Mittleres Glattal

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme des Gebiets zwischen den Gemeinden Bassersdorf und Dietlikon.

Das mittlere Glattal wächst stark und die bestehende Verkehrsinfrastruktur stösst an ihre Kapazitätsgrenzen. Zudem plant der Bund einen Ausbau von Schiene und Strasse in dieser Region. Deshalb beteiligt sich der Kanton Zürich zusammen mit den Gemeinden, dem Bund und der SBB an einem umfassenden Gebietsmanagement.

Inhaltsverzeichnis

Umfassendes Gebietsmanagement

Im mittleren Glattal führen die zunehmende Urbanisierung, der Landschaftsschutz und die beiden in Planung befindlichen Grossprojekte «MehrSpur Zürich-Winterthur» und «Glattalautobahn» zu konkurrierenden Raumansprüchen. Unter Führung des Kantons Zürich haben sich 2017 die Gemeinden Bassersdorf, Dietlikon und Wangen-Brüttisellen, die Planungsregion Glattal und der Bund zusammengeschlossen, um gemeinsam Massnahmen und Lösungen zu finden.

Mit der Gebietsplanung soll eine koordinierte und aufeinander abgestimmte räumliche Entwicklung sichergestellt werden. Zu diesem Zweck wurden Zielbilder erarbeitet und ein Handlungsprogramm definiert. Zudem wurden im Rahmen der Gebietsplanung mit dem Masterplan Landschaftsraum Eich die notwendigen Grundlagen für die weitere Planung geschaffen. Die Gebietsplanung wurde 2021 in ein Gebietsmanagement unter der Leitung der SBB überführt.

Informationsveranstaltung vom 20. Juni 2019

An einer öffentlichen Informationsveranstaltung orientierten die kantonale Volkswirtschafts- und Baudirektion, die betroffenen Gemeinden Bassersdorf, Dietlikon und Wangen Brüttisellen, die SBB AG sowie das Bundesamt für Strassen (ASTRA) über den aktuellen Planungsstand.

Aktuelle Meldungen zu einzelnen Vorhaben

 

Kontakt

Amt für Mobilität - Abteilung Gesamtmobilität

Adresse

Neumühlequai 10
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 54 40

Ansprechperson Wilfried Anreiter

E-Mail

wilfried.anreiter@vd.zh.ch

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Judith Setz - Medienkontakt

Adresse
Neumühlequai 10
8090 Zürich
Route (Google)
Telefon
+41 43 259 54 21

E-Mail
kommunikation.afm@vd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: