Sich für den «Tag der Demokratie» anmelden
Anleitung
-
Um was geht es?
Wie wir mit dem Klimawandel umgehen, ist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit! Zu dieser Frage sollen sich möglichst alle einbringen können. Dafür sind Bürger:innenräte da: als Echokammer eines repräsentativen Abbilds der breiten Bevölkerung und als Raum für Mitgestaltung ergänzen sie unsere klassischen demokratischen Strukturen. Solche per Losverfahren ausgewählte, deliberative Bürger:innenräte finden in den letzten Jahren überall in der Welt statt. Bringen uns Bürger:innenräte auch in der Schweizer Klimapolitik weiter? Zu dieser Frage wird am Tag der Demokratie im Volkshaus Zürich diskutiert. Verschiedene Politiker:innen, Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen und Teilnehmer:innen von Bürger:innenpanels diskutieren anlässlicheiner Podiumsdiskussion über die Chancen und Grenzen von Bürger:innenräten in der Klimapolitik. Das Publikum hat dabei durch zwei freie Plätze in der Diskussionsrunde die Möglichkeit, direkt vor Ort mitzudiskutieren und sich mit den Gästen auszutauschen. Im Anschluss bietet der Apéro Gelegenheit, die gewonnen Erkenntnisse zu vertiefen und sich weiter auszutauschen. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit!
-
Veranstaltungsdetails
Inhalt
Podiumsdiskussion
Datum
Donnerstag, 15. September 2022
Zeit
Türöffnung ab 18.30 Uhr, 19-21 Uhr Veranstaltung
Ort
Volkshaus Zürich, Gelber Saal
-
Anmeldung
-
Wie es nun weiter geht
Sie erhalten in den nächsten Tagen eine Anmeldebestätigung.
Kontakt
Stabs- und Rechtsdienst
Postfach
8090 Zürich