Sich für den «Einführungskurs Willkommen in der Gesundheitspolitik» anmelden
Anleitung
-
Für wen dieser Kurs gedacht ist
Inhalt
Dieser «Crash-Kurs» ist speziell für Behördenmitglieder. Das erfahrene Referenten-Duo aus Urdorf bietet den Gemeinde- und StadträtInnen mit den Ressorts Gesundheit und/oder Soziales einen fundierten Einblick in das spannende Themengebiet.
Im Fokus stehen die Aufgaben der Gemeinden bezüglich Gesundheits-, Alters- und Pflegeversorgung sowie die Rolle der Behördenmitglieder. Die Referenten vermitteln die wichtigsten Grundlagen der Zürcher Pflegeversorgung und zeigen die Zusammenhänge zur Gesundheits- und Alterspolitik auf.
Anhand von Beispielen werden die Herausforderungen, Handlungsspielräume und Lösungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene diskutiert. Zudem bietet das Format ausreichend Gelegenheit für die Teilnehmenden, eigene Fragen einzubringen und erste Erfahrungen auszutauschen.
Der Kurs wird organisiert von der Gesundheitskonferenz Kanton Zürich. Die GeKoZH vereint die Zürcher Gemeinden und fokussiert auf die Gesundheits-, Alters- und Pflegeversorgung (www.geko-zh.ch ).
Über die GeKoZH (info@geko-zh.ch) kann ab Sommer 2022 ein zusätzliches Grundlagendokument zur Thematik bezogen werden.Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Behördenmitglieder mit Aufgaben in den Bereichen Gesundheit, Alter und Pflege.
Kurskosten
Der Kurs kostet Fr. 350.00
Kursdatum
neue Kursdaten folgen
Referenten
Andreas Herren, Gemeinderat Urdorf, Vorsteher Ressort Gesundheit und Soziales
Michael Frei, Bereichsleiter Soziales und Gesundheit, Urdorf
Kursort
Gemeindeamt des Kantons Zürich, Wilhelmstrasse 10, 8005 Zürich.
Kursdurchführung
Geplant wird ein Präsenzkurs mit derzeit 16 Plätzen.
Wir behalten uns Änderungen in der Teilnehmerzahl und der Form der Durchführung (Präsenz/online/hybrid) ausdrücklich vor. Die TN werden entsprechend informiert und haben ein Rücktritts- bzw. Änderungsrecht.
-
Anmeldung
Kontakt
Gemeindeamt - Weiterbildung