Sich für den Kurs «Umgang mit psychisch erkrankten Erwachsenen» anmelden
-
Für wen dieser Kurs gedacht ist
Inhalt
Das Gemeindeamt als Aufsichtsbehörde über die KESB organisiert 2021 einen Weiterbildungstag zum Thema «Psychisch erkrankte Erwachsene - Grundlagen, Umgang und Entscheide im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Schutz». Für die Kursleitung konnten wir mit Dr. med. B. Dubno einen ausgewiesenen Fachmann gewinnen, der über eine reichhaltige Praxiserfahrung verfügt.
Die Weiterbildung soll eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen Thema bieten, wiederum unter Berücksichtigung von Fragestellungen, mit welchen sich die Teilnehmenden aufgrund von konkreten Verfahren konfrontiert sehen.
Die Teilnehmenden – primär (Ersatz-)Mitglieder der KESB (der Kurs kann aber auch von weiteren Interessierten, wie z.B. Fachmitarbeitende der KESB oder der Bezirksräte, besucht werden) –
- kennen die häufigsten psychischen Krankheitsbilder und deren Auswirkungen auf das Lebensgefühl von Erwachsenen;
- haben sich mit den möglichen Einschränkungen der betroffenen Personen auseinandergesetzt und können einen allfälligen Schutzbedarf unter Berücksichtigung des Umfeldes besser einschätzen;
- kennen die zentralen Aspekte für den zweckmässigen Umgang und die erfolgversprechende Gesprächsführung mit den betroffenen Personen sowie von Angehörigen und/oder Nahestehenden;
- haben sich mit möglichen Strategien für die Verarbeitung der belastenden Situation zum Erhalt der eigenen Gesundheit auseinandergesetzt;
- haben sich in Gruppen mit Fällen aus der Praxis befasst.
Überdies soll die Veranstaltung den Teilnehmenden die Gelegenheit bieten, sich in ungezwungenem Rahmen zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Gleichzeitig erhalten die Mitglieder und Ersatzmitglieder der KESB die Möglichkeit, ihre Weiterbildungspflicht im Umfang eines Tages pro Jahr zu erfüllen.
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich primär an (Ersatz-)Mitglieder der KESB. Der Kurs kann aber auch von weiteren Interessierten, wie z.B. Fachmitarbeitende der KESB oder der Bezirksräte, besucht werden.
Referent
Dr. med. Benjamin Dubno, Chefarzt Erwachsenenpsychiatrie / Stv. Ärztlicher Direktor Integrierte Psychiatrie Winterthur und Zürcher Unterland
Methoden / Arbeitsweise
Inputreferate, praktische Übungen sowie Erfahrungsaustausch anhand von Fragestellungen und Fallbeispielen aus der Praxis
Kurskosten
Mitglieder und Ersatzmitglieder KESB Kanton Zürich: kostenlos
Übrige Kursteilnehmende: Fr. 430.--
Kursdaten
- Freitag, 2. Juli 2021
- Montag, 30. August 2021
- Freitag, 1. Oktober 2021
- Freitag, 29. Oktober 2021
Kursort
Die erste Kursdurchführung findet online via Webex statt.
Hinsichtlich der folgenden drei Durchführungen entscheidet das Gemeindeamt in Absprache mit dem Referenten unter Berücksichtigung der Anordnungen des Bundes und/oder des Kantons Zürich spätestens jeweils einen Monat vor der jeweiligen Durchführung, ob sie physisch vor Ort oder ebenfalls virtuell erfolgt. Im Zweifelsfall erfolgt sie online via Webex.
Eine allfällige physische Kursdurchführung findet hier statt:
Stiftung TECHNOPARK Zürich
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
www.technopark.ch -
Anmeldung