Klimaanpassung
Mit rechtzeitigen Massnahmen zur Anpassung können negative Klimafolgen vermieden oder verringert werden.
Massnahmen zur Klimaanpassung
Der Klimawandel wirkt sich schon heute auf viele Bereiche aus, in denen der Kanton aktiv ist. Verschiedene dieser Aktivitäten leisten bereits einen Beitrag zur Verminderung der Klimafolgen, zum Beispiel die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung, der Hochwasserschutz oder die Bekämpfung von invasiven gebietsfremden Tieren und Pflanzen.
Manche dieser Aktivitäten können angepasst werden, um noch besser mit den Folgen des Klimawandels umgehen zu können. In manchen Bereichen ist es auch nötig, neue Massnahmen zu ergreifen. Dabei ist wichtig zu berücksichtigen, was heute notwendig ist und welche Aktivitäten auch später erfolgen können.
Der Massnahmenplan zur Anpassung an den Klimawandel zeigt, welche Aktivitäten des Kantons schon heute zu einer Anpassung an die Klimafolgen beitragen und welche aktuell zusätzlich neu ergriffen werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Massnahmen zum Umgang mit Gefahren, die auch heute schon auftreten, vor allem Hitzebelastungen und Trockenheiten.
Da der Klimawandel ein fortschreitender Prozess ist, werden die ergriffenen Massnahmen in regelmässigen Abständen hinterfragt, bei Bedarf angepasst und um weitere Massnahmen ergänzt. So kann auch immer wieder der aktuelle Stand des Wissens berücksichtigt werden.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft – Sektion Klima und Mobilität
Kontaktperson Niels Holthausen