Rahmenvertrag ZHAW Standort Wädenswil

Die Baudirektion veranstaltet im Auftrag des Immobilienamtes und der Bildungsdirektion eine Submission für die Vergabe von Generalplanerleistungen für die Instandhaltungs- und Instandsetzungsmassnahmen der kantonseigenen und angemieteten Bauten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW am Standort Wädenswil.

Inhaltsverzeichnis

Bauaufgabe

Für die in den nächsten fünf Jahren anstehenden Einzelprojekte für kleinere bis mittlere Neu- und Umbauten an dem Bestand am Standort Wädenswil der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW wird ein Generalplaner für die Phasen Vorstudie, Projektierung, Ausschreibung und Realisierung sowie für die Erfassung und Beurteilung der Bausubstanz gesucht.

Für diese Arbeiten werden Rahmenverträge mit zwei bis drei Generalplanern abgeschlossen. Es kann sich um bestandsgetriebene (z.B. Instandsetzungen oder
Instandhaltungen) oder auch nutzungsgetriebene Projekte (z.B. Nutzungsänderung) gemäss Immobilien­handbuch handeln. Am Standort Wädenswil befinden sich die Liegenschaften im Eigentum des Kantons Zürich oder in Anmiete. Mit der vorliegenden Ausschreibung werden die submissionstechnischen Voraussetzungen für die Vergabe der dafür notwendigen Planungsaufgaben geschaffen.

Verfahren

Die Bewerbung zur Teilnahme hat gemäss den Angaben in den Submissionsunterlagen zu erfolgen. Die Auswahl von max. 7 teilnehmenden Anbietenden erfolgt aufgrund der in den Submissionsunterlagen festgehaltenen Eignungskriterien. Das von den ausgewählten Planern einzureichende Angebot beinhaltet die Lösung einer arealbezogenen und einer objektbezogenen Aufgabenstellung sowie eine Offerte mit zu den anzuwendenden Honorarparametern.

Das Einreichen einer Bewerbung für die Präqualifikation (1. Phase) wird nicht entschädigt. Alle vollständig und termingerecht beim Hochbauamt eingereichten Angebote (2. Phase) werden mit pauschal Fr. 5’000 (inkl. MWST) pro Anbietendem entschädigt.

Teilnahmeberechtigt

Teilnahmeberechtigt sind Architektinnen und Architekten mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz oder einem Vertragsstaat des GATT/WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen, soweit dieser Staat Gegenrecht gewährt. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Fachleute, die mit einem Mitglied des Beurteilungsgremiums oder mit einem Experten nahe verwandt sind oder mit einem solchen in beruflicher Zusammengehörigkeit stehen.

Beurteilungsgremium

Name Beschäftigung/Funktion
Nils Arnold Teamleiter Fachhochschulen, Baubereich C, Hochbauamt (Vorsitz)
Kumar Basappa Eigentümervertreter/Portfoliomanager, Immobilienamt
Sandra Mischke Stv. Abteilungsleiterin Bauten, Bildungsdirektion
Eric Honegger baubüro in situ ag, Basel/Zürich

Termine

Termin Frist
Eingabe der Bewerbung (1.Phase) bis 17. Juni 2022
16.00 Uhr am Eingabeort    
Eingabe des Angebots (2. Phase) bis 19. Oktober 2022
16.00 Uhr am Eingabeort
Präsentationen 31. Oktober

Kontakt

Hochbauamt

Adresse

Stampfenbachstrasse 110
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 28 42


Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
07.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

E-Mail

hba.kanzlei@bd.zh.ch

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Medienstelle der Baudirektion

Adresse
Walcheplatz 2
8001 Zürich
Route (Google)