Gesamtinstandsetzung und Erneuerung Rathaus Zürich
Die Baudirektion Kanton Zürich, vertreten durch das Hochbauamt, veranstaltet einen selektiven Projektwettbewerb zur Vergabe von Generalplanerleistungen für die Planung, Ausschreibung und Realisierung der Gesamtinstandsetzung des Rathaus Zürichs.
Inhaltsverzeichnis
Bauaufgabe
Ein konzentrierter Eingriff im Ratssaal soll ohne Beeinträchtigung der historischen Bausubstanz die betrieblichen, technischen und sicherheitsrelevanten Defizite lösen und das Rathaus wieder in die Bühne des Parlaments transformieren und zum Marktplatz der Ideen und der Wünsche des Volkes werden lassen.
Das Projekt soll folgende Ziele verfolgen:
- Aufzeigen der denkmalpflegerischen und baukulturellen Haltung
- Umsetzung der politischen Forderung, das Gebäude offen und besucherfreundlich zu gestalten
- Verschiebung, Vergrösserung und Gestaltung neuer Ratssaal mit Möblierung
- Gestaltung und Anordnung der Treppen- und Liftanlage inkl. Nebenräume
- Integration der neuen Haustechnikanlagen im historischen Gebäude
Unter der Führung eines Architekturbüros, welches die spezifischen Anforderungen an die Architektur, den Umgang mit dem Bestand und dessen Transformation an aktuelle und zukünftige Bedürfnisse sowie den Ratsbetrieb in hoher Qualität, Professionalität und Sensibilität umsetzen kann, soll eine architektonisch, denkmalpflegerisch und betrieblich überzeugende Lösung sowie ein funktional, wirtschaftlich und nachhaltig optimiertes Projekt, welches interdisziplinär erarbeitet wurde, gefunden werden. Der Gestaltungsspielraum ist beim Rathaus als Schutzobjekt von kantonaler Bedeutung limitiert, es werden innovative Vorschläge erwartet.
Verfahren
Selektiver, einstufiger Projektwettbewerb für Generalplanerteams bestehend aus Mitgliedern der Bereiche Architektur, Baumanagement, Bauingenieurwesen und Gebäudetechnik. Mehrfachbewerbungen aus den Bereichen Generalplanung und Architektur sind nicht erlaubt. Für die 2. Phase werden Generalplanerteams mit Erfahrung in der Planung und Umsetzung von anspruchsvollen Instandsetzungen und Umbauten von historischer Bausubstanz gesucht.
Der Wettbewerb wird gemäss der Submissionsverordnung des Kantons Zürich öffentlich ausgeschrieben. Subsidiär gilt die Ordnung SIA 142/2009. Zur Prämierung von maximal 6 Entwürfen (Preise und Ankäufe) sowie der möglichen Ausrichtung einer fixen Entschädigung stehen dem Preisgericht insgesamt Fr. 240’000 (exkl. MWST) zur Verfügung.
Teilnahmeberechtigt
Um die Teilnahme am Wettbewerb bewerben können sich Anbietende von Generalplanerleistungen mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz oder in einem Vertragsstaat des GATT/WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen, soweit dieser Staat Gegenrecht gewährt.
Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Fachleute, die mit einem Mitglied des Preisgerichts, einem Experten oder einem bei der Vorprüfung Mitwirkenden in einem beruflichen Abhängigkeits- bzw. Zusammengehörigkeitsverhältnis stehen oder mit einem solchen nahe verwandt sind.
Fachpreisgericht
Name | Beschäftigung/Funktion |
---|---|
Daniel Baumann | Abteilungsleiter Baubereich A, Hochbauamt (Vorsitz) |
Astrid Staufer | Dipl. Architektin ETH BSA SIA, Frauenfeld |
Barbara Strub | Dipl. Architektin ETH SIA BSA, Zürich |
Roger Diener | Prof. em. ETH Architekt BSA SIA BDA, Basel |
Alain Roserens | Dipl. Architekt ETH SIA BSA, Zürich (Ersatz) |
Termine
Termin | Frist |
---|---|
Eingabe Präqualifikation | bis 13. April 2023 16.00 Uhr am Eingabeort |
Auswahl der Teilnehmenden | Mai 2023 |
Starttermin Projektwettbewerb | Juni 2023 |
Abgabe Projektvorschlag | September/Oktober 2023 |
Downloads
Hinweis
Beim Öffnen des Word-Formulars erscheint möglicherweise ein Dialogfeld «Dokumentenschutz bearbeiten». Wählen Sie in diesem Fall «Abbrechen», anschliessend können Sie das Formular bearbeiten.
- Download Unterlage A - Programm Präqualifikation PDF | 21 Seiten | Deutsch | 2 MB
- Download Unterlage B - Angaben zum Generalplaner DOCX | Deutsch | 211 KB
- Download Unterlage C - Vertragsurkunde für Planerleistungen PDF | 35 Seiten | Deutsch | 577 KB
- Download Unterlage D - Selbstdeklaration Ukraine Verordnung PDF | 1 Seiten | Deutsch | 329 KB
- Download Unterlage E - Faltblatt Gesamtinstandsetzung Rathaus Zürich PDF | 6 Seiten | Deutsch | 1 MB
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Hochbauamt
8090 Zürich
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag07.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr