Stiftung Werkheim Uster

Wir begleiten Menschen mit Behinderung individuell und anerkennen, dass sie am besten wissen, was sie für ihr eigenes Leben brauchen.

Was bieten wir an?

Voucher Alltag und Privatleben

Vorteile:

  • Wohnen
  • Gesundheit und Selbstfürsorge
  • Freundschaft, Familie und Sexualität
  • Nachtpikett

Voucher Freizeit und Gesellschaft

Vorteile:

  • Freizeit

Voucher Zukunft und Veränderung

Vorteile:

  • Wohnen
  • Gesundheit und Selbstfürsorge
  • Freundschaft, Familie und Sexualität
  • Freizeit

Für wen ist das Angebot?

Behinderungsformen

Vorteile:

Vorteile:

  •  Kognitive Behinderung

Altersgruppen

Vorteile:

Vorteile:

  •  18-30 Jahre

Vorteile:

Vorteile:

  •  31-64 Jahre

Vorteile:

Vorteile:

  •  Ab 65 Jahre

Wann haben wir Zeit?

Einsatz-Zeiten

Vorteile:

  • Montag bis Freitag: 6:30 bis 22 Uhr
  • Samstag: 8 bis 22 Uhr
  • Sonn- und Feiertage: 8 bis 22 Uhr
  • Nachtpikett: 22 bis 6 Uhr
  • Notfalleinsätze: rund um die Uhr

Wo sind wir unterwegs?

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Vorteile:

  • Mönchaltorf
  • Uster

Wofür stehen wir und was tun wir?

Werte und Umsetzung der UNO-BRK

Das wünscht sich das Werkheim Uster:

Menschen mit Behinderung sollen das,
was sie können, brauchen können.
Menschen mit Behinderung können selber entscheiden.
In ihrem Leben und in der Gesellschaft.

Das Werkheim Uster unterstützt die Menschen,
damit sie Verantwortung übernehmen können.
Verantwortung für das eigene Leben.

Das Werkheim Uster unterstützt die Menschen,
damit sie an der Gesellschaft teilhaben können.
Das heisst: 
Menschen mit Behinderung können mitreden.
Menschen mit Behinderung können mitentscheiden.
Menschen mit Behinderung können mitmachen.

Kontakt

Telefonnummer: 058 8610 271

E-Mail: wohnen.arbeiten@werkheim-uster.ch

Webseite: www.werkheim-uster.ch

Kontakt

Sozialamt - Abteilung Soziale Angebote

Adresse

Röntgenstrasse 16
8090 Zürich
Route (Google)