Fehraltorf
Aufgrund der starken Verkehrsbelastung ist die Kempttalstrasse in Fehraltorf in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Im Rahmen der Instandsetzung soll sie für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer gemacht werden. Das kantonale Tiefbauamt hat am 28. Februar 2022 mit den Bauarbeiten begonnen.
Inhaltsverzeichnis
Aktuell
Die Bauarbeiten in Fehraltorf schreiten dank gut voran. Am 7. Juni 2022 können die Vollsperrungen der Kempttalstrasse in den Bauabschnitten «Süd» und «Nord» aufgehoben werden (siehe Grafik weiter unten). Neu wird der motorisierte Individualverkehr Richtung Pfäffikon von Montag, 7. Juni 2022, bis im September 2022, im Abschnitt zwischen dem «Flugikreisel» und dem «Rösslikreisel» mit einem Einbahnsystem einspurig durch den Baubereich geführt. Der Verkehr Richtung Illnau wird grossräumig über Wermatswil – Autobahn A15 – Gutenswil umgeleitet (siehe auch Baustelleninfo vom Mai 2022 weiter unten).
Virtuelle Informationsveranstaltung
Kanton und Gemeinde haben die Bevölkerung am 17. Januar 2022 mit einem Youtube-Livestream über die Bauarbeiten und das damit verbundene Verkehrskonzept informiert.

Projektübersicht

Leistungsfähiger und sicherer
Die Kempttalstrasse ist eine durch Fehraltorf führende Hauptverkehrsstrasse, welche die Autobahnanschlüsse Effretikon (A1) und Hinwil (A53) verbindet. Aufgrund der starken Verkehrsbelastung von rund 12'000 Fahrzeugen täglich ist die Kempttalstrasse in einem schadhaften Zustand und muss saniert werden. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Verkehrsführung zu verbessern, soll sie im Abschnitt Allmendstrasse bis Ortsausgang Richtung Pfäffikon zusätzlich umgestaltet werden.
Der Kanton Zürich hat das Projekt gemeinsam mit der Gemeinde Fehraltorf ausgearbeitet. Es sieht neben der Instandsetzung der Strasse den Ausbau der Kreuzung Kempttal-/Rumlikerstrasse vor. Diese wird neu mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Die Kreuzung Kempttal-/ Allmendstrasse wird ebenfalls umgestaltet. Von Pfäffikon herkommend ist bei der Ortseinfahrt ein Eingangstor geplant. Die beiden bestehenden Bushaltestellen im Bereich des Kreisels Kempttal-/Zürcherstrasse werden verschoben und hindernisfrei ausgebaut.
Auf der Höhe der Einmündung Grundstrasse wird eine neue, ebenfalls hindernisfreie Bushaltestelle errichtet. Ferner wird das bestehende Trottoir bis zur Einmündung der Mülistrasse zu einem kombinierten Rad-/Gehweg erweitert. Fussgängerübergänge werden mit Mittelschutzinseln versehen. Daneben wird auch die Strassenentwässerung und -beleuchtung angepasst.

Rechtsgültig festgesetzt
Die öffentliche Auflage des Bauprojekts erfolgte vom 25. August bis 25. September 2017. Innerhalb der Auflagefrist gingen neun Einsprachen ein. Diese enthielten projektbezogene und enteignungsrechtliche Begehren. Mit sechs Einsprechenden konnte eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Die drei weiteren Einsprachen wurden vom Regierungsrat teilweise gutgeheissen.
Die Kosten für das Strassenprojekt belaufen sich auf insgesamt 8,07 Millionen Franken. Der Gemeinderat Fehraltorf hat einen Beitrag von 163'000 Franken zugesichert. Der Regierungsrat setzte das Projekt im August 2018 fest und bewilligte gebundene Ausgaben in der Höhe von 5,596 Millionen Franken und neue Ausgaben von 2,474 Millionen Franken.
Bauarbeiten
Das Tiefbauamt hat am 28. Februar 2022 mit den Bauarbeiten begonnen. Die Arbeiten werden rund ein halbes Jahr dauern und zu einer Teilsperrung und zeitweise zu einer Vollsperrung der Kempttalstrasse führen.