Hinwil
Die Zürich-, Dürntner- und Bachtelstrasse in Hinwil sollen saniert und umgestaltet werden. Die Umgestaltung erhöht die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden. Das kantonale Tiefbauamt hat mit den Bauarbeiten Anfang Mai 2022 begonnen. Diese dauern bis Ende 2023.
Inhaltsverzeichnis
Virtuelle Infoveranstaltung
Da viele Anwohnende, das Gewerbe, die umliegenden Gemeinden und auch der rege Durchgangsverkehr von den Bauarbeiten und der damit verbundenen Verkehrsführung betroffen sind, haben der Kanton und die Gemeinde Hinwil am 22. März 2022 eine Online-Informationsveranstaltung durchgeführt. Untenstehend finden Sie die Aufzeichnung.

Projektübersicht

Sanierung und Umgestaltung der Kantonsstrassen im Dorfzentrum
Der Kanton Zürich will die Kantonsstrassen im Zentrum von Hinwil sanieren und umgestalten. Die Umgestaltung erhöht die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden. Der Regierungsrat hat vom Kantonsrat neue Ausgaben in der Höhe von 6,43 Millionen Franken beantragt. Die gebundenen Ausgaben von 3,176 Millionen Franken hat er bewilligt und das Projekt festgesetzt.
Das Zentrum von Hinwil ist sowohl stark von Fussgängern als auch von Fahrzeugen frequentiert. Täglich verkehren rund 12'000 Fahrzeuge auf der Zürich-, Dürntner- und Bachtelstrasse. Um den Verkehrsfluss zu verbessern, sollen die Kreuzungen Zürich-/Dürntnerstrasse und Dürntner-/Bachtelstrasse zu Kreiseln umgebaut werden. Zusätzlich sollen verschiedene Massnahmen die Verkehrssicherheit erhöhen und den Strassenraum gestalterisch aufwerten.
Umgestaltung verbessert Verkehrssicherheit
Die Zürich- und die Dürntnerstrasse werden zu einer sogenannten Kernfahrbahn umgestaltet, bei der beidseitig ein Velostreifen, aber keine Mittellinie markiert ist. Davon ausgenommen ist der Abschnitt zwischen den beiden neuen Kreiseln auf der Dürntnerstrasse und der Abschnitt zwischen dem neuen Kreisel Zürich-/Dürntnerstrasse und der Bushaltestelle «Dorf» auf der Zürichstrasse. Auf dieser wird es in der Strassenmitte einen Mehrzweckstreifen als Querungs- und Abbiegehilfe geben. Die Dürntner- und Bachtelstrasse erhalten ein durchgängiges Trottoir. Die beiden Bushaltestellen «Dorf» und «Gstalden» werden zu hindernisfreien Fahrbahnhaltestellen umgebaut. Zudem werden die Fahrbahnen und Trottoirs instandgesetzt und die Strassenbeleuchtung und -entwässerung erneuert.
Kosten
Die Gesamtkosten belaufen sich auf insgesamt 9,6 Millionen Franken, wobei sich die Gemeinde mit rund 1,7 Millionen Franken beteiligt. Der Regierungsrat hat im Juni 2020 gebundenen Ausgaben von 3,176 Millionen Franken für die Strasseninstandsetzung bewilligt und der Kantonsrat hat im Juni 2021 für den Neubau der beiden Kreisel sowie für die weiteren Massnahmen neue Ausgaben von 6,43 Millionen Franken gutgeheissen.
Gleichzeitig hat der Regierungsrat das Projekt festgesetzt. Die öffentliche Auflage des Bauprojekts und des Landerwerbsplans gemäss § 16 des Strassengesetzes fand von Ende Juni bis Ende Juli 2019 statt. Innerhalb der Auflagefrist wurden zehn Einsprachen eingereicht, die projektbezogene und teilweise auch entschädigungsrechtliche Begehren enthielten. Mit acht Einsprechenden konnte bei den Einigungsverhandlungen eine Lösung gefunden werden. Die verbleibenden zwei Einsprachen hat der Regierungsrat im Rahmen der Projektfestsetzung abgewiesen, soweit er darauf eingetreten ist.
Bauarbeiten
Die Bauarbeiten haben am Montag, 2. Mai 2022, begonnen und dauern bis Ende Dezember 2023.
Während der ersten Bauphase bis Ende August 2022 können die Zürichstrasse und die Dürntnerstrasse nur im Einbahnverkehr in Fahrtrichtung Dürnten befahren werden. Das Einrichten dieser Verkehrsführung kann zu temporären Verkehrseinschränkungen führen. Die Zufahrten zu den Liegenschaften im Baubereich sowie die Fussgängerverbindungen sind gewährleistet. Es muss jedoch mit temporären Behinderungen gerechnet werden (siehe Baustelleninfo vom April 2022).
In der zweiten Bauphase (ab August 2022) wird die Baustelle auf die Bachtelstrasse und in der dritten Bauphase (ab März 2023) auf die Ringwilerstrasse erweitert.
Baustelleninfos
- Download Baustelleninfo vom Januar 2023 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 193 KB
- Download Baustelleninfo vom August 2022 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 249 KB
- Download Baustelleninfo: Zusätzliche Sperrung am 29. Juli 2022 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 525 KB
- Download Baustelleninfo vom Juli 2022 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 561 KB
- Download Baustelleninfo vom April 2022 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 346 KB
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
8090 Zürich