Sich für den Kurs «Das Zürcher Gesundheitswesen und die Rolle der Gemeinden» anmelden

Anleitung

  1. Für wen dieser Kurs gedacht ist

    Inhalt

    Im Fokus dieses Einführungskurses stehen die Aufgaben der Gemeinden bezüglich Gesundheits-, Alters- und Pflegeversorgung sowie das Zusammenspiel zwischen Politik und Verwaltung auf kommunaler Ebene. Der Kurs richtet sich an Behördenmitglieder und Verwaltungs-mitarbeitende mit Aufgaben in den Bereichen Gesundheit, Alter und Pflege. Auch Fachpersonen aus dem Spitex- oder Heimbereich, die im Austausch mit den Gemeinden stehen, können profitieren.

    Das erfahrene Referenten-Duo bietet den Teilnehmenden einen fundierten Einblick in das spannende Themengebiet. Die Referenten vermitteln die wichtigsten Grundlagen der Zürcher Pflegeversorgung und zeigen die Zusammenhänge zwischen der Gesundheits- und Alterspolitik auf. Anhand von Beispielen werden die Herausforderungen, Handlungsspielräume und Lösungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene diskutiert. Zudem bietet das Format ausreichend Gelegenheit für die Teilnehmenden, eigene Fragen einzubringen und Erfahrungen auszutauschen.

    Der Kurs wird organisiert von derGesundheitskonferenz Kanton Zürich und vertieft die schriftlichen Informationen, die im GeKoZH-Kompass enthalten sind (erhältlich auf www.geko-zh.ch). Für Personen, die sich vertieft bzw. operativ mit der Pflegefinanzierung befassen, werden zusätzlich die ganztägigen Kurse des vzgv empfohlen.

    Zielpublikum

     -       Behördenmitgliedermit den Ressorts Gesundheit und Soziales

    -       Mitarbeitende von Gemeinden und Städten, die in den Bereichen der     Gesundheits- Alters und Pflege- versorgung tätig sind

    -       Fachpersonenaus dem Spitex- oder Heimbereich, die häufiger mit Gemeinden zu tun haben.

    Kurskosten

    Der Kurs kostet Fr. 350.00

    Kursdatum

    Donnerstag, 9. November 2023, 13.15 - 17.00 Uhr

    Referenten

    Andreas Herren, Gemeinderat Urdorf, Vorsteher Ressort Gesundheit und Soziales sowie Kommunikationsprofi und Inhaber von Externus Communications GmbH

    Michael Frei, Betriebsleiter Gesundheitszentrum für das Alter Laubegg und ehem. Abteilungsleiter Soziales und Gesundheit der Gemeinde Urdorf.

    Kursort

    Gemeindeamt des Kantons Zürich, Wilhelmstrasse 10, 8005 Zürich.

  2. Anmeldung

    Kontaktangaben
    Anrede

    Dies ist ein Pflichtfeld.

    Dies ist ein Pflichtfeld.

    Dies ist ein Pflichtfeld.

    Dies ist ein Pflichtfeld.

    Dies ist ein Pflichtfeld.

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Dies ist ein Pflichtfeld.

    +41 __ ___ __ __

    Bitte geben Sie die Telefonnummer im Format +41 XX XXX XX XX ein.

    Dies ist ein Pflichtfeld.

    Kursdatum
    Datum

    Dies ist ein Pflichtfeld.

    Rechnungsadresse

    Dies ist ein Pflichtfeld.

    Dies ist ein Pflichtfeld.

    Bitte wählen Sie die passende Ortschaft aus:

    Dies ist ein Pflichtfeld.

    Mitteilung

    Vielen Dank.

    Ihre Daten wurden an das Gemeindeamt übermittelt; man wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Dies ist ein Pflichtfeld.

Kontakt

Gemeindeamt - Weiterbildung

Adresse

Wilhelmstrasse 10
8005 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 83 30

E-Mail

behoerdenschulung.gaz@ji.zh.ch