Teilinstandsetzung Kantonsschule Büelrain Winterthur
Die Baudirektion Kanton Zürich veranstaltet eine Ausschreibung für die Vergabe der Architekturleistungen (Projektierung, Ausschreibung und Realisierung) für die Teilinstandsetzung des Gebäudes E92 der Kantonsschule Büelrain in Winterthur.
Inhaltsverzeichnis
Bauaufgabe
Die Kantonsschule Büelrain in Winterthur ist eine öffentliche Zürcher Mittelschule mit den drei Abteilungen Wirtschaftsgymnasium, Handels- und Informatikmittelschule. Die Gebäudeanlage der Schule besteht aus zwei Bauten, einem Schulhaus von Amsler Architekten aus dem Jahr 1992 (E92) sowie dem 2019 bezogenen Erweiterungsbau von Jonas Wüest Architekten (E19).
Das Schulhaus E92 wurde seit seiner Erstellung regelmässig unterhalten. Neben altersbedingten Mängeln weist der Bau jedoch an verschiedenen Stellen bauliche Schwachstellen auf, die wiederholt zu Schäden führten und durch den normalen Gebäudeunterhalt und kleineren Sanierungen nicht behoben werden konnten. Gleichzeitig weicht der Bau sowohl technisch als auch betrieblich in mancher Hinsicht von den geltenden Vorschriften bezüglich Brandschutz und Erdbebensicherheit ab.
Mit der Teilinstandsetzung des Gebäudes E92 sollen die diversen baulichen Schäden behoben und sanierungsbedürftige Bauteile ersetzt werden. Details und Aufbauten, vor allem im Bereich des Haupt- und Sporthallendaches, die nicht mehr den gängigen Normen und Richtlinien entsprechen, sollen durch bewährte, langlebige und normkonforme Details ersetzt werden.
Verfahren
Gesucht wird ein Gesamtleiter (Architekt, Planung und Baumanagement, auch ARGE möglich) mit Erfahrung in der Umsetzung von Instandsetzungsmassnahmen unter anspruchsvollen Verhältnissen. Knowhow im Bereich von Schulbauten ist von Vorteil. Der Gesamtleiter erbringt sämtliche notwendigen Planungsleistungen in den Bereichen Architektur (Federführung), Baumanagement/Bauleitung und Brandschutzplanung. Weitere Leistungen werden an jeweils einen durch das Hochbauamt gewählten Fachplaner/Spezialisten vergeben.
Die Bewerbung zur Teilnahme am Planerwahlverfahren hat gemäss den Angaben in den Submissionsunterlagen zu erfolgen. Die Auswahl von 3 bis 5 teilnehmenden Anbietenden erfolgt aufgrund der in den Submissionsunterlagen festgehaltenen Eignungskriterien. Das von den ausgewählten Planern einzureichende Angebot beinhaltet die Lösung zweier objektbezogener Aufgabenstellungen sowie eine Offerte zu den anzuwendenden Honorarparametern. Das Einreichen einer Bewerbung für die Präqualifikation (1. Phase) wird nicht entschädigt. Alle vollständig und termingerecht beim Hochbauamt eingereichten Angebote (2. Phase) werden mit pauschal 4’000 Franken (inkl. MWST) pro Anbietendem entschädigt.
Beurteilungsgremium
Name | Beschäftigung/Funktion |
---|---|
David Vogt | Stv. Kantonsbaumeister, Hochbauamt (Vorsitz) |
Peter Störchli | Stv. Sektorleiter Bauten, Bildungsdirektion Generalsekretariat |
Eva Debatin | Portfoliomanagerin Bereitstellung / Stv. RL, Immobilienamt |
Guido Manser | GMS Partner AG (nur 2. Phase) |
Teilnahmeberechtigt
Teilnahmeberechtigt sind Architektinnen und Architekten mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz, in der EU oder in einem Vertragsstaat des GATT/WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen, soweit dieser Staat Gegenrecht gewährt. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Fachleute, die mit einem Mitglied des Beurteilungsgremiums oder mit einem Experten nahe verwandt sind oder mit einem solchen in beruflicher Zusammengehörigkeit stehen.
Termine
Termin | Frist |
---|---|
Ausschreibung | 14. Januar 2022 |
Eingabe der Bewerbung (1. Phase) | bis 1. März 2022, 16.00 Uhr am Eingabeort |
Eingabe des Angebots (2. Phase) | bis 29. April 2022, 16.00 Uhr am Eingabeort |
Präsentation und Planerauswahl | 9. Mai 2022 |
Downloads
Hinweis
Beim Öffnen des Word-Formulars erscheint möglicherweise ein Dialogfeld «Dokumentenschutz bearbeiten». Wählen Sie in diesem Fall «Abbrechen», anschliessend können Sie das Formular bearbeiten.
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Hochbauamt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag07.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr