Zentrale Dienste
Wir sind der zentrale Dienstleister der Regierung und der Verwaltung des Kantons. Dafür planen wir die Durchführung der direktdemokratischen Verfahren und kümmern uns um Veranstaltungen und Repräsentationsauftritte, Publikationen sowie den Postdienst.
Inhaltsverzeichnis
Über uns
Unsere Abteilung Zentrale Dienste ist für eine Vielzahl von organisatorischen und administrativen Aufgaben verantwortlich. Dazu gehören die Terminplanung von kantonalen Volksinitiativen, Referenden und Volksabstimmungen sowie die Entgegennahme von Petitionen an den Regierungsrat.
Ebenso planen und organisieren wir Anlässe, bei denen der Kanton Zürich oder der Regierungsrat Gastgeber ist oder als Gast eingeladen wird. Auch erstellen wir die Publikationen des Regierungsrates und betreiben den Postdienst der kantonalen Verwaltung. Zur Bewältigung dieser Aufgabengebiete gehören drei Abteilung zu uns:
Veranstaltungen und Repräsentation
Als Abteilung Veranstaltungen und Repräsentation organisieren wir Veranstaltungen der Staatskanzlei und des Regierungsrates und beraten diesen in protokollarischen Fragen.
Auch bei Arbeitstreffen, Botschafterempfängen und Repräsentationsaufgaben des Regierungsrates organisieren wir das gesamte Programm. Bei Wahlfeiern, Gastauftritten oder weiteren umfangreichen Auftritten übernehmen wir ebenso die organisatorische Federführung und beantworten protokollarische Fragen der Direktionen und Ämter.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Publikationen
Als Abteilung Publikationen stellen wir alle Regierungsratsbeschlüsse in Reinschrift aus. Wir fertigen die Beschlüsse des Regierungsrates in Form von Protokollauszügen, Anträgen, Berichten, Gesetzeserlassen und Publikationen aus. Ebenso bewirtschaften wir die elektronischen Plattformen der Regierungsratsbeschlüsse, der Zürcher Gesetzessammlung und des Amtsblattes und gestalten weitere Publikationen wie die Abstimmungszeitung, den Geschäftsbericht oder den Staatskalender.
Postdienst
Als Postdienst sorgen wir für eine schnelle, reibungslose und kostengünstige Verarbeitung der internen und externen Postsendungen der Verwaltung. Dabei kümmern wir uns um die Entgegennahme, den Transport und die Zustellung des Postgutes an die rund 125 Dienststellen mit ihren über 5500 Mitarbeitenden in der Zentralverwaltung (Postleitzahl 8090) und den weiteren Dienststellen.
Unser Postdienst ist in der Regel von Montag bis Freitag für alle Dienststellen gewährleistet. Dafür stellen wir zwischen 8.00 und 11.00 Uhr sowie von 13.00 bis 15.30 Uhr je eine Zustellung und eine Abholung sicher. Als Mitarbeitende des Postdienstes sind wir dem Amts- und Postgeheimnis unterstellt.
Unser Schalter an der Stampfenbachstrasse 19 ist öffentlich und nimmt auch Briefe und Pakete von Privatpersonen entgegen. Ein Briefkasten für interne und externe Briefsendungen befindet sich im Durchgang am Walcheplatz 2.