Ritterhaus Bubikon Bauliche Massnahmen im Museum
Die Ritterhausgesellschaft Bubikon, vertreten durch das Hochbauamt des Kantons Zürich, veranstaltet eine Submission für die Vergabe der Architekturleistungen für bauliche Massnahmen im Museum des Ritterhauses in 8608 Bubikon.
Inhaltsverzeichnis
Bauaufgabe
Für die baulichen Massnahmen im Museum im Ritterhaus Bubikon wird ein Architekt als Gesamtleiter mit Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Instandsetzungsmassnahmen von historischer, denkmalgeschützter Bausubstanz gesucht. Der Planer soll die anstehenden Arbeiten infolge betrieblicher, behördlicher und technischer Anforderungen mit grosser Sorgfalt und Gespür für die Substanz erfassen sowie bearbeiten und die teilweise sich widersprechenden Anforderungen im Sinne des Gebäudes lösen. Der Lösungsansatz muss jeweils unter weitgehender Berücksichtigung der «Leitsätze zur Denkmalpflege in der Schweiz», den Anforderungen der Feuerpolizei, der Behindertengleichstellung sowie des Betriebs entwickelt werden.
Verfahren
Die Bewerbung zur Teilnahme hat gemäss den Angaben in den Submissionsunterlagen zu erfolgen. Die Auswahl von max. 5 teilnehmenden Anbietenden erfolgt aufgrund der in den Submissionsunterlagen festgehaltenen Eignungskriterien. Das von den ausgewählten Planern einzureichende Angebot beinhaltet die Lösung zweier Aufgabenstellungen sowie eine Offerte zu den anzuwendenden Honorarparametern. Das Einreichen einer Bewerbung für die Präqualifikation (1. Phase) wird nicht entschädigt. Alle vollständig und termingerecht beim Hochbauamt eingereichten Angebote (2. Phase) werden mit pauschal Fr. 4’000 (inkl. MWST) pro Anbietendem entschädigt.
Beurteilungsgremium
Name | Beschäftigung/Funktion |
---|---|
Marco Zanoli | Präsident Ritterhausgesellschaft (Vorsitz) |
Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg | ETH Zürich, Institut für Denkmalpflege und Bauforschung, Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege |
Roger Strub | ARE Kanton Zürich, Stv. Abteilungsleiter, Archäologie & Denkmalpflege |
Michael Widrig | Architekt, Bauherrenvertretung |
Daniela Tracht | Museumsleiterin Ritterhaus |
Teilnahmeberechtigt
Teilnahmeberechtigt sind Architektinnen und Architekten mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz, in der EU oder in einem Vertragsstaat des GATT/ WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen, soweit dieser Staat Gegenrecht gewährt. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Fachleute, die mit einem Mitglied des Beurteilungsgremiums oder mit einem Experten nahe verwandt sind oder mit einem solchen in beruflicher Zusammengehörigkeit stehen.
Termine
Termin | Frist |
---|---|
Eingabe der Bewerbung (1. Phase) |
bis 10. Juni 2022 16.00 Uhr am Eingabeort |
Eingabe des Angebots (2. Phase) |
bis 19. August 2022 16.00 Uhr am Eingabeort |
Präsentation | 1. September 2022 |
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Hochbauamt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag07.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr