Rahmenvertrag Sicherheits- und Elektroplaner Justizvollzug
Das Hochbauamt Kanton Zürich veranstaltet eine Submission für die Vergabe von Sicherheits- und Elektroplanerleistungen für die in den nächsten sieben Jahren anstehenden Einzelprojekte in Gefängnissen des Kanton Zürichs für kleinere bis mittlere Neu- und Umbauten und Instandsetzungen.
Inhaltsverzeichnis
Bauaufgabe
Für diese Arbeiten werden Rahmenverträge mit maximal vier Anbietenden abgeschlossen, welche die Leistungen des Sicherheits- und Elektroplaners erbringen können. Der Schwerpunkt der Massnahmen liegt bei der Instandsetzung der bestehenden sicherheits- und elektrotechnischen Anlagen.
Gesucht werden Anbietende, welche die Aufgaben mit hoher fachlicher, baulicher, technischer und organisatorischer Kompetenz (Gesamtleitung bei rein technischen Projekten) unter laufendem Betrieb planen und leiten können. Von den Anbietenden wird ausgewiesene Erfahrung in der Realisierung von gleichartigen Projekten vorausgesetzt.
Verfahren
Die Submission wird gemäss Art. 12 lit. b der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) als Leistungsofferte im selektiven Verfahren durchgeführt. Für die Einzelprojekte erfolgen freihändige Vergaben gemäss §10 lit. g SVO.
Die Submission erfolgt in Form eines selektiven, zweistufigen Leistungsoffertverfahrens. Die erste Stufe beinhaltet die Präqualifikation. Der Auftraggeber wählt aus allen Teilnehmern maximal 6 geeignete Anbietende aus, welche die Eignungskriterien am besten erfüllen. Die Anbietenden werden in der zweiten Stufe zur Eingabe eines Angebots zugelassen und müssen ihren spezifischen «Zugang zur Aufgabe» erläutern, den Leistungsausweis der projektverantwortlichen Personen erbringen und eine Honorarofferte, für die nicht vom Hochbauamt festgelegten Honorarparameter einreichen.
Teilnahmeberechtigt
Teilnahmeberechtigt sind Sicherheits- und Elektroplaner mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz oder einem Vertragsstaat des GATT/WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen, soweit dieser Staat Gegenrecht gewährt. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Fachleute, welche mit einem Mitglied des Bewertungsgremiums nahe verwandt sind oder mit einem solchen in beruflicher Zusammengehörigkeit stehen.
Bewertungsgremium
Name | Beschäftigung/Funktion |
---|---|
Volker Suschke | Co-Teamleiter Baubereich B, Hochbauamt (Vorsitz) |
Christian Schoepp | Portfoliomanager, Immobilienamt |
Oscar Martinez | Leiter Bauten und Logistik, Untersuchungsgefängnisse Zürich |
Beat Schulz | Leiter Bauten/Beschaffung, Vollzugseinrichtungen Zürich |
Clemens Schildknecht | Künzler & Partners AG |
Termine
Termin | Frist |
---|---|
Ausschreibung | 2. Juni 2023 |
Eingabe der Bewerbung (1. Stufe) | bis 30. Juni 2023, 16.00 Uhr am Eingabeort |
Eingabe des Angebots (2. Stufe) | bis 15. September 2023, 16.00 Uhr am Eingabeort |
Präsentation | 20. September 2023 |
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Hochbauamt
8090 Zürich
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag08.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr