Stiftung Brunegg

Wir bieten professionelle und angepasste stationäre und ambulante Begleitung mit dem Ziel, dass Menschen mit Unterstützungsbedarf selbstbestimmt leben und an der Gesellschaft teilhaben können. Dabei legen wir grossen Wert auf Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft.

Was bieten wir an?

Voucher Alltag und Privatleben

Vorteile:

  • Wohnen
  • Gesundheit und Selbstfürsorge
  • Freundschaft, Familie und Sexualität

Voucher Freizeit und Gesellschaft

Vorteile:

  • Freizeit

Voucher Zukunft und Veränderung

Vorteile:

  • Wohnen
  • Gesundheit und Selbstfürsorge
  • Freundschaft, Familie und Sexualität
  • Freizeit

Bemerkungen zum Angebot

Bei Auftreten einer akuten Suchtthematik verweisen wir auf spezialisierte Fachpersonen. 

Für wen ist das Angebot?

Behinderungsformen

Vorteile:

  •  Körperliche Behinderung

Vorteile:

Vorteile:

  •  Kognitive Behinderung

Vorteile:

Vorteile:

  •  Autismus-Spektrum

Vorteile:

Vorteile:

  •  Hirnverletzung

Vorteile:

Vorteile:

  •  Sehbehinderung

Vorteile:

Vorteile:

  •  Hörbehinderung

Fachwissen

Vorteile:

  •  Kommunikation (z.B. Unterstützte Kommunikation, Gebärdensprache, Lormen, usw.)

Altersgruppen

Vorteile:

  •  Unter 18 Jahre

Vorteile:

Vorteile:

  •  18-30 Jahre

Vorteile:

Vorteile:

  •  31-64 Jahre

Vorteile:

Vorteile:

  •  Ab 65 Jahre

Wann haben wir Zeit?

Einsatz-Zeiten

Vorteile:

  • Montag bis Freitag: 8 bis 21 Uhr
  • Samstag: 8 bis 14 Uhr

Wo sind wir unterwegs?

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Vorteile:

  • Bubikon
  • Dürnten
  • Grüningen
  • Rüti

Vorteile:

  • Hombrechtikon
  • Männedorf
  • Oetwil a.S.
  • Stäfa
  • Uetikon a.S.

Wofür stehen wir und was tun wir?

Werte und Umsetzung der UNO-BRK

  • Ihr Wohl und Ihre Lebensqualität stehen im Mittelpunkt.
  • Wir begegnen Ihnen auf Augenhöhe und achten Ihre Privatsphäre. 
  • Wir begleiten Sie mit Respekt, Vertrauen, Einfühlungsvermögen und Wertschätzung.
  • Sie entscheiden und bestimmen.
  • Wir begleiten und unterstützen Sie, damit Sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
  • Wir unterstützen Sie im Lernen von Neuem.
  • Ihr Wohl, Ihre Lebensqualität und Ihre Lebenswelt stehen im Mittelpunkt.
  • Sie äussern Ihre Bedürfnisse und auch Ihre Unsicherheiten.

Schwerpunkte und Spezialisierungen

Wir haben viel Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung.

Wir haben Erfahrung in der Begleitung von jüngeren Menschen, welche den Schritt in die Erwachsenenwelt machen.

Wir haben Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum und Menschen mit Asperger-Syndrom. 

Kontakt

Telefonnummer: 055 254 10 20

E-Mail: info@stiftung-brunegg.ch

Webseite: www.stiftung-brunegg.ch

Kontakt

Sozialamt - Abteilung Soziale Angebote

Adresse

Röntgenstrasse 16
8090 Zürich
Route (Google)