Unterstützung kommunale Sportförderung beantragen
Anleitung
-
Prüfen Sie folgende Kriterien
Gesuche müssen vor Projektbeginn beim Sportamt eingereicht werden.
Untertzützungskriterien:
Vorteile:
- Projektträger ist eine Gemeinde oder ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden aus dem Kanton Zürich.
Vorteile:
Vorteile:
- Die Schaffung bzw. der Ausbau der Sportanlaufstelle ist Teil des Projekts.
- Die zusätzlichen Stellenprozente für die Sportförderung werden langfristig verankert.
Vorteile:
Vorteile:
- Der Begriff «Sport» kommt in der Bezeichnung der entsprechenden Verwaltungsstelle vor.
Vorteile:
Vorteile:
- Das Projekt beinhaltet konkrete Ziele und Massnahmen zur Weiterentwicklung der Sportförderung.
Unterstützungsbedingungen:
Vorteile:
- Der Projektträger stellt dem Sportamt jährlich einen Zwischenbericht zu.
- Am Ende des Projekts muss ein Schlussbericht inkl. Angaben zur geplanten Weiterführung der umgesetzten Massnahmen eingereicht werden.
Vorteile:
- Der Projektträger weist an geeigneter Stelle auf die Unterstützung durch das Sportamt hin (Medienmitteilungen, Webauftritt, Veranstaltungen, etc.).
-
Bereiten Sie folgende Angaben und Unterlagen vor
Konzept zur Weiterentwicklung der kommunalen oder regionalen Sportförderung mit folgenden Angaben:
Vorteile:
- Bezeichnung des Projekts
- Projektträgerschaft und weitere beteiligte Organisationen
- Beschreibung der Ausgangslage
- Projektziele (Geplanter Auf- oder Ausbau der Sportanlaufstelle, langfristige Verankerung der Sportförderung, Umsetzung von Sportförderungsmassnahmen)
- Organisation und personelle Ressourcen
- Aufgaben der Sportanlaufstelle
- Projektplanung (Zeitplan und Meilensteine)
- Detailliertes Budget
Zusätzliche Angaben:
Vorteile:
- Informationen zum Antragsteller (Institution, Name, Adresse, E-Mail, Telefon)
- Projektzeitraum, Projektort(e), Reichweite, Kurzbeschreibung des Projekts, Hauptträgerschaft
-
Füllen Sie das Online-Formular aus
Gesuch Projekt
Kontakt
Sportamt - Sportförderung
Neumühlequai 8
8090 Zürich
Route (Google)
8090 Zürich
+41 43 259 52 69
Ihre Ansprechperson ist Daniela Hügli, erreichbar Montag, Dienstag und Freitag.