Rad- und Para-Cycling-Strassen Weltmeisterschaften Zürich 2024
Vom 21. bis 29. September 2024 finden die UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM im Kanton Zürich statt. Startorte sind neben Zürich und Gossau auch die Städte Uster und Winterthur. Zielort aller Rennen ist der Sechseläutenplatz.
Inhaltsverzeichnis
Veranstaltung
Vom Samstag, 21. September bis Sonntag, 29. September 2024 werden mehr als 50 Rennen ausgetragen: Einzelzeitfahren, Teamwettbewerbe und zum Schluss die Elite-Strassenrennen. Zudem werden zwei Volksrennen stattfinden. Zum ersten Mal werden Para-Athletinnen und -athleten, Elitefahrerinnen und -fahrer sowie Juniorinnen und Junioren an den gleichen Weltmeisterschaften um die begehrten Regenbogen-Trikots kämpfen.

Strecken im Kanton Zürich
Unter dem Motto «Die Rennen sollen zu den Leuten kommen» führen die Strecken durch die Zürcher Innenstadt, dem Zürichsee entlang und an Sehenswürdigkeiten im Kanton Zürich vorbei. Gestartet wird mehrheitlich ausserhalb der Stadtgrenze. Die Anfahrtsstrecken zu den Schlussrunden sind je nach Rennen unterschiedlich lang und verlaufen durch idyllische Landschaften (Pfannenstil, Zürcher Oberland, Weinland) sowie bekannte Radsportgebiete (Greifensee, Pfäffikersee, Zürichsee). Zielort aller Rennen ist der Sechseläutenplatz. Neben Zürich sind Winterthur, Uster und Gossau als Startorte vorgesehen. Die definitive Festlegung aller Strecken erfolgt durch den internationalen Radsportverband UCI, voraussichtlich im März 2024.
Ein Velo-Fest für alle
Durch verschiedene Begleitmassnahmen und mit einem attraktiven Rahmenprogramm soll die UCI Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 zu einem Velo-Fest für alle werden – mit einem über den Anlass hinaus bleibenden Vermächtnis in den Bereichen Sport- und Veloförderung sowie Inklusion.
Pumptrack.zh-Schulhaus Tour
Das Sportamt und die Fachstelle Veloverkehr besitzen gemeinsam drei mobile Pumptrack-Anlagen. Diese gehen von März bis November 2023 im Kanton Zürich auf Schulhaus-Tour. Jeweils für drei Wochen stehen die Anlagen, die mit dem Branding der Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM versehen sind, an einem Standort.
«Züri Velo Cup»: Digitale Challenge von Mai bis Oktober 2023
Im Rahmen der Begleitmassnahmen der Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM 2024 in Zürich findet von Mai bis Oktober 2023 der Züri Velo Cup statt. Die elf Streckenabschnitte des Züri Velo Cups führen durch zahlreiche Zürcher Gemeinden und schlagen eine Brücke zur ersten Rad-WM von 1923 in Zürich. Zum 100-Jahre Jubiläum und um die Erinnerung ans legendäre Eintagesrennen «Züri Metzgete» wieder aufleben zu lassen, wurden die herausragendsten Streckensegmente als digitale Challenge für Rennradfahrerinnen und -fahrer aller Altersstufen und Leistungsklassen aufbereitet. Die Teilnahme ist kostenlos.
slowUp Zürichsee mit Verlängerung bis Zürich
Am 24. September 2023 führt die slowUp-Strecke entlang des Zürichsees erstmals seit 2004 wieder bis nach Zürich: Eine verlängerte Fahrrad- und Skate-Zone – unterstützt von der Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024. Ob mit Velo, Rollschuhen oder zu Fuss – Hauptsache mit eigener Muskelkraft bewegen.

Der Trägerverein
Für die Planung und Ausrichtung des sportlichen Grossanlasses haben Swiss Cycling sowie Stadt und Kanton Zürich den «Verein UCI-Weltmeisterschaften Rad- und Para-Cycling Strasse Zürich 2024» gegründet. Das kantonale Sportamt vertritt den Kanton als Mitglied im Vereinsvorstand. Der Verein ist Veranstalter und Vertragspartner des internationalen Radsportverbandes UCI.

Verkehrskonzept Kantonsgebiet
Die UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen Weltmeisterschaften 2024 werden auf den Verkehr auf Kantonsgebiet und dem Gebiet der Stadt Zürich Auswirkungen haben. Gestützt auf die von allen 32 Gemeinden, die von den Streckenführungen betroffen sind, erteilten Durchfahrtsbewilligungen hat die Verkehrstechnische Abteilung der Kantonspolizei in Abstimmung mit den Gemeinden und Organisatoren ein kantonales Verkehrskonzept erarbeitet, das die Einschränkungen für die Bevölkerung und die Unternehmen möglichst geringhalten sollen. Im Zentrum des Konzepts stehen zudem die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden, die Gewährleistung eines geordneten Verkehrsflusses sowie die sportlich einwandfreie, sichere Durchführung der Rennen. Die mit den vorgesehenen Sperrungen verbundenen Einschränkungen bleiben auf das Notwendigste begrenzt.
Gesamtverfügung, Verkehrskonzept und Planbeilage
Regierungsratsbeschlüsse
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Postfach
8090 Zürich