Vorbereitender Austauschprozess
Im Rahmen des Austauschprozesses «Gemeinden 2030» identifizierten die Teilnehmenden von 2017 bis 2018 zentrale Entwicklungen, welche die Zukunft der Gemeinden und des Kantons Zürich voraussichtlich prägen werden. Hier finden Sie den Prozess skizziert.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisoffener Prozess
Die Plattform «Gemeinden 2030» startete mit einem Austauschprozess: Die Teilnehmenden sammelten Ideen für die Zukunft der Zürcher Gemeinden und definierten vier wichtige Handlungsfelder als Grundlage für die nun laufenden Umsetzungsarbeiten. So lief der Prozess ab:
Runde Tische
Gestartet ist die Plattform mit 17 ländlichen und städtischen Gemeinden aus allen Regionen des Kantons Zürich. Die Auswahl der Gemeinden erfolgte anhand regionaler Überlegungen und statistischer Grössen zu den Gemeinden.
Zuerst sammelten die Teilnehmenden an drei Runden Tischen in Volketswil, Winterthur und Dietikon die Themen, die für die Zukunft von selbstbestimmten und handlungsfähigen Gemeinden wichtig sind.
Danach haben sich die Präsidentinnen und Präsidenten sowie die Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber der mittlerweile 18 beteiligten Gemeinden zusammen mit Regierungsrätin Jacqueline Fehr sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Direktion der Justiz und des Innern zu einem Workshop getroffen. An diesem Workshop haben die Teilnehmenden gemeinsam drei Schwerpunktthemen festgelegt.
Workshops
Zur Vertiefung der Schwerpunktthemen haben die bisher beteiligten Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden und des Kantons in Subgruppen je einen thematischen Workshop vorbereitet und organisiert:
- Gemeindepolitik und Verwaltung – fit für 2030?
- Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und dem Kanton
- Gemeinden ohne Grenzen?! Aber wie?
Ziel der Workshops war, weitere interessierte Gemeinden am Austauschprozess zu beteiligen und gemeinsam die Schwerpunktthemen zu bearbeiten. Dabei wurden Thesen zur Zukunft der Gemeinden 2030 entwickelt, die am Gemeindeforum 2018 präsentiert und diskutiert wurden.
Gemeindeforum als Höhepunkt
Das Gemeindeforum vom 13. November 2018 widmete sich dem Austauschprozess «Gemeinden 2030». Die Ergebnisse der Plattform zu den drei Schwerpunktthemen wurden präsentiert und mit über 300 Teilnehmenden diskutiert, weiterentwickelt und priorisiert. Die Ergebnisse der Plattform (den Bericht finden Sie am Ende dieser Seite) wurden ausgewertet und dienen als Grundlage für die aktuellen Arbeiten in vier ausgewählten Handlungsfeldern.

Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Merkblätter & Downloads
- Download Ergebnisse des Austauschprozesses PDF | 32 Seiten | deutsch | 938 KB
- Download Ergebnispapier der Vertiefungsworkshops PDF | 27 Seiten | deutsch | 516 KB
- Download Protokoll Gemeindeforum 2018 PDF | 72 Seiten | deutsch | 5 MB
- Download Broschüre «Die zwölf Behauptungen» PDF | 6 Seiten | Deutsch | 2 MB