Stiftung Züriwerk

Wir unterstützen Menschen mit Beeinträchtigungen dabei, gleichberechtigt zu leben, selbstständig zu sein und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Was bieten wir an?

Voucher Alltag und Privatleben

Vorteile:

  • Wohnen
  • Gesundheit und Selbstfürsorge
  • Freundschaft, Familie und Sexualität
  • Arbeitgeberrolle (nur Assistenzbeitrag der IV)
  • Nachtpikett

Voucher Freizeit und Gesellschaft

Vorteile:

  • Freizeit

Voucher Zukunft und Veränderung

Vorteile:

  • Wohnen
  • Gesundheit und Selbstfürsorge
  • Freundschaft, Familie und Sexualität
  • Arbeitgeberinnenrolle (nur Assistenzbeitrag der IV)
  • Freizeit

Bemerkungen zum Angebot

Wohnen: Wir bieten keine Begleitleistungen zum Überwinden hochgradiger Verwahrlosung oder akuter Suchtthematik an.

Für wen ist das Angebot?

Behinderungsformen

Vorteile:

  • Körperliche Behinderung
  • Lern- oder Kognitive Behinderung
  • Psychische Behinderung
  • Autismus-Spektrum
  • Hirnverletzung
  • Sehbehinderung
  • Suchtbehinderung

Vorteile:

Vorteile:

Vorteile:

Vorteile:

Fachwissen 

Vorteile:

  •  Kommunikation (z.B. Unterstützte Kommunikation, Gebärdensprache, Lormen, usw.)
  • Herausforderndes Verhalten (z.B. Low Arousal-Ansatz, TEACCH-Ansatz, usw.) 
  • Pflege (keine SEBE-Leistung) 

Altersgruppen

Vorteile:

  •  18-30 Jahre
  •  31-64 Jahre
  •  Ab 65 Jahre

Vorteile:

Wann haben wir Zeit?

Einsatz-Zeiten

Vorteile:

  • Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr oder nach Absprache
  • Samstag sowie Sonn- und Feiertage: 8 bis 20 Uhr oder nach Absprache
  • Nachtpikett: 22 bis 6 Uhr
  • Notfalleinsätze: während 24 Stunden

Wo sind wir unterwegs?

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Vorteile:

  • Kreis 1
  • Kreis 2
  • Kreis 3
  • Kreis 4
  • Kreis 5
  • Kreis 6
  • Kreis 7
  • Kreis 8
  • Kreis 9
  • Kreis 10
  • Kreis 11
  • Kreis 12

Vorteile:

  • Bassersdorf
  •  Dietlikon
  •  Dübendorf
  •  Fällanden
  •  Greifensee
  •  Kloten
  •  Maur
  •  Nürensdorf
  •  Opfikon
  •  Rümlang
  •  Schwerzenbach
  •  Volketswil
  •  Wallisellen
  •  Wangen-Brüttisellen

Vorteile:

  • Bäretswil
  • Bauma
  • Bubikon
  • Dürnten
  • Fehraltorf
  • Fischenthal
  • Gossau
  • Grüningen
  • Hinwil
  • Hittnau
  • Mönchaltorf
  • Pfäffikon
  • Russikon
  • Rüti
  • Seegräben
  • Uster
  • Wald
  • Wetzikon
  • Wila
  • Wildberg

Vorteile:

  • Egg
  • Erlenbach
  • Herrliberg
  • Hombrechtikon
  • Küsnacht
  • Männedorf
  • Meilen
  • Oetwil a.S.
  • Stäfa
  • Uetikon a.S.
  • Zollikon
  • Zumikon

Vorteile:

  • Aesch
  • Birmensdorf
  • Dietikon
  • Geroldswil
  • Oberengstringen
  • Oetwil a.d.L.
  • Schlieren
  • Uitikon
  • Unterengstringen
  • Urdorf
  • Weiningen 

Vorteile:

  • Boppelsen
  • Buchs
  • Dällikon
  • Dänikon
  • Hüttikon
  • Otelfingen
  • Regensdorf

Wofür stehen wir und was tun wir?

Werte und Umsetzung der UNO-BRK

Das tun wir:

  • Wir unterstützen Sie auf dem Weg in ein möglichst gleichgestelltes Leben.
  • Wir beraten Sie, wie Sie ihr eigenes Leben möglich selbst bestimmen können.
  • Wir unterstützen Sie, damit Sie am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Das sind unsere Werte:

  • Wir erklären Ihnen, was wir tun und wie wir arbeiten.
  • Wir begegnen Ihnen auf Augenhöhe.
  • Wir arbeiten mit Ihnen zusammen.
  • Sie können sich auf uns verlassen.
  • Dann wenn Sie uns brauchen, sind wir für Sie da.

Schwerpunkte und Spezialisierungen

Wir sind Generalisten: wir schauen mit Ihnen, was es braucht. Bei vielem können wir Sie unterstützen. Brauchen Sie Spezialisten, dann helfen wir dabei, die richtigen Spezialisten zu finden.

Kontakt

Telefonnummer: 044 405 71 10

E-Mail: ambulanteangebote@zueriwerk.ch

Webseite: www.zueriwerk.ch

Kontakt

Sozialamt – Abteilung Soziale Angebote

Adresse

Röntgenstrasse 16
8090 Zürich
Route (Google)