Stiftung Werk- und Wohnhaus zur Weid
Die Stiftung unterstützt im stationären Bereich suchtkranke und psychisch beeinträchtigte Menschen in ihrer persönlichen Stabilisierung. Wir erbringen zusätzlich ambulante Leistungen in der Begleitung der Zielpersonen in ihrem privaten Umfeld.
Was bieten wir an?
Voucher Alltag und Privatleben
Vorteile:
- Wohnen
- Gesundheit und Selbstfürsorge
- Freundschaft, Familie und Sexualität
Voucher Zukunft und Veränderung
Vorteile:
- Wohnen
- Gesundheit und Selbstfürsorge
- Freundschaft, Familie und Sexualität
Für wen ist das Angebot?
Behinderungsformen
Vorteile:
Vorteile:
- Psychische Behinderung
Vorteile:
Vorteile:
- Suchtbehinderung
Fachwissen
Vorteile:
- Suchtarbeit
Altersgruppen
Vorteile:
Vorteile:
- 18-30 Jahre
Vorteile:
Vorteile:
- 31-64 Jahre
Wann haben wir Zeit?
Einsatz-Zeiten
Vorteile:
- Montag bis Freitag: 7 bis 19 Uhr
Wo sind wir unterwegs?
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Vorteile:
- Aeugst a.A.
- Affoltern a.A.
- Bonstetten
- Hausen a.A.
- Hedingen
- Kappel a.A.
- Knonau
- Maschwanden
- Mettmenstetten
- Obfelden
- Ottenbach
- Rifferswil
- Stallikon
- Wettswil a.A.
Wofür stehen wir und was tun wir?
Werte und Umsetzung der UNO-BRK
Wir wollen den Menschen ehrlich und verlässlich begegnen.
Wir respektieren den Menschen in seinem Wesen und seinem Willen.
Wir begegnen den Menschen auf Augenhöhe.
Wir sehen Chancen statt Probleme.
Wir sehen Stärken statt Schwächen.
Schwerpunkte und Spezialisierungen
Unterstützung bei allfälliger Suchterkrankung
Koordination des Helfernetz (nur auf Wunsch der Klient*in)
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Sozialamt – Abteilung Soziale Angebote