Geheimnisse sind erlaubt

Nur wer selbstbestimmt entscheiden kann, was privat oder öffentlich ist, kann sein Leben eigenständig gestalten – auch online. In fünf Lektionen lernen 4- bis 9-jährige Schülerinnen und Schüler, warum die eigene Privatsphäre und die von anderen schützenswert und weshalb Geheimnisse wichtig sind.
Inhaltsverzeichnis
Privatsphäre für die Kleinsten erfahrbar machen
Die Datenschutzbeauftragte und die Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) erarbeiteten gemeinsam ein Lehrmittel. Die Unterrichtsmaterialien sind frei zur verfügbar. Die fünf Lektionen sind ausführlich beschrieben und können ohne aufwendige Vorbereitungen einfach angewendet werden. Jede Lektion beinhaltet verschiedene Variantenvorschläge, wodurch sie in den unterschiedlichsten Settings eingesetzt werden können.

Mit Global Privacy and Data Protection Award ausgezeichnet
Die International Conference of Privacy and Data Protection Commissioners verlieh dem Lehrmittel «Geheimnisse sind erlaubt» die wichtigste Datenschutz Auszeichnung.
Online-Zugang zu den Unterrichtsmaterialien
Die Unterrichtsmaterialien «Geheimnisse sind erlaubt» sind online frei zugänglich. Lehrpersonen, Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeitern sowie andere Interessierte können sie überall einsetzen.
Für den Zugriff über die Ilias-Lernplattform ist weder ein Konto noch eine Anmeldung notwendig.
Das Lehrmittel ist auch auf der Beook-App unter «Geheimnisse sind erlaubt» publiziert. Die App ist für alle Betriebsysteme verfügbar. Um die App verwenden zu können, muss ein Beook-Konto eröffnet werden.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kontakt
Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich Mehr erfahren
Telefon