Ortsdurchfahrt Ottenbach
Nach der Eröffnung des Autobahnzubringers will das Tiefbauamt die Kantonsstrasse durch Ottenbach sanieren und die Verkehrssicherheit erhöhen sowie mit Tempo 30 die Lärmbelastung vermindern. Die Gemeinde Ottenbach plant zudem eine Neugestaltung des Dorfzentrums.
Inhaltsverzeichnis
Projektbeschrieb

Die Jonen-, Affoltern- und Rickenbacherstrasse durch die Gemeinde Ottenbach zählen zum Strassennetz des Kantons Zürich. Die Jonenstrasse und Rickenbacherstrasse werden als regionale Verbindungsstrassen geführt. Die Affolternstrasse ist heute eine Hauptverkehrsachse und dient für die Zufahrt zur Autobahn A4.
Mit der Inbetriebnahme des Autobahnzubringers Obfelden/Ottenbach wird neu der gesamte Verkehr von Jonen (AG) über die Jonen-, Affoltern- und Rickenbacherstrasse auf den Verkehrskreisel Rickenbacherstrasse geführt. Dadurch kann die Affolternstrasse im Abschnitt zwischen der Kreuzung Rickenbacherstrasse und dem neuen Verkehrskreisel abklassiert und der Gemeinde Ottenbach als Gemeindestrasse übergeben werden. Die Gemeinde Ottenbach beabsichtigt, dort im Zuge der Strassenumgestaltung eine Zone 30 einzurichten.
Mehr Sicherheit und ein aufgewertetes Dorfzentrum

Beim kantonalen Projekt sind auf der Jonen-, Rickenbacher- und Affolternstrasse unter anderem verschiedene Instandsetzungsmassnahmen, ein hindernisfreier Ausbau der Bushaltestellen sowie Radwegmassnahmen geplant. Zudem entstehen flankierende Massnahmen wie zum Beispiel Fussgängerschutzinseln und Querungshilfen für Velofahrende. Auf dem ganzen Projektabschnitt werden die Strassenentwässerung und auch die öffentliche Beleuchtung auf den neuesten Stand gebracht. Ausserdem wird im Ortszentrum Tempo 30 signalisiert. Die Gemeinde Ottenbach wird gleichzeitig die Chance nutzen, den Zentrumsbereich Muristrasse für die Bevölkerung aufzuwerten. Die Stimmbevölkerung hat im Mai 2022 einen entsprechenden Kredit über 2,24 Millionen Franken mit rund 75 Prozent Ja-Stimmen genehmigt.
Die öffentliche Auflage des kantonalen Bauprojekts gemäss §16/17 des Strassengesetzes erfolgte vom im September 2021. Innerhalb der Auflagefrist wurden 14 Einsprachen eingereicht, die projektbezogene und teilweise auch enteignungsrechtliche Begehren enthielten. Mit sieben Einsprechenden konnte eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Die restlichen Einsprachen hat der Regierungsrat teilweise gutgeheissen und teilweise abgewiesen, sofern er darauf eingetreten ist. Gleichzeitig hat er für das Vorhaben Ausgaben in der Höhe von 7,64 Millionen Franken bewilligt.
Gegen die Festsetzung des Regierungsrats wurde beim Verwaltungsgericht eine Beschwerde eingereicht. Bevor das Verwaltungsgericht nicht darüber entschieden hat, kann mit den Bauarbeiten nicht begonnen werden.
Informationsveranstaltung vom August 2021
Das kantonale Tiefbauamt und die Gemeinde Ottenbach haben am 30. August 2021 mit einem Livestream über diese Projekte informiert.

Bauarbeiten
Das kantonale Tiefbauamt plant, nach der Eröffnung des Autobahnzubringers Obfelden/Ottenbach mit den Bauarbeiten zu beginnen. Ein genauer Zeitpunkt steht - nicht zuletzt auch wegen der beim Verwaltungsgericht liegenden Beschwerde - noch nicht fest.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.