50 Jahre Jugend+Sport
Jugend+Sport wird 50 Jahre alt! Das ist ein Grund zu Feiern und Danke zu sagen. J+S ist das grösste Sportförderprogramm des Bundes und zählt heute über 150'000 aktive Kinder und Jugendliche im Kanton Zürich.
Inhaltsverzeichnis
Seit 1972 – jung, sportlich einzigartig
Mit der Annahme des Bundesgesetzes über die Förderung von Turnen und Sport fiel der Startschuss für Jugend+Sport (J+S). Bis 1972 beschränkte sich die Förderung der sportlichen Betätigung auf den nur den Knaben zugänglichen militärischen Vorunterricht. Heute zählt das Sportförderungsprogramm des Bundes über 600'000 aktive Kinder und Jugendliche in der ganze Schweiz.
Auch für den Kanton Zürich ein Grund zu feiern...
Im Kanton Zürich sind heute rund 12'000 Personen als Leiterinnen und Leiter für J+S im Einsatz und trainieren in ihrer Freizeit mehr als 150'000 Kinder und Jugendliche. Sie alle sind für den Kinder- und Jugendsport unentbehrlich.
Im Jahr 2022 finden zur Feier des Jubiläums verschiedene Aktivitäten statt. Das Sportamt, verantwortliche Stelle für J+S im Kanton Zürich, koordiniert und begleitet die Aktivitäten im Kanton Zürich. Dazu wird das Sportamt die J+S-Family im Laufe des Jahres regelmässig mit einem Newsletter informieren.
...und «Merci» zu sagen
«Liebe J+S-Leiterinnen und -Leiter, ihr seid unersetzlich. Der Kinder- und Jugendsport lebt von eurem Engagement. Das Sportamt sagt DANKE. »
Stefan Schötzau, Chef Sportamt Kanton Zürich
50 Tickets für Sportevents
Als Dankeschön für das Engagement der J+S-Leiterpersonen verlost das Sportamt über das Jahr 2022 hinweg mehrmals jeweils 50 Tickets für Sportevents im Kanton Zürich. Dazu spannt das Sportamt mit den Sportveranstaltern zusammen. Es warten interessante Partien, packende Duelle, einmalige Einblicke, atemberaubende Vorführungen und emotionale Erlebnisse.
Das Sportamt freut sich sehr, dass Top-Clubs, Sportverbände und Eventveranstalter das J+S-Jubiläum gemeinsam mit dem Sportamt zum Anlass nehmen, den J+S-Leiterinnen und -Leiter für ihr Engagement für den Sportnachwuchs zu danken.
Special FIFA J+S-Jubilämsevent
Das Sportamt zusammen mit der FIFA laden am Dienstag, 7. Juli 2022 ab 17.30 Uhr zum einmaligen und exklusiven Event im Home of FIFA ein:
- Begrüssung durch Regierungsrat Mario Fehr
- eine Führung durch das FIFA Gebäude,
- Teilnahme am Plausch-Fussballturnier auf dem FIFA-Rasenplatz oder die Teilnahme am FIFA Treasure Trail
- anschliessendes BBQ im Innenhof
Das Sportamt und die FIFA freuen sich, 50 Tickets für diesen speziellen Fussball-Event zu verlosen.
Weltklasse Zürich, Wanda Diamond League Finals am 8. September 2022 im Stadion Letzigrund
Am 8. September 2022 ist es wieder soweit, die besten Leichtathletinnen und -athleten treffen sich für die Wanda Diamond League Finals im Letzigrund. Weltklasse Zürich und das Sportamt freuen sich 50 Tickets für dieses stimmungsvolle Sporthighlight zu verlosen.
Alle Events und Gewinnerinnen und Gewinner
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner
Vorname | Verein |
---|---|
Jennifer | Getu Urdorf |
Thomas | LAR TV Rüti |
Brigitte | LC Meilen, Schule Stäfa |
Nina | UHC Lokomotive Stäfa |
Kristina | Sek Nauen |
Adriatik | Fussball |
Bruno | FC Wiesendangen |
Sandra | Schule Stäfa /Mikado Tränkebach |
Hannes | Unihockey Zell - Turbi |
Lars |
FC Gossau |
Marco |
FC LANGNAU AM ALBIS |
Andri |
Faustball STV Schlieren |
Roland |
UHC Üdikerlions |
Nicole |
Getu Wülflingen |
Anita |
TV Höngg |
Batuhan |
FC Herrliberg |
Tobias |
FC Schwerzenbach |
Morena |
Stadt Winterthur |
Kevin |
Skiclub Egg |
Bassam |
Fußballvereine |
Lorenzo |
Turnverein Büsingen |
Manuela |
Standschützen Neumünster-Zürich |
Sven |
SV Rümlang |
Thomas |
Altikon TV STV / ZH |
Silvano |
VC Bauma |
Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner
Vorname | Verein |
---|---|
Oliver | HC Bülach |
Philipp | ZSC |
Michael | UHC Wadin Knights Wädenswil |
Rolf | FC Wädenswil |
Kevin | FFC Südost Zürich |
Bekim | FC Red Star U15 |
Andy | Seen Tigers |
Patrick | OS Wädenswil |
Jean Claude | Red Ants |
Constantin |
BC Bülach |
Susanne |
Kinderturnen (DTV Pfäffikon) |
Oliver |
Swiss Faustball, Faustball Egg |
Sebastian |
FB Riders Dürnten Bubikon Rüti |
Roman |
FC Schwerzenbach |
Susi |
Letzikids FC Zürich |
Stefan |
Curling Center Wallisellen |
Martin |
SV Rümlang |
Daniel |
OL Zimmerberg |
Philipp |
FC Hinwil |
Hüseyin |
FC Schlieren |
Taf |
FC Schlieren |
Emre |
Verein |
Jana |
DTV Andelfingen |
Sina |
VBC Furttal |
Teko |
FC Altstetten Zürich |
Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner
Vorname | Verein |
---|---|
Andreas |
IG Radquer Mettmenstetten |
Markus |
TC Witikon |
Jonas |
FC Wallisellen |
Kevin |
FC Oberrieden |
Claudio |
LA Wiesendangen |
Diana |
Primarschule Affoltern am Albis |
Chanthuru |
SUPSI |
Domenico |
FC Wallisellen |
Stefan |
FC Zürihc-Affoltern |
Roger |
FC Schlieren |
Ilber |
FC Zürich Letzikids |
Andrea |
Floorball ZH Lioness |
Miroljub |
Karate-Do Dietikon |
Patrick |
UHC Laupen |
Ana Cristina |
Kicklt Turbenthal |
Claudio |
TC Schwerzenbach |
Lea |
FC Stäfa |
Armin |
TV Otelfingen |
Sandro |
FC Wetzikon |
Patricia |
Cevi zürich 10 |
Simon |
zürich athletics |
Marcel |
LAC TV Unterstrass |
Stefan |
SV Höngg |
Valentin |
Cevi Horgen |
Kevin |
UHC Laupen |
Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner
Vorname | Verein |
---|---|
Oliver | Floorball Albis |
Thomas |
Kd jets |
Micha |
Kinder&Jugendlager |
Andre |
UHC Glattal Falcons |
Philippe |
FC Kollbrunn/Rikon |
Anita |
Damenriege Buchs |
Andrea |
UHC Wyland |
Marco |
Cevi Alpin |
Andy |
Seen Tigers |
Kathrin |
TV Kloten LA |
Philipp |
Floorball Riders DBR |
Matthias |
ajb!Sports |
Pascal |
Schnee Züri |
Corinne |
Juspo Brütten |
Adrian |
UHC Winterthur United |
Tamara |
Tunrverein Rüti |
Salome |
Schule Flaachtal |
Yara |
TV Weiningen |
Raphael |
Belvoir Ruderclub |
Steven |
UHC Greenlight |
Muriel |
TV Veltheim |
Noëmi |
|
Nicole |
Turnverein Kloten |
Daniel |
LC Turicum |
Frank |
Red Ants Rychenberg Winterthur |
Vorname | Verein |
---|---|
Simeon |
Cevi Wiesendangen |
Michel |
KCA Zürich-Affoltern |
Lucas |
KD Jets |
Barbara |
SVKT St.Theresia/Friesenberg |
Lukas |
KS Küsnacht / Handball Stäfa |
Jochen |
Finishers Winterthur |
Barbara |
STV Wil |
Marc |
EHC Wetzikon |
Mirsad |
FC Adliswil |
Katja |
TV Weiningen |
Sandro |
FC Richterswil |
Samuel |
Movimiento |
Svenja |
TV Veltheim |
Daniel |
FC Oetwil-Geroldswil |
Dario |
Pfadi Zürich Winterthur Bubenberg |
Manuel |
TV Seebach |
Reto |
EHC Kloten |
Philipp |
TANZraum Affoltern |
Martina |
Hot Chilis unihockey |
Dani |
FC Wülflingen |
Maurizio |
SV Rümlang |
Marco |
FC Pfäffikon |
Sandra |
FC Pfäffikon |
Christian |
TV Unterstrass Handball |
Richard |
LC Zürich |
J+S-Jubiläumstag für Vereine
Am Samstag, 17. September 2022 findet der J+S-Jubiläumstag der Vereine statt. Sportvereine, lokale bzw. regionale Sportnetze und weitere Anbieter sind aufgefordert, an diesem Tag Sportangebote und Schnuppertrainings für Kinder und Jugendliche durchzuführen. Für Vereine ist dieser Tag eine einmalige Gelegenheit ihre Sportarten vorzustellen und Werbung für Ihre Angebote zu machen.
Auf einer nationalen Übersichtskarte können Sportvereine ihre Angebote und Aktivitäten zum J+S-Jubiläumstag publizieren.
Was am 17. September 2022 in der Schweiz läuft
Ideen für die Umsetzung des Vereinssporttages
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie ein Verein oder mehrere Vereine zusammen einen tollen J+S-Jubiläumstag für die Kinder und Jugendlichen aus der Gemeinde oder Region gestalten können. Als Inspiration hat das Sportamt verschiedene fiktive Umsetzungsbeispiele ausgearbeitet.
Wie wäre es zum Beispiel, wenn sich 1418coaches aus mehreren Vereinen zusammenschliessen und das OK für den J+S-Jubiläumstag bilden?
Oder gibt es eine Sportkoordinatorin oder ein Sportkoordinator in der Gemeinde, der die Projektleitung übernehmen kann?
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Beispiel aus dem Kanton Zürich
Beispiel 1 | |
---|---|
Titel des Anlasses/Sportart | Klettern |
Organisator | alpine-experience |
Uhrzeit von/bis | 9 bis 11 Uhr sowie 13 bis 15 Uhr |
Zielgruppe/Alter | 10 bis 14 Jahre |
Kurze Beschreibung des Anlasses | Die J+S Leiter und Bergführer führen dich ins Klettern ein. Sie zeigen dir das Bouldern über den weichen Matten und geben dir Tipps fürs Klettern am Seil in einer der grössten Kletterhallen der Schweiz. Der Eintritt in die Kletterhalle kostet dich CHF 10. Aus organisatorischen- und sicherheitstechnischen Gründen kannst du nur am ganzen Slot von 9:00 -11:00 Uhr oder von 13:00-15:00 Uhr teilnehmen. Bei Interesse an dieser Sportart kannst du dich später am Verein anschliessen, an allen Trainings in der Kletterhalle teilnehmen und viele tolle Erlebnisse in der Natur während unseren Kletterlager geniessen. Anmeldung: https://doodle.com/meeting/participate/id/1aMllKQe |
Ort des Anlasses | Kletterhalle Griffig Hallenbadweg 2 8610 Uster |
Webseite | www.alpine-experience.ch |
Weitere fiktive Beispiele
Beispiel 2 | |
---|---|
Titel des Anlasses/Sportart | Die Sportvereine der Region stellen sich vor |
Organisator | 1418coaches der Region |
Uhrzeit von/bis | 10.00 bis 12.30 Uhr |
Zielgruppe/Alter | 5 bis 10 Jahre |
Kurze Beschreibung des Anlasses | Lerne die Sportarten der regionalen Vereine kennen! Spontan vorbeikommen und mitmachen. Hallenschuhe und Sportkleider mitbringen. 10 bis 11 Uhr - Halle 1: Fussball - Halle 2: Geräteturnen - Halle 3: Handball 11 bis 12 Uhr - Halle 1: Tischtennis - Halle 2: Tennis - Halle 3: Badminton 12.00-12.30 Uhr - Hallen 1-3: J+S-Jubiläumstanz für Gross + Klein Der Anlass wird durch 1418coaches (jugendliche Hilfsleiterinnen und Hilfsleiter) organisiert und durchgeführt. |
Beispiel 3 | |
---|---|
Titel des Anlasses/Sportart | Sport-Posten Sportstadt |
Organisator | IG Sportvereine der Sportstadt |
Uhrzeit von/bis | 10 bis 16 Uhr |
Zielgruppe/Alter | Kinder und Jugendliche |
Kurze Beschreibung des Anlasses | An einzelnen Sport-Posten stellen Vereine ihre Sportarten vor. Du kannst diverse Sportarten ausprobieren und verschiedene Vereine kennenlernen. Es erwarten dich folgende Sport-Posten: - Unihockey-Dribbling-Parcours - Kletter/Boulder-Wettbewerb - Fussball-Boccia - OL auf der Sportanlage - Rollstuhl-Parcours mit Zeitmessung Mehrere Verpflegungsstände und Showeinlagen. Spontan vorbeikommen und mitmachen! |
Beispiel 4 | |
---|---|
Titel des Anlasses/Sportart | Reiten und Voltigieren |
Organisator | Reitverein Tannenhof |
Uhrzeit von/bis | 10 bis 15 Uhr |
Zielgruppe/Alter | 7 bis 13 Jahre |
Kurze Beschreibung des Anlasses | Die Kinder und Jugendlichen können Reiten und Voltigieren ausprobieren und werden in die Grundlagen des Umgangs mit Pferden eingeführt. 10.00-11.30 Reiten 11.30-12.00 Jubiläums-Choreografie tanzen & filmen 12.00-16.00 Festwirtschaft 13.00-13.15 J+S-Jubiläumschoreo als warm up 13.15-14.15 Voltige 1. Lektion 14.15-15.15 Voltige 2. Lektion 15.15-15.30 Vorführung Team-Dressur Vierkampf Die Plätze sind beschränkt, bitte anmelden via Doodle: http://www.doodle.com/jöl3upoqiureoi/98u9p8qure |
Beispiel 5 | |
---|---|
Titel des Anlasses/Sportart | Bullerbüler Schnuppersporttag |
Organisator | Sportamt Bullerbü |
Uhrzeit von/bis | 10 bis 16 Uhr |
Zielgruppe/Alter | Kinder und Jugendliche von 5 bis 20 Jahren |
Kurze Beschreibung des Anlasses | Zusammen mit Sportverbänden und Sportvereinen aus der Region organisiert das Sportamt einen Schnuppersporttag. Kinder und Jugendliche können im Rahmen von 30-minütigen Schnupperangeboten über 20 Sportarten kostenlos ausprobieren. Ab 11 Uhr Wurst- und Getränkestand 12 Uhr Apéro für VIP-Gäste 12.30 Uhr Ansprache Gemeindepräsidentin Bullerbü Weitere Informationen werden auf der Webseite aufgeschaltet. |
J+S-Jubiläumstag für Schulen
Am Freitag, 16. September wird das J+S-Jubiläum in die Schulen getragen. Wir motivieren alle Schulen am J+S-Jubiläumstag einen Schulsporttag zum Thema «J+S-Jubiläum» zu organisieren. Wenn die Schule den Schulsporttag gemäss den vom Bundesamt für Sport definierten Vorgaben durchführt, zahlt J+S finanzielle Beiträge aus.
Unterstützung Jugend+Sport
- bei 4 Stunden Sport: CHF 5.20 pro Schülerin und Schüler
- bei 5 Stunden Sport: CHF 6.50 pro Schülerin und Schüler
Bedingungen von Jugend+Sport
Vorteile:
- Für die Berechnung der J+S-Beiträge zählen nur Schülerinnen und Schüler, die mindenstens 4 Stunden Sport treiben am Schulsporttag.
- Alle Schülerinnen und Schüler nehmen an sozialen Aktivitäten teil, z.B. gemeinsames Mittagessen, Spiele spielen.
- Der Sporttag findet unter dem Motto «J+S-Jubiläum» statt.
- Die Schülerinnen und Schüler üben am Sporttag die J+S-Jubiläums-Choreografie. Diese Sporteinheit ist auf dem Programm ersichtlich.
- Pro J+S-Leiterperson mit Anerkennung in einer der ausgeübten Sportarten (z.B. Kindersport, Schulsport) können max. 24 Schülerinnen und Schüler abgerechnet werden. Ausnahme Sicherheitssportarten (Anzahl SuS gemäss J+S-Leitfaden).
Weitere nationale Aktivitäten
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Vom 31. Juli bis 6. August 2022 findet das nationale Jubiläumslager in Tenero statt. 700 Jugendliche der Jahrgänge 2007 bis 2010 mit und ohne Behinderung können daran teilnehmen. Die Plätze werden ausgelost, die Teilnahme kostet CHF 300.
«Go Go» ist der offizielle Song zum J+S-Jubiläum. Möglichst viele Trainingsgruppen, Schulklassen und Sportlager sollen die zugehörige Choreographie einstudieren und ein Tanzvideo erstellen und anschliessend mit dem Hashtag #jsgogo und #sportzh in den sozialen Medien teilen. Das Bundesamt für Sport möchte auf diesem Weg zeigen, wie vielseitig J+S ist. Die Choreografie lässt sich schnell erlernen, stärkt den Gruppenzusammenhalt und macht Spass.
Der J+S-Fotowettbewerb umrahmt das gesamte Jubiläumsjahr und vereint die Jugend+Sport-Communitiy auf Instagram. Beim J+S-Fotowettbewerb wird jeden Monat ein Siegerfoto gekürt und mit einem individuellen Preis belohnt. Eine fünfköpfige Jury wird die jeweiligen Monatsgewinnerinnen und -gewinner küren. Diese gehen Ende des Jahres automatisch ins grosse Online-Voting zum Hauptpreis ein.
Für die Teilnahme müssen die Sportgruppen ihr Foto auf Instagram hochladen und den Hashtag #jsphotocontest verwenden. Das Sportamt freut sich, wenn Zürcher Gruppen ihr Foto zusätzlich mit #sportzh taggen.
Archiv J+S-Jubiläums-Newsletter
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Links
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Bürozeiten
Montag bis Freitag
Telefon
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Eingang Neumühlequai
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.15 bis 16.00 Uhr