Sich für Veranstaltungen der Reihe «nachhaltige Beschaffung in der Praxis» anmelden
Anleitung
-
Für wen diese Veranstaltung gedacht ist
Inhalt
Mit der überarbeiteten interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) geht ein Paradigmenwechsel einher: Die beschafften Produkte sollen die beste Bilanz über den gesamten Lebenszyklus aufweisen.
Diese Veranstaltungsreihe zeigt anhand von konkreten Praxisbeispielen auf, wie nachhaltige Beschaffungen konkret gelingt.Zielpublikum
Die Reihe richtet sich an alle Mitglieder von Behörden im Kanton Zürich (Kantonsverwaltung und Gemeinden) sowie an weitere Beschaffungsstellen im Kanton.
Keine Kosten für alle Veranstaltungen - Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort
Gemeindeamt des Kantons Zürich, Wilhelmstrasse 10, 8005 Zürich, Raum 414 oder Online Teilnahme (Webex).
Kursausschreibung 1 - Beschaffung von Bauleistungen mit Umweltbelastungspunkten
AusbauSchaffhauserstrasse im Hardwald
Das Tiefbauamt des Kantons Zürich zeigt wie die Ausschreibung und dieBewertung mittels Umwelt-belastungspunkten in Sachen Umwelt bei der Beschaffung
der Baumeisterarbeiten am Projekt Hardwald erfolgte. Weiter sollen die Umsetzung bei Beschaffungen mit kleinerem Umfang eingesetzt aufgezeigt werden.Referenten
Bruno Christen, Leiter Abteilung Projektieren und Realisieren, Tiefbauamt, Baudirektion Kanton Zürich
Stefan Schmon, Projektleiter, Tiefbauamt, Baudirektion Kanton Zürich
Veranstaltungsdatum
Kurs 1 - 17. November 2023 - 12.00 - 13.30 Uhr (inkl. kleiner Verpflegung)
Kursausschreibung 2 - Bauen mit eigenem Holz
Das Hochbauamt und das Amt für Landschaft und Natur des Kantons Zürich stellen den Beschaffungsprozess und die miteinhergehenden Eigenheiten beim Bauen mit eigenem Holz vor. Worauf ist bei der Beschaffung zu achten und was muss im Vorfeld geregelt werden?
Referierende
Christine Weisskopf, Amtsjuristin, Hochbauamt Kanton Zürich
Corinne Däscher, Projektleiterin, Hochbauamt Kanton Zürich
Sandro Krättli, Leiter Staatswald und Ausbildung, Amt für Landschaft und Natur Kanton Zürich
Veranstaltungsdatum
kurs 2 - 15. Dezember 2023, 12.00 bis 13.30 Uhr (inkl. kleiner Verpflegung).
Kursausschreibung 3 - Mögliche Kriterien bei der Beschaffung von Nahrungsmitteln
Die Stadt Uster erläutert, wie sie das Thema Nachhaltigkeit bei der Ausschreibung für die Verpflegung der Tagesstrukturen umgesetzt hat und worauf
beim Verpflegungskonzept der Heime Uster geachtet wird.Referentin
Sarina Laustela, Leiterin Abfallbewirtschaftung und Umwelt, Stadt Uster
Kursdatum
Kurs 3 - 23. Januar 2024, 12.00 bsi 13.30 Uhr (inkl. kleiner Verpflegung)
-
Anmeldung
Kontakt
8090 Zürich