Vernissage des Kunst-und-Bau-Projektes «Freiläufer»
Anleitung
-
An wen richtet sich dieser Anlass
Der Anlass richtet sich an alle Interessierten.
-
Informationen über den Anlass
Wir laden Sie herzlich ein, das Kunst-und-Bau-Projekt «Freiläufer» von Jan Vorisek zu entdecken. Das orangefarbene Windrad ragt mit seinen 18 Metern über die umliegenden Dächer an der Zürcher Hardbrücke. Das Konzept beruht auf einer Modifikation des Readymades. Gezielt entbunden von jeglicher Funktion, wird das Objekt auf seine skulpturale Essenz reduziert und erinnert an eine Filmkulisse. Das konstante Drehen ohne Nutzen spielt auf leisen Widerstand gegen die reine Zweckrationalität an.
«Freiläufer» ist ein Werk zwischen historischer Reminiszenz und spekulativer Antizipation. Das leuchtende Orange symbolisiert Energie und Kreativität und spiegelt so die Dynamik und Neugierde der Schule wider. Die Form, auch «Western Windmill» genannt, aktiviert popkulturelle Referenzsysteme. Hollywood, nostalgische Americana und dystopische Science-Fiction verschmelzen zu einem komplexen Zeichensystem. Das Werk entfaltet eine fast magische Präsenz, wenn Sonnenstrahlen ein rhythmisches Lichtspiel auf den Rotorblättern erzeugen.
Programm
- Begrüssung durch XXXX (Rektor Kantonsschule Wiedikon), David Vogt (stv. Kantonsbaumeister und Juryvorsitzender), Mara-Luisa Müller (Projektleiterin Kunst und Bau, Fachstelle Kunstsammlung) und XXXX (Redaktorin Kultur und Gesellschaft bei XXXX)
- Anschliessend Apéro
-
Ort und Anreise
Wann:
Mittwoch, 7. Mai 2025, 18.00 Uhr
Anreise
Ab Tramhaltestelle Hardplatz ca. 5 Minuten zu Fuss.
-
Anmeldung
Kontakt
Hochbauamt Kanton Zürich – Fachstelle Kunstsammlung