Die revidierte Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB)
Anleitung
-
Für wen dieser Kurs gedacht ist
Inhalt
Informationsveranstaltung zu den Neuerungen, die mit der überarbeiteten interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) und dem revidierten kantonalen Recht (Beitrittsgesetz, Submissionsverordnung) auf die Beschaffungsstellen im Kanton Zürich zukommen:
Mit der neuen IVöB wird das kantonale Vergaberecht weitgehend mit dem Bundesrecht harmonisiert. Der Spielraum für abweichende kantonale Regelungen ist klein. Im Ergebnis bleiben die Änderungen jedoch überschaubar. Sie betreffen vorab verfahrensrechtliche Aspekte. Bedeutende Ausnahme: die IVöB fokussiert stärker auf die Verwirklichung der Nachhaltigkeit über das Vergaberecht.
Die Veranstaltung thematisiert neben den Neuerungen die besonderen Herausforderungen für die Gemeinden und die Möglichkeiten zur Beschaffung nachhaltiger Produkte.
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an alle Mitglieder von Behörden im Kanton Zürich (Kantonsverwaltung und Gemeinden) sowie an weitere Beschaffungsstellen im Kanton.
Referierende
Sonja Gehrig, Leiterin Kreislaufwirtschaft, Nachhaltige Beschaffung, Abteilung Umwelt- und Gesundheitsschutz, Stadt Zürich
Laura Locher, Leiterin Fachstelle Beschaffungen, Amt für Hochbauten, Stadt Zürich
Daniel Wüger, Leiter Stab, Generalsekretariat, Baudirektion Kanton Zürich
Michél Quirino, Stab, Generalsekretariat, Baudirektion Kanton Zürich
Kurskosten
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei unentschuldigtem Fernbleiben der Veranstaltung werden CHF 100 in Rechnung gestellt
Kursdatum (Präsenzveranstaltung)
2. November 2023, 08:30 bis 12:00 Uhr
Kursort
Pädagogische Hochschule Zürich, PHZH (der Kursraum wird mit der Bestätigung ca. 14 Tage vor der Durchführung bekannt gegeben).
-
Anmeldung
Kontakt
Gemeindeamt - Weiterbildung
8005 Zürich