Gesamtinstandsetzung Betriebsgebäude Seepolizei und Schifffahrtskontrolle
Die Baudirektion Kanton Zürich, vertreten durch das Hochbauamt, veranstaltet einen offenen Projektwettbewerb zur Vergabe von Generalplanerleistungen für die Planung, Ausschreibung und Realisierung der Gesamtinstandsetzung des Betriebsgebäudes in Oberrieden.
Inhaltsverzeichnis
Bauaufgabe
Gesucht wird ein innovatives, nachhaltiges und wirtschaftliches Projekt mit Vorbildcharakter. Zum einen liegt der Fokus auf einer sorgfältig ausgearbeiteten Gesamtlösung, welche qualifizierte ortsbauliche und architektonische Antworten zur Gestaltung der Seefront Zürichsee, zur Umgebung sowie zum Gebäudevolumen inkl. der fünften Fassade liefert. Dabei sollen die komplexen betrieblichen Anforderungen in einer überzeugenden und innovativen funktionalen Struktur umgesetzt werden. Neben der Nutzungsüberlagerung von Kantonspolizei und Schifffahrtskontrolle im Innen- und Aussenraum wirken weitere Einzelanforderungen an die Umgebung, wie beispielsweise eine Aussenlandestelle für Helikopter, Hebeanlagen und eine umfassende Parkierung, ortsbaulich raumbildend. Der Kanton wünscht sich die Eingabe von wegweisenden Projekten mit Signalwirkung, welche prototypische Beiträge zum innovativen, nachhaltigen Bauen liefern.
Verfahren
Offener, einstufiger Projektwettbewerb für Generalplanerteams. Das Wettbewerbsverfahren wird gemäss der Submissionsverordnung des Kantons Zürich öffentlich ausgeschrieben. Subsidiär gilt die SIA-Ordnung 142/2009 für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe. Zur Prämierung von mindestens fünf Entwürfen (Preise und Ankäufe) stehen dem Preisgericht insgesamt Fr. 230'000 (exkl. MWST) zur Verfügung. Angekaufte Beiträge können durch das Preisgericht rangiert, aber nicht zur Weiterbearbeitung empfohlen werden.
Teilnahmeberechtigt
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind Generalplanerteams (Gesamtleitung Architektur) mit Planerleistungen aus den Bereichen Baumanagement, Landschaftsarchitektur, Bau- und Wasserbauingenieurwesen sowie Gebäudetechnik (HLKKSE). Voraussetzung für alle Teams ist ein Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz oder in einem Vertragsstaat des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen, soweit dieser Staat Gegenrecht gewährt.
Fachpreisgericht
Name | Beschäftigung/Funktion |
---|---|
Daniel Baumann | Abteilungsleiter Baubereich A, Hochbauamt Kanton Zürich (Vorsitz) |
Meinrad Morger | Dipl. Architekt, Morger Partner Architekten AG |
Barbara Buser | Dipl. Architektin, baubüro in situ ag |
Jürg Conzett | Bauingenieur, Conzett Bronzini Partner AG dipl. Ing. ETH / FH / SIA |
Niklaus Graber | Dipl. Architekt, Graber&Steiger Architekten ETH BSA SIA GmbH (Ersatz) |
Sachpreisgericht
Name | Beschäftigung/Funktion |
---|---|
Eva Debatin | Ressortleiterin Ressort A, Immobilienamt Kanton Zürich |
Roger Bührer | Chef Kommandobereich 2, Kantonspolizei Zürich |
Arialdo Pulcini | Leiter Finanzen & Dienste, Strassenverkehrsamt Kanton Zürich |
Michael Ziegenbein | Ortsplaner Oberrieden, Planpartner AG (Ersatz) |
Termine
Termin | Frist |
---|---|
Ausschreibung | 24. März 2023 |
Anmeldefrist | 11. April 2023 |
Geführte Besichtigung in Gruppen und Modellausgabe |
14. April 2023, 10.00 bis 17.00 Uhr |
Schriftliche Fragestellung | bis 17. April 2023 12.00 Uhr |
Versand der Fragenbeantwortung per E-Mail | bis 28. April 2023 |
Eingabe der Wettbewerbsarbeiten |
bis 14. Juli 2023 16.00 Uhr am Eingabeort |
Modellabgabe |
bis 22. August 2023 16.00 Uhr am Abgabeort |
Beurteilung der Projekte durch das Preisgericht | August / September 2023 |
Veröffentlichung des Berichts und Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten | November 2023 |
Downloads
Hinweis
Beim Öffnen des Word-Formulars erscheint möglicherweise ein Dialogfeld «Dokumentenschutz bearbeiten». Wählen Sie in diesem Fall «Abbrechen», anschliessend können Sie das Formular bearbeiten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Hochbauamt
8090 Zürich
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag07.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr