Sofortmassnahmen Hallenbau Kantonsschule Stadelhofen
Die Baudirektion Kanton Zürich, veranstaltet eine Ausschreibung für die Vergabe von Generalplanerleistungen für die Sofortmassnahmen im Hallenbau der Kantonsschule Stadelhofen.
Inhaltsverzeichnis
Bauaufgabe
Bei periodischen Kontrollen im Hallenbau der Kantonsschule Stadelhofen wurden verschiedene bauliche, technische und betriebliche Mängel festgestellt, die behoben werden müssen. Bei den meisten Sofortmassnahmen handelt es sich um sicherheitsrelevante Themen sowie um die unumgängliche Behebung der baulichen Mängel, welche ein erhebliches Schadenspotential darstellen und zu jährlichen, wiederkehrenden Kosten für den Kanton führen.
Gesucht wird ein Generalplanerteam mit Erfahrung in der Umsetzung von Instandsetzungsmassnahmen unter anspruchsvollen Verhältnissen, bei denen auch denkmalpflegerische Aspekte miteinzubeziehen sind. Knowhow im Bereich von Schulbauten ist von Vorteil. Der Generalplaner erbringt sämtliche notwendigen Planungsleistungen in den Bereichen Architektur (Federführung), Baumanagement/Bauleitung, Statik, Gebäudetechnik (inkl. MSRL), Brandschutzplanung und Bauphysik (inkl. Schallschutz und Akustik). Der Generalplaner zeichnet sich dadurch aus, die Projektierung mit einer hohen architektonischen, bautechnischen und organisatorischen Kompetenz umzusetzen und die Durchführung des Bauvorhabens innerhalb der Vorgaben bezüglich Kosten- und Terminplanung zu realisieren.
Verfahren
Die Submission wird als Leistungsofferte im selektiven Vergabeverfahren mit Präqualifikation und anschliessendem Angebot durchgeführt. Die aufgrund der Präqualifikation als Teilnehmende eingeladenen 3 bis maximal 5 Planungsteams, welche die Eignungskriterien am besten erfüllen, werden zur Einreichung eines Angebotes zugelassen. Dieses Angebot besteht aus zwei objektbezogenen Aufgabenstellungen (Zugang zur Aufgabe) und einem Honorarangebot: es ist eine Offerte für die nicht vom Hochbauamt festgelegten Honorarparameter einzureichen. Beide Phasen des Verfahrens sind nicht anonym. Die Ergebnisse der 2. Phase werden dem Beurteilungsgremium präsentiert. Die Teilnahme am Verfahren wird nicht entschädigt.
Teilnahmeberechtigt
Teilnahmeberechtigt sind als Generalplaner qualifizierte Architekturbüros mit Sitz in der Schweiz, in der EU oder in einem Vertragsstaat des GATT/WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen, soweit dieser Staat Gegenrecht gewährt.
Termine Phase 1
Termin | Frist |
---|---|
Publikation Ausschreibung |
12. März 2021 |
Eingabe Bewerbungen | bis 9. April 2021, 17:00 Uhr am Eingabeort |
Ergebnis Präqualifikation | 30. April 2021 |
Termine Phase 2
Termin | Frist |
---|---|
Unterlagen Leistungsofferte |
7. Mai 2021 |
Begehung | bis 20. Mai 2021, 8:00 Uhr |
Schriftliche Fragestellung | bis 29. Mai 2021, 12:00 Uhr |
Fragebeantwortung | 4. Juni 2021 |
Eingabe Angebote | 25. Juni 2021, 17:00 Uhr |
Präsentation und Bewertung | 15. Juli 2021 |
Verfügung und Mitteilung | 19. Juli 2021 |
Downloads
Hinweis
Beim Öffnen des Word-Formulars erscheint möglicherweise ein Dialogfeld «Dokumentenschutz bearbeiten». Wählen Sie in diesem Fall «Abbrechen», anschliessend können Sie das Formular bearbeiten.
Kontakt
Hochbauamt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag07.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr