Generalplaner für Rahmenvertrag Universität Zürich Campus Irchel
Die Baudirektion Kanton Zürich, vertreten durch das Hochbauamt, veranstaltet im Auftrag der Universität Zürich eine Submission für die Vergabe der Generalplanerleistungen als Rahmenvertrag betreffend Instandsetzungs- und Umbauprojekten am Campus Irchel.
Inhaltsverzeichnis
Bauaufgabe
Konkret sollen vorerst das Instandsetzungs- und Umnutzungsprojekt der Gebäude TPV, TBA und TDI sowie die Instandsetzung der Pferdeklinik bearbeitet werden.
Gesucht wird ein Team (Generalplaner mit Subplanern) mit Anbietenden von Planerleistungen in den Bereichen Architektur, Baumanagement, Bauingenieurwesen und Gebäudetechnik (HLKKSE und GA) mit Erfahrung in der Instandsetzung oder mit Umbauten von Labor- oder Spitalbauten (Veterinär- oder Humanmedizin). Der Generalplaner soll die Projektierung mit einer hohen architektonischen, bautechnischen und organisatorischen Kompetenz durchführen und die Ausführung der Bauvorhaben nachhaltig, kosten- und qualitätsbewusst sowie termingerecht realisieren.
Verfahren
Die Bewerbung zur Teilnahme am Planerwahlverfahren hat gemäss den Angaben in den Submissionsunterlagen zu erfolgen. Die Auswahl von vier bis sechs teilnehmenden Anbietenden erfolgt aufgrund der in den Submissionsunterlagen festgehaltenen Eignungskriterien. Das von den ausgewählten Planern einzureichende Angebot beinhaltet die Lösung zweier objektbezogener Aufgabenstellungen sowie eine Offerte zu den anzuwendenden Honorarparametern. Die Teilnahme an der Präqualifikation wird nicht entschädigt; die zum Angebot (2. Phase) zugelassenen Generalplaner werden für eine den Anforderungen entsprechende Eingabe mit 5'000 Franken (inkl. MWSt) entschädigt.
Teilnahmeberechtigt
Teilnahmeberechtigt sind Architektinnen und Architekten mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz oder einem Vertragsstaat des GATT/WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen, soweit dieser Staat Gegenrecht gewährt. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Fachleute, die mit einem Mitglied des Beurteilungsgremiums oder mit einem Experten nahe verwandt sind oder mit einem solchen in beruflicher Zusammengehörigkeit stehen.
Beurteilungsgremium
Name | Beschäftigung/Funktion |
---|---|
Adriano Tettamanti | Teamleiter, Hochbauamt, Kanton Zürich (Vorsitz) |
Henning Hinrichsen | Leiter Bauprojekte 2, Universität Zürich, Direktion Immobilien und Betrieb |
Roland Gempeler | Portfoliomanager, Universität Zürich, Direktion Immobilien und Betrieb |
Roger Stephan | Dekan Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich |
Andreas Lüthi | Burkhard & Lüthi Architekten, Zürich |
Termine
Termin | Frist |
---|---|
Ausschreibung | 29. Oktober 2021 |
Eingabe der Bewerbung (1. Phase) | bis 26. November 2021, 16.00 Uhr am Eingabeort |
Eingabe des Angebots (2. Phase) | bis 4. Februar 2022, 16.00 Uhr am Eingabeort |
Präsentation und Planerauswahl | 4. März 2022 |
Downloads
Hinweis
Beim Öffnen des Word-Formulars erscheint möglicherweise ein Dialogfeld «Dokumentenschutz bearbeiten». Wählen Sie in diesem Fall «Abbrechen», anschliessend können Sie das Formular bearbeiten.
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Hochbauamt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag07.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr