Bautätigkeit
Im 1. Quartal 2020 kamen im Kanton Zürich 1860 Neubauwohnungen hinzu. Stärkster Monat in diesem Zeitraum war der März mit 907 fertiggestellten Wohnungen.
Inhaltsverzeichnis
Jahresentwicklung
Im ersten Quartal 2020 wurden 1860 Wohnungen im Zuge von Neubauprojekten fertiggestellt, davon rund 77 Prozent in Mehrfamilienhäusern. Dazu kamen rund 380 Wohnungen aufgrund von Umbauten, Aufstockungen oder anderen baulichen Eingriffen an bereits bestehenden Gebäuden. Dies entspricht rund 17 Prozent des gesamten bisherigen Wohnungszuwachses im Jahr 2020.
Wohnbautätigkeit pro Quartal
Anzahl Neubauwohnungen

Zukünftige Entwicklung
Ein Blick in die Zukunft lässt erkennen, dass in den nächsten zwölf Monaten 10’810 Wohnungen vor der Fertigstellung stehen. Im darauffolgenden Jahr sind bereits 6210 und langfristig weitere 4290 Wohnungen projektiert. Hinsichtlich der langfristigen Bauentwicklung besteht noch grosse Ungewissheit. Auf Basis der registrierten Projekte ist davon auszugehen, dass das Niveau der Bauentwicklung in der näheren Zukunft tendenziell steigen wird.
Räumliche Verteilung
Grosse Wohnbauprojekte sind räumlich und zeitlich begrenzt und stellen in den Gemeinden in der Regel besondere Ereignisse dar. Entsprechend ändert sich die räumliche Verteilung grösserer Wohnbaukonzentrationen ständig.
Schaut man sich den Anteil der Neuwohnungen am gesamten Wohnungsbestand im letzten Quartal an, so führt die Gemeinde Humlikon mit einem Neuwohnungsanteil von 4 Prozent die Rangliste an. Absolut gesehen hatte Zürich mit 465 Wohnungen den höchsten Neuwohnungszugang zu verzeichnen. Dies entspricht bei einem aktuellen Wohnungsbestand von 232’913 einem Neuwohnungsanteil von 0.2 Prozent.
Werden die neu gebauten Wohnungen auf ein gleichmässiges Raster aggregiert, lassen sich Aussagen über die kleinräumigen Wohnbaukonzentrationen machen. Grossprojekte sowie eine Häufung kleinerer Projekte werden so besser erkennbar. Im letzten Quartal lag im Kanton Zürich die höchste Baudichte bei 144 Neubauwohnungen pro 0.75 Quadratkilometer.
Räumliche Verteilung der Wohnbautätigkeit
1. Quartal 2020

Wohnbauentwicklung seit dem Jahr 2000
Seit der Jahrtausendwende ist die Bauentwicklung angestiegen und liegt in den letzten Jahren auf einem deutlich höheren Niveau. In den letzten fünf Jahren wurden durchschnittlich 9420 Wohnungen pro Jahr fertiggestellt. Die Bautätigkeit lag um 2490 Wohnungen über dem Durchschnitt der ersten fünf Jahre des Beobachtungszeitraums.
Auch die Zusammensetzung der Neubauten hat sich verändert. Entstanden um die Jahrtausendwende noch rund 28 Prozent der neuen Wohnungen in Einfamilienhäusern, stellte diese Kategorie im letzten Jahr nur noch 6 Prozent der Neubauwohnungen. Heute werden in der Regel mehr Wohnungen in gemischt genutzten Gebäuden realisiert. Der grösste Teil der Neubauwohnungen entsteht jedoch heute wie damals in Mehrfamilienhäusern.
Wohnbautätigkeit nach Jahr
Anzahl Neubauwohnungen nach Gebäudekategorie

Hintergrund und Dienstleistungen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Dieser Bericht wurde automatisiert erstellt. Quelle ist das Gebäude- und Wohnungsregister, das eine der wichtigsten Datenquellen zur Beurteilung der baulichen Entwicklung im Kanton Zürich darstellt. Es erfasst alle bestehenden und geplanten Wohngebäude und enthält zahlreiche Angaben wie z. B. das Baujahr des Gebäudes, die Gebäudekategorie oder seine Lage im Kanton. Auch Informationen zu den Wohnungen, wie z. B. die Wohnfläche oder die Zahl der Zimmer, sind Teil des Registers.
Mehr dazu
Kontakt
Statistisches Amt Mehr erfahren
Montag bis Freitag
9 bis 12 Uhr und
13 bis 16 Uhr