-Präsidentin SP Kanton Zürich) Verabschiedung & Dank durch Helena Trachsel (FG) 19:00 Apéro riche
-
Anmeldung zur Veranstaltung
+41 43 259 25 72
Telefon